24. Mai 2013 - 2:46 / Ausstellung 
18. Januar 2013 26. Mai 2013

Die Ausstellung "Georg Baselitz - Werke von 1968 bis 2012" eröffnet das Ausstellungsjahr im Essl Museum am 17. Jänner 2013 mit einem Paukenschlag. Anlässlich des 75. Geburtstags von Georg Baselitz widmet das Sammlerpaar Essl dem großen deutschen Künstler und langjährigen Freund eine ausgiebige Werkschau. Gezeigt werden 44 Werke von Baselitz aus vier Jahrzehnten.

Georg Baselitz ist einer der wesentlichen Künstler der Nachkriegsgeneration in Deutschland, der die figurative Malerei konsequent weiterentwickelt hat. In der jüngeren Kunstgeschichte gilt sein Werk als singulär und unverwechselbar.

Typisch für Baselitz ist die Umkehrung seiner Bildmotive, die er mit dem Werk Der Wald auf dem Kopf im Jahr 1969 beginnt. Er greift die Konventionen von Wahrnehmung und Wissen an, für ihn ein Befreiungsakt. Bereits in seiner Studienzeit ging Baselitz konsequent andere Wege als sein Umfeld. Von Anfang an beruht seine Malerei auf der bewussten Trennung zwischen künstlerischem Motiv und Realität. Das gegenständliche Bildmotiv wird eingeführt, gleichzeitig verfremdet und deformiert. In dieser Abkehr von den damals vorherrschenden abstrakten Tendenzen in der Malerei sieht Baselitz für sich eine Möglichkeit, Befindlichkeiten konkreter auszudrücken.

Georg Baselitz schafft ein eigenes Bezugssystem, aus dem heraus er seine Bildmodelle und Malmethoden entwickelt. Schon früh gilt sein Interesse dem Dadaismus eines Kurt Schwitters, den surrealistischen Tendenzen Antonin Artauds und der Literatur des Existenzialismus (Michaux, Beckett, Ionesco, Genet). An der Kunst der Geisteskranken fasziniert ihn das Unverbildete, Rohe, Anti-Intellektuelle und Enttabuisierte.

In seiner künstlerischen Laufbahn verändert Baselitz permanent seine Malmethoden. Immer wieder setzt er sich mit den Gegenstand als Ausgangspunkt für die Malerei auseinander, segmentiert diesen, stellt ihn auf den Kopf, oder nimmt alte Motive Jahre später wieder auf und setzt sie in einen divergierenden stilistischen Kontext. Die Malerei selbst wird besonders in den 1980er Jahren zu Rohheit verdichtet, er experimentiert aber auch mit dem weißen Rand als Passepartout für die Malerei, lässt Fußspuren und Leerstellen der Farbtöpfe, der am Boden gemalten Bilder stehen oder gelangt in der neueren Zeit zu einer ganz leichten, fast aquarellhaften Malerei.

Alle künstlerischen Phasen seit den späten 1960er Jahren sind mit wichtigen Werken in der Sammlung Essl abgebildet. Von einer zentralen Arbeit, dem Fingermalerei-Akt von 1972, über die zwischen 1998 und 2001 entstandene Serie der "Russenbilder" – wie etwa Lenin auf der Tribüne (Gerasimov) bis zu der Remix-Phase (ab 2005) des malerischen Wiederholens reicht das Spektrum. Die Remix Bilder beziehen sich auf frühere Werke und variieren ursprüngliche Bildmotive mit aktuellen Maltechniken und Methoden, sei es durch Formatvergrößerung, Reduktion der Farbpalette, Weglassen von Details oder Verschiebung des Bildschwerpunkts.

Ergänzt wird die Ausstellung durch die drei Meter hohe Holzplastik "Meine neue Mütze" (2003). Plastiken wie diese schuf der Künstler ab den 1980er Jahren, die ebenso wie die intensive Auseinandersetzung mit Zeichnung und Grafik sein malerisches Werk begleiten. Mit seinem Werk ist Georg Baselitz in einer unvergleichlichen Tiefe in der Sammlung Essl vertreten.


Georg Baselitz - Werke von 1968 bis 2012
18. Januar bis 26. Mai 2013

Essl Museum - Kunst der Gegenwart
An der Donau-Au 1
A - 3400 Klosterneuburg

W: http://www.essl.museum/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Georg Baselitz. Die Helden 17. Oktober 2016 - 2:56
Georg Baselitz. Werke aus der Sammlung 27. April 2015 - 2:51
Georg Baselitz - Damals, dazwischen und heute 29. Januar 2015 - 2:47
Tierstücke – Nicht von dieser Welt 19. September 2014 - 1:36
Georg Baselitz: Besuch bei Ernst Ludwig 16. April 2014 - 2:43
Georg Baselitz zum 75. Geburtstag 10. November 2013 - 3:48
Georg Baselitz - Graphik 4. Juli 2013 - 1:34
Georg Baselitz in der Sammlung Würth 25. März 2011 - 2:03
Baselitz-Retrospektive im Museum Frieder Burda 12. März 2010 - 2:23
Georg Baselitz - 30 Jahre Skulptur 10. März 2010 - 2:19
Georg Baselitz - Druckgrafik 21. November 2008 - 3:57

  •  18. Januar 2013 26. Mai 2013 /
22691-2269101.jpg
Hockender Hund, 1968. Öl auf Leinwand, 162 x 130 cm; © Georg Baselitz. Fotonachweis: Photoatelier Laut, Wien
22691-2269102.jpg
Fingermalerei ? Akt, 1972. Öl auf Leinwand, 200 x 162 cm; © Georg Baselitz. Fotonachweis: Mischa Nawrata, Wien
22691-2269103.jpg
Wendelintanz, 1997. Öl auf Leinwand, 250 x 200 cm; © Georg Baselitz. Fotonachweis: Mischa Nawrata, Wien
22691-2269104.jpg
Meine neue Mütze, 2003. Zedernholz und Ölfarben, 310 x 83 x 107 cm; © Georg Baselitz. Fotonachweis: Courtesy Gagosian Gallery, London