31 - 40 von 102

Zwischen Wahn und Wirklichkeit

20. Januar 2012 - 2:02 / Archiv / Musiktheater 
thumb
Mit Hector Berlioz’ "Dramatischer Legende" Fausts Verdammnis steht am Sonntag, 30. Oktober 2011 um 18 Uhr die erste Premiere in der Saison 2011/12 auf dem Spielplan der Oper Stuttgart. Die Eröffnungspremiere ist zugleich die erste Neuproduktion in der Intendanz Jossi Wielers. Die Leitende Regi...

Pfitzners "Palestrina" am Opernhaus Zürich

7. Januar 2012 - 1:18 / Bühne / Musiktheater 
Seinen "Palestrina" bezeichnet Hans Pfitzner als "Musikalische Legende", bezieht sich doch die Handlung auf jene Erzählung, die Pierluigi da Palestrina lange Zeit als Retter der Musik überlieferte. Seine "Missa Papae Marcelli" soll beim Trienter Konzil im Jahre 1563 die Wende im Streit um die ...

Händels "Alcina" am Stuttgarter Opernhaus

25. November 2011 - 2:14 / Bühne / Musiktheater 
Ruggiero, der Zauberin Alcina in Liebe verfallen, hat ihretwegen seine militärische Laufbahn abgebrochen und seine Verlobte Bradamante verlassen. Alcinas Insel ist der Zufluchtsort dieser nicht gesellschaftskonformen Liebe. Doch Bradamante, die Ruggiero zurückgewinnen möchte, und Melisso, der ...

Friedrich Cerhas "Baal" in der Garage

1. Oktober 2011 - 3:27 / Musiktheater.
Die neue Oper Wien, ein Ensemble ohne eigenes Haus, das für seine Projekte jeweils geeignete Spielstätten auswählt, produziert in der ehemaligen Expedithalle der Brotfabrik im Arbeiterbezirk Favoriten die Oper "Baal" von Friedrich Cerha, die im August 1981, also vor 30 Jahren, bei den Salzburg...

Händels "Il trionfo del tempo" an der Stuttgarter Staatsoper

19. Juli 2011 - 2:23 / Bühne / Musiktheater 
Mit Georg Friedrich Händels Oratorium "Il trionfo del tempo e del disinganno "stellt sich die Stuttgarter Staatsoper einer moralistischen Betrachtung des Lebens. Händel schrieb dieses Werk zu Beginn seines Komponistenlebens als Zweiundzwanzigjähriger in Rom. Die ewige Stadt im Süden mit ihrer ...

Mozarts "Il re pastore" am Zürcher Opernhaus

5. Juli 2011 - 3:17 / Bühne / Musiktheater 
An Selbstbewusstsein mangelte es dem jungen Wolfgang Amadeus Mozart nicht. Als er im März 1775 den Auftrag erhielt, für den Besuch des Erzherzogs Maximilian Franz in Salzburg eine Oper zu komponieren, vertonte er ein Libretto, das vor ihm schon die berühmtesten Komponisten der Epoche in Musik ...

Janaceks "Aus einem Totenhaus" am Zürcher Opernhaus

3. Juli 2011 - 1:39 / Bühne / Musiktheater 
Leos Janaceks "Aus einem Totenhaus" (1928) ist eine der ungewöhnlichsten Opern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Basierend auf einem autobiografischen Text von Fjodor Dostojewski hat Leos Janacek das Libretto zu seiner letzten Oper selbst verfasst. Lange Zeit hat man sowohl den Text als ...

Moses und Aron

25. Mai 2011 - 2:32 / Bühne / Musiktheater 
thumb
Schönberg hat selbst an der Aufführbarkeit seiner Oper "Moses und Aron" gezweifelt; doch 25 Jahre nach Fertigstellung des zweiten Aktes (der dritte Akt blieb unvollendet) war es so weit: 1957 fand die szenische Uraufführung im Rahmen der Juni-Festspiele am Opernhaus Zürich statt und ebnete dem...

Un ballo in maschera

14. Mai 2011 - 2:35 / Bühne / Musiktheater 
thumb
Die Ermordung des schwedischen Königs Gustav III. 1792 durch eine Gruppe von Adeligen, die sich gegen ihn verschworen hatten, auf einem Maskenball in Stockholm fand zuerst in einer Vertonung durch Daniel-François-Esprit Auber den Weg auf die Opernbühne. Das Libretto dazu schrieb Eugène Scribe ...

Hoffmanns Welt - Oper von Roland Baumgartner & Rainer Lewandowski

12. Mai 2011 - 3:38 / Musiktheater.
thumb
Nach einem kurzen Vorspiel, dessen von den Streichern getragenes Leitmotiv eine Assoziation mit dem Höhenflug und stillen Abgang des Titelhelden Ernst Theodor Amadeus Hoffmann suggeriert, öffnet sich der Blick auf die Bühne: ein aufgeklappter schwarzer Flügel und ein Schreibpult in einem von e...

Seiten