9311 - 9320 von 9321

Die Schätze der Liao

10. Juli 2007 - 2:16 / Ausstellung 
thumb
Zum ersten Mal in Europa wird in einer Ausstellung eine wenig bekannte und bis vor kurzem kaum beachtete Dynastie präsentiert. Dies ist umso erstaunlicher, waren doch die Liao im 11. Jahrhundert die grösste Macht in Ostasien. Ihr Herrschaftsgebiet erstreckte sich über mehr als 4000 km. Es reic...

Die Zürcher und ihr Geld

9. Juli 2007 - 1:20 / Ausstellung 
thumb
Im Zentrum des Finanzplatzes Zürich, wenige Schritte vom Paradeplatz, zeigt das Museum Bärengasse die Sonderausstellung »Die Zürcher und ihr Geld«. Die Ausstellung spannt den Bogen von den keltischen Münzfunden im Bereich der Bahnhofstrasse über die goldenen Prunkprägungen aus dem Barockzeital...

Knistern und Knacken

8. Juli 2007 - 5:18 / Ausstellung / Installation 
thumb
Carsten Nicolai (geb. 1965 in Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz, lebt in Berlin) zählt zu den wenigen Künstlern unserer Gegenwart, die überzeugend im Spannungsfeld zwischen Kunst, Wissenschaft und Sound arbeiten. Dabei versteht sich Nicolai nicht nur als Künstler und Forscher – auch seine Erfahr...

Die Entdeckung der Kindheit

8. Juli 2007 - 1:06 / Ausstellung 
thumb
Kindliches Lachen, erhitzte Wangen, vor Lebenslust blitzende Augen – wir haben viele Assoziationen, wenn wir an Kinder denken. Eine glückliche, erfüllte Kindheit gehört zu unseren schönsten Erinnerungen, und wir wünschen sie uns für die eigenen Kinder. Doch wie lange schon betrachtet man Kinde...

What does the jellyfish want?

7. Juli 2007 - 1:00 / Ausstellung 
thumb
Diese Frage wirft der Künstler Christopher Williams während eines Interviews auf, in dem er erläutert, warum ihn das Meerestier so fasziniert: Ohne Form, ohne Skelett, ohne Geschlecht ist die Qualle ein Wesen ohne Eigenschaften. In diesem Sinne steht das Meerestier als Metapher für die Fotogra...

Bedeutende Wursthaut

5. Juli 2007 - 3:50 / Ausstellung 
thumb
Als Ort des Handelns erschafft Paul Renner (*1957 in Bregenz) erstmalig 2007 für das Kunsthaus Bregenz das »Theatrum Anatomicum«, ein temporäres Gebäude, in dem der Sinn und die Sinne gleichermaßen geschärft und seziert werden. Alle Handlungen im »Theatrum Anatomicum« werden als synästhetische...

This is the love of these

1. Juli 2007 - 2:51 / Ausstellung 
thumb
Am Freitag, 1. Juni 2007, wird im Bregenzer Magazin 4 die Ausstellung »This is the love of these« mit Arbeiten von Cerith Wyn Evans, Juliette Blightman und Adrian Hermanides eröffnet. Evans weiterführende Forschung zur Durchlässigkeit der Wahrnehmung, zur Phänomenologie der Zeit, der Sprache, ...

Ein Visionär der Landschaftsfotografie

1. Juni 2007 - 11:33 / Ausstellung 
thumb
Mit seinen atmosphärischen Natur- und Landschaftsaufnahmen hat der US-Amerikaner Ansel Adams (1902-1984) unser Bild vom amerikanischen Westen bis heute geprägt. Es war die beeindruckende Natur des Yosemite National Parks (Kalifornien) die Adams zur Fotografie führte und für dessen Schutz er si...

Die Künstler der Brücke

1. Juni 2007 - 10:16 / Ausstellung 
thumb
Die Wiener Albertina bietet vom 1. Juni bis zum 26. August 2007 einen umfassenden Einblick in die außergewöhnlichen und ausdrucksstarken Bildwelten der »Brücke«- Künstler. Unter dem Titel »Expressiv! Die Künstler der Brücke.« werden rund 260 Werke aus der Sammlung Hermann Gerlinger, der Stiftu...

Inkarnation des amerikanischen Independent-Films

thumb
Das Östereichische Filmmuseum zeigt vom 1. bis zum 24. Juni 2007 das Werk von Richard Linklater, Zentralfigur einer Generation amerikanischer Filmemacher, die den Ernst der Populärkultur mit einer spielerischen Freude an philosophischen Konzepten zu versöhnen sucht.

Seiten