51 - 60 von 102

Industry and Idleness

thumb
Der Titel "Industry and Idleness" (Fleiss und Faulheit) bezieht sich auf eine Komposition von Heiner Goebbels, die der Aufführung zugrunde liegt. Gegensätze prägen das Werk von Goebbels. In seinen Arbeiten erweist er sich als ein Meister darin, Widersprüche zu erzeugen und auszubalancieren: ...

Aus den Ruinen unserer Zivilisation

16. April 2010 - 2:41 / Bühne / Musiktheater 
thumb
Endzeitstimmung und Sinnfragen waren es, die Calixto Bieito in seiner Interpretation von Richard Wagners "Parsifal" am 28. März 2010 im Opernhaus beschäftigen. "Wer ist böse?" fragt Parsifal. Weiß Gurnemanz die Antwort? Der katalanische Regisseur sucht dabei mit Manfred Honeck die Antworten au...

Puccinis "Unvollendete" an der Stuttgarter Staatsoper

16. März 2010 - 2:39 / Bühne / Musiktheater 
Am Freitag, 19. Februar 2010, wurde Nicolas Briegers Inszenierung von "Turandot" an der Stuttgarter Staatsoper wiederaufgenommen. Der junge Slowake Juraj Valcuha übernahm die musikalische Leitung und gab damit sein Debüt mit dem Staatsorchester Stuttgart. In der Titelpartie der Wiederaufnahme ...

Mozarts "Idomeneo" am Zürcher Opernhaus

3. März 2010 - 2:27 / Bühne / Musiktheater 
Mozarts "Idomeneo" steht einerseits noch in der barocken Tradition der Opera seria mit ihren ausgedehnten Rezitativen und großen Affekten, andererseits brechen Mozart und sein Librettist Varesco diese traditionelle Form schon vielfach auf. Nach jüngsten Forschungsergebnissen des österreichisch...

Radikales Musiktheater - Richard Strauss' "Elektra" in Zürich

11. Februar 2010 - 2:21 / Bühne / Musiktheater 
Nachdem sie sich 1899 in Berlin-Pankow im Hause des Dichters Richard Dehmel kennengelernt hatten, begegneten sich Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal zu Beginn des neuen Jahrhunderts in Paris. Eine einschneidende Begegnung für beide Seiten, welche bis zum Tode Hofmannsthals zu einer der ...

Rossinis Aschenputtel am Opernhaus Zürich

4. Januar 2010 - 2:16 / Bühne / Musiktheater 
thumb
Die Zeit drängte: Der römische Karneval stand vor der Tür und auf ein Libretto hatten sich Auftraggeber, Komponist, Librettist und Zensur noch immer nicht einigen können. Der Librettist Jacopo Ferretti soll schliesslich – müde geworden, Vorschläge zu machen – im Halbschlaf gemurmelt haben: "Ci...

Richard Strauss' Rosenkavalier ohne Zuckerguss

2. Januar 2010 - 2:48 / Bühne / Musiktheater 
Der "Rosenkavalier" steht für das große Welttheater des bürgerlichen "Fin de siècle". Wie ein Panoptikum der Moderne wirkt dieses Werk, in dem die Themen des angehenden 20. Jahrhunderts mit der Epoche des 18. Jahrhunderts konfrontiert und Fallstudien einer sich verändernden Zeit betrieben werd...

Die Frau ohne Schatten

31. Dezember 2009 - 2:53 / Bühne / Musiktheater 
thumb
Hugo von Hofmannsthal hat aus vielen Quellen geschöpft für dieses "Hauptwerk" – als solches fassten er und Strauss "Die Frau ohne Schatten" von Anfang an auf. Ähnlich, wie zwischen dem "Rosenkavalier" und Mozarts "Figaro" eine Analogie besteht, sollte es diesmal ein Werk in der Nachfolge der "...

Verdis "Il Corsaro" am Zürcher Opernhaus

23. Dezember 2009 - 2:46 / Bühne / Musiktheater 
"Anni di galera", Galeerenjahre – so hat er sie selbst genannt, die 16 Jahre von "Nabucco" bis "Maskenball", jenen Zeitraum von 1842 bis 1858, der Giuseppe Verdi zum Nationalhelden, zum Operngott Italiens und Europas werden liess. 16 Jahre, in denen ein Kompositionsauftrag den anderen jagte un...

Madama Butterfly im Zürcher Opernhaus

11. November 2009 - 2:50 / Bühne / Musiktheater 
thumb
Bei der Londoner Uraufführung von David Belascos Schauspiel "Madame Butterfly. Tragedy of Japan" im Jahre 1900 sass Giacomo Puccini unter den Ehrengästen. Nach der Vorstellung kam er hinter die Bühne, um Belasco zu bitten, er möge ihn das Stück als Opernlibretto benutzen lassen. David Belascos...

Seiten