81 - 90 von 102

Griechische Passion

24. November 2008 - 3:55 / Bühne / Musiktheater 
thumb
Der tschechische Komponist Bohuslav Martinu° war der Schweiz sehr verbunden: Auf Einladung von Paul Sacher, der auch die Uraufführung der "Griechischen Passion" dirigierte, verbrachte Martinu° die letzten Jahre seines Lebens in Schönenberg bei Basel; 1959 ist er hier gestorben. Nun ist Bohusla...

Musical als Erfahrungswelt für die ganze Familie

thumb
Peter Pan lebt im Nimmerland. Hier wohnen Elfen, Piraten, Indianer und Meerjungfrauen. Eines Nachts entführt Peter das Mädchen Wendy Darling und ihre Brüder aus London ins Nimmerland. Sie erleben eine Vielzahl von Abenteuern, doch das Heimweh der Darling-Kinder wird so groß, dass Peter sie zur...

"Fidelio" am Zürcher Opernhaus

23. Oktober 2008 - 3:51 / Bühne / Musiktheater 
Wie Mozarts "Zauberflöte" und Webers "Freischütz" gehört auch Ludwig van Beethovens "Fidelio" zu jenen Werken des deutschen Opernrepertoires, die wegen ihrer Textbücher immer wieder in die Kritik geraten sind. Dennoch steht die kritische ästhetische Rezeption dieses Librettos in krassem Widers...

Mediterraneé aus Phantasie- Spanien

5. Juli 2008 - 3:49 / Musiktheater.
thumb
Georges Bizets "Carmen", so heisst es, sei die meistgespielte Oper der Welt. Seit ihrer Uraufführung hat sie immer wieder für Überraschungen gesorgt, ihr Erfolg hat immer neue Versionen, Interpretationen und Bearbeitungen hervorgebracht, und bis heute beansprucht das Wort Friedrich Nietzsches ...

Händels "Rinaldo" zum ersten Mal am Opernhaus Zürich

2. Juli 2008 - 3:34 / Musiktheater.
Als Georg Friedrich Händel im Winter 1710 in London eintraf, plante der 25-jährige Hallenser nichts weniger, als der italienischen Oper einen festen Platz im Kulturleben der seinerzeit grössten Stadt Europas zu sichern, deren Opernkultur nach dem unerwartet frühen Tod Henry Purcells im Jahre 1...

Leichtes Entschweben

27. Juni 2008 - 2:48 / Bühne / Musiktheater 
thumb
Nicht viel hätte gefehlt, und "Die Fledermaus", die die Gattung der Wiener Operette recht eigentlich begründete, wäre nie komponiert worden: 1872 war in Paris das Schauspiel "Le Réveillon" von Henri Meilhac und Ludovic Halévy – der Librettisten von Jacques Offenbach – mit sensationellem Erfolg...

Hommage an Maria Malibran

29. Mai 2008 - 4:16 / Bühne / Musiktheater 
thumb
Die Liste der Bewunderer der zierlich-glutäugigen, exotischen Schönheit Maria Malibran war lang: Spontini, Meyerbeer, Liszt, Paganini und vor allem Rossini, Bellini und Donizetti, die drei massgeblichen italienischen Opernkomponisten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nur gute zehn Jah...

Schöne neue Welt im Zürcher Schiffbau

2. Mai 2008 - 2:01 / Musiktheater.
thumb
In der schönen, neuen Welt bleiben alle jung bis ins hohe Alter. Die Menschen werden gezüchtet und schon im Brutkasten je nach Bedarf für ihr Leben konditioniert. Ausser den Angehörigen der Alpha-Kaste haben alle eine vorbestimmte Aufgabe und so ist jeder glücklich, doch ohne tiefere Gefühle z...

"La Didone" am Zürcher Opernhaus

17. April 2008 - 2:38 / Bühne / Musiktheater 
Die tragische Liebe der Karthagerkönigin Dido zu Aeneas, dem trojanischen Flüchtling und späteren Gründer Roms, hat Komponisten aller Epochen immer wieder fasziniert und spiegelt sich in einem Werkkatalog wider, der über hundert Opern umfasst – Henry Purcells "Dido and Aeneas" und Hector Berli...

Eine "bürgerliche Komödie" von Richard Strauss

29. März 2008 - 1:32 / Bühne / Musiktheater 
Am 25. Mai 1916, noch mitten in der Arbeit an "Die Frau ohne Schatten", brachte Richard Strauss gegenüber Hugo von Hofmannsthal das Projekt einer neuen Oper zur Sprache. Eine "ganz moderne, absolut realistische Charakter- und Nervenkomödie" sollte es diesmal werden, denn Strauss war der entrüc...

Seiten