Schauspiel
71 - 80 von 182
Was ihr wollt
Barbara Freys Inszenierung von William Shakespeares berühmter Komödie "Was ihr wollt" feierte am Donnerstag, 11. März 2010 im Zürcher Pfauen Premiere. Die Hauptrollen wurden dabei gespielt von Nina Hoss (Viola), Frank Seppeler (Orsino), Franziska Machens (Sebastian), Caroline Peters (Olivia) ...
Ab in die Schweiz! Auf in die Schweiz!
"Rechnitz (Der Würgeengel)" der Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, 2009 von der Fachzeitschrift "Theater heute" zum Stück des Jahres gewählt – handelt von einer überstürzten Abreise. Man will schnell weg von Schloss Rechnitz an der österreichisch-ungarischen Grenze, die Rote Arm...
"Diebe" im Schauspielhaus
Finn, ein Versicherungsmakler, schlägt die Augen auf und weiß, dass er nie mehr aufstehen will. Seine Schwester Linda hat einen Wolf gesehen und hofft, dass ihre vom Konkurs bedrohte Therme demnächst in einem Naturschutzgebiet stehen wird. Erwin, der Vater der beiden, würde gern einmal ein nor...
Euripides' Alkestis im Zürcher Pfauen
In seiner Alkestis führt Euripides – schwankend zwischen Tragödie und Komödie - den menschlichen Traum von der Kontrolle über den Tod ad absurdum. Das früheste der Euripideischen Dramen (uraufgeführt 438 v. Chr.) ist seit dem 6. Februar 2010 in einer Inszenierung von Karin Henkel im Pfauen zu ...
The truth about the Kennedys
Im Jahr 1849 beginnt die Geschichte der berühmten irischen Einwandererfamilie, die mehr als 100 Jahre später einen amerikanischen Präsidenten hervorbringen sollte: John F. Kennedy. Das tragische Schicksal JFKs jedoch ist nur ein Wimpernschlag im Universum der Kennedys, die lange vor Johns Gebu...
Kreuzers Kinder
Was geschah damals wirklich vor 30 Jahren, als die Kinder ihre Eltern erschossen im Schlafzimmer fanden? War es Mord, ein Raubüberfall oder doch Selbstmord? War es der Schweizer oder der, der immer nach Frisör gerochen hat? Waren die dunklen Geschäfte des "schönen" Vaters die Ursache eines Ver...
Belagerungszustand
Wir blicken in eine geschäftige Stadt. Die Bürger arbeiten viel, um reich zu werden und gut zu leben. Bis eines Tages wie aus dem Nichts seltsame Ereignisse die Stadt heimsuchen. Alarmsirenen ertönen, ein Komet taucht am Horizont auf, die Stadt bekommt Unannehmlichkeiten. Was ist da los? Schme...
Die Verwandlung
Franz Kafkas 1912 geschriebene Erzählung "Die Verwandlung", in der der Handlungsreisende Gregor Samsa eines Morgens aufwacht und sich in einen Käfer verwandelt findet, gehört zu den berühmtesten Texten der Weltliteratur. Was passiert, wenn ein Familienmitglied ausfällt und wie geht der Rest d...
Calvinismus Klein
Am Freitag, den 4. Dezember, wurde René Polleschs Stück "Calvinismus Klein" im Pfauen uraufgeführt. Polleschs Stücke sind kongeniale sprachliche Antworten auf die globalen Lebens- und Arbeitszusammenhänge, gilt er doch als der profilierteste Theater-Analyst des Turbokapitalismus – auch nach...
Heerführer versus Heilige
Joint venture der Staatsoper Stuttgart und des Schauspiel Stuttgart: In Kooperation mit den diesjährigen Salzburger Festspielen kommt es am 10. Oktober 2009, 19.30 Uhr im Schauspielhaus zu einer besonderen künstlerischen Begegnung: In dem Projekt "Judith" nähern sich die Stuttgarter Ensembles ...