4. August 2008 - 3:46 / Ausstellung 
9. Mai 2008 10. August 2008

Die Albertina zeigt vom 9. Mai bis zum 10. August 2008 eine große, retrospektiv angelegte Paul-Klee-Ausstellung. Ausgangspunkt der Ausstellung ist die bedeutende Schenkung von Werken Paul Klees an die Albertina durch Carl Djerassi. Werke aus den Beständen der Albertina, dem San Francisco Museum of Modern Art und anderen internationalen Sammlungen und Museen zeigen diese wichtige Sammlung im Kontext des außergewöhnlichen Schaffens Paul Klees.

Der Deutsch-Schweizer Maler und Grafiker Paul Klee (1879–1940) gehört zu den interessantesten und eigenwilligsten Künstlerpersönlichkeiten der Klassischen Moderne. Sein faszinierendes Œuvre, an der Schnittstelle zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion angesiedelt, verschränkt Aspekte der sichtbaren Wirklichkeit und surrealpoetische Vorstellungen zu komplexen Bildern mit oft rätselhaften allegorischen Bezügen.

Daneben stehen Werke, deren gebaute Bildarchitekturen die elementaren Formen der Geometrie und formal kompositorische Überlegungen in den Vordergrund stellen, ohne die innere Poesie des Bildes aus dem Auge zu verlieren. Vor allem durch seine Lehrtätigkeit am Bauhaus (1921–1931) und seine Kunsttheorie, die er in zahlreichen Aufsätzen und Schriften vorstellte, hat Paul Klee zahlreiche Künstler und Künstlerinnen – auch späterer Künstlergenerationen – beeinflusst.

Carl Djerassi, Professor für organische Chemie und heute als Vater der "Pille" weltberühmt, begann vor über 30 Jahren mit dem Aufbau seiner Klee-Sammlung. Seit den 1980er Jahren ist die Carl Djerassi Collection am San Francisco Museum of Modern Art beheimatet. Mit mehr als 65 Werken gelangt nun ein wichtiger Teil dieser bedeutenden Sammlung an die Albertina. Djerassis Sammlung, die das grafische Schaffen Klees in den Vordergrund stellt, bietet einen außergewöhnlichen Einblick in die Komplexität seines Œuvres. Die Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen und Druckgrafiken schlagen einen Bogen von den Arbeiten der Frühzeit bis hin zu den kraftvoll und monumental wirkenden Gestaltungen der letzten Jahre.

Paul Klee. FormenSpiele
9. Mai bis 10. August 2008

Albertina
Albertinaplatz 1
A - 1010 Wien

W: http://www.albertina.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Sollte alles denn gewusst sein? Paul Klee. Dichter und Denker 20. Januar 2017 - 4:30
Paul Klee. Bewegte Bilder 4. Januar 2017 - 4:10
Paul Klee. Ich bin Maler 25. Oktober 2016 - 2:50
Klee in Bern 17. Februar 2015 - 3:49
Klee vom Feinsten 28. Januar 2015 - 2:44
Les Klee du Paradis 29. Oktober 2014 - 2:27
Paul Klee – Leben und Werk 25. März 2014 - 2:33
Preziosen und Raritäten von Paul Klee 4. August 2013 - 2:36
Paul Klee. Engel 1. Juli 2013 - 2:49
100 x Paul Klee 19. April 2013 - 2:38
Meister Klee! Lehrer am Bauhaus 24. Dezember 2012 - 2:15
Paul Klee. übermütig 13. März 2012 - 1:35
Die Konstruktion des Geheimnisses 7. September 2011 - 2:20
Klee und Cobra - ein Kinderspiel 1. September 2011 - 2:29
Paul Klee im Graphikmuseum Pablo Picasso 11. März 2011 - 2:21
Paul Klee. Farbe, Form und Linie 14. Januar 2011 - 2:45
Klee trifft Picasso 24. September 2010 - 2:29
Seltene Früchte 3. September 2010 - 2:54
Paul Klee. Leben und Nachleben 22. Mai 2010 - 2:39
Paul Klee. Teppich der Erinnerung 27. August 2009 - 3:26
Auf der Suche nach dem Orient 21. Mai 2009 - 3:26
Das Universum Klee 5. Februar 2009 - 2:54
A Collector’s Eye on Paul Klee 1. Februar 2009 - 2:47

  •  9. Mai 2008 10. August 2008 /
3856-385601.jpg
Abstraktion eines Motivs aus Hammamet, 1914. Aquarell und Bleistift auf Papier auf Karton; © VBK Wien, 2007. Albertina, Dauerleihgabe der Sammlung Forberg
3856-385602.jpg
Hochachtend empfehlen sich: Klee, 1937. Kleisterfarbe auf Papier; © VBK Wien, 2007. Albertina, Promised gift of the Carl Djerassi Art Trust II
3856-385603.jpg
Blaumantel, 1940. © VBK Wien, 2007; Extended loan of the Carl Djerassi Trust II to the San Francisco Museum of Modern Art
3856-385604.jpg
Und schämt sich nicht, 1939. © VBK Wien, 2007; San Francisco Museum of Modern Art, Fractional and promised gift of the Djerassi Art Trust