Film
521 - 530 von 596
IFFI 2008: Francos falsche Versprechen und afrikanische Realitäten
Nach der Eröffnung mit dem amerikanischen Episodenfilm "South of Pico" des Tirolers Ernst Gossner gaben am zweiten Tag des 17. Internationalen Film Festivals Innsbruck (3. - 8.6. 2008) afrikanische Themen den Ton an.
Das Sommerfestival des deutschen Films
Zum vierten Mal findet vom 5. bis 15. Juni auf der Parkinsel in Ludwigshafen das "Festival des deutschen Films" statt. Neben zehn aktuellen deutschen Autorenfilmen, die um den mit 50.000 Euro dotierten Filmkunstpreis wetteifern, werden in der Sektion "Lichtblicke" 13 weitere Produktionen vorge...
IFFI 2008: Tiroler Filmemacher, Länder des Südens und Italo-Western
Über 60 Filme aus mehr als 30 Ländern werden beim 17. Internationalen Film Festival Innsbruck gezeigt (3. – 8.6.2008). Der Schwerpunkt liegt wie gewohnt bei Produktionen aus Afrika, Lateinamerika und Asien, aber auch ein Tiroler Filmemacher ist im Wettbewerb um den mit 5000 Euro dotierten "Fil...
Italowestern beim Filmfestival Innsbruck
Unter dem Titel "Western all´italiana" zeigt das Filmfestival Innsbruck zehn Italowestern, darunter neben Klassikern wie "Spiel mir das Lied vom Tod" und "Für eine Handvoll Dollar" auch weniger bekannte Werke wie Sergio Sollimas "Faccia a Faccia" oder Carlo Lizzanis "Requiescant - Mögen Sie i...
Jodeln in Indien
Robert Polak begleitete mit der Kamera das eigens für dieses Projekt zusammengestellte "The Austrian Alpine Music Quartet" auf einer Reise durch vier indische Bundesstaaten. – Der Titel lässt zwar einen Film über das Aufeinanderprallen verschiedener Musikrichtungen und Kulturen erwarten, im Gr...
Autorenfilme und Mainstream beim 61. Filmfestival von Cannes
Wie nicht anders zu erwarten glänzt das 61. Filmfestival von Cannes (14.-25.5.2008) durch ein großes Aufgebot an Starregisseuren, daneben werden Newcomer eingestreut und die Amerikaner nützen die Croisette als Startrampe für Blockbuster wie Steven Spielbergs "Indiana Jones and the Kingdom of t...
Crossing Europe 2008: Klein, aber fein
Ein Programm mit handverlesenen Filmen hat die Direktorin des Linzer Filmfestivals Crossing Europe Christine Dollhofer im Vorfeld angekündigt. Am Ende darf man behaupten, dass dieses Versprechen gehalten wurde, dass es zwar nicht große Meisterwerke zu entdecken gab, aber doch eine ganze Reihe ...
Crossing Europe 2008: Ausbrüche aus der Tristesse
Das Meer, am Himmel ziehende Vögel, Flugzeuge und ihre Kondensstreifen – Bilder, die in Isild Le Bescos Coming-Of-Age Drama "Charly" ebenso wie im lettischen Episodenfilm "Vogelfrei" und im serbischen Drama "Love and Other Crimes" auf die Sehnsucht nach einem Ausbruch aus tristen Verhältnissen...
Resnais-Retrospektive im Österreichischen Filmmuseum
Alain Resnais ist einer der bedeutendsten lebenden Regisseure - aber die Filmgeschichte hat Schwierigkeiten, sein eigenartiges Genie angemessen zu würdigen. Nicht zufällig ist der Spitzname des 85jährigen Filmemachers "Die Sphinx". Der oft paradoxen Größe seines makellos arrangierten Schaffens...
Crossing Europe eröffnet mit Programmatischem
Neben angenehm kurzen Reden und dem obligaten Büffet eröffnete die fünfte Ausgabe des Linzer Filmfestivals "Crossing Europe" auch mit programmatischen Filmen: Nicht zentral, aber auch um Migration geht’s im irischen "Once" und im französischen "La graine et le mulet" und mit dem spanischen "[R...