Musiktheater
11 - 20 von 102
Der Schaum der Tage
Eine wahre Opernrarität feierte am 1. Dezember 2012 um 19 Uhr in Stuttgart Premiere: "Der Schaum der Tage" des 1929 in Sibirien geborenen Komponisten Edison Denisov. Sein musiktheatralisches Hauptwerk lädt zu einem bewegenden Grenzgang zwischen Neuer Musik, Oper, Jazz und Musical ein. Seit der...
Maskerade und Doppelbödigkeit
Johann Strauss" Operette "Die Fledermaus" feierte am 30. Oktober 2010 am Stuttgarter Opernhaus Premiere. Ab Mittwoch, 10. Oktober 2012, steht die "Mutter aller Operetten" in der Inszenierung von Philipp Stölzl wieder auf dem Spielplan der Oper Stuttgart. Die Musikalische Leitung liegt in den H...
Giacomo Puccinis "Turandot" im Münchner Nationaltheater
Das Volk im Blutrausch: Die öffentliche Köpfung eines weiteren Freiers der Herrscherin steht bevor. Denn Prinzessin Turandot will niemals einem Mann gehören. Darum muss jeder, der sie heiraten will, drei Rätsel lösen. Wer dies nicht schafft, bezahlt mit seinem Leben. Ein unbekannter Prinz, abg...
Fein sein, beinander bleibn!
Sie standen noch nie zusammen in einem Bühnenprogramm auf der Bühne - außer in ihrer Kinderzeit. Diese verbrachten sie in ihrer hochmusikalischen 17-köpfigen Familie quasi in einem Dauer-Hauskonzert, unterbrochen von Auftritten z.B. beim Sparkassendirektor aus dem Nachbardorf oder zu weihnacht...
Die Taktik
Vier Sänger, sechs Musiker, B-Boys und Tricker befinden sich auf einem intergalaktischen Trip, den Rätseln einer Existenz auf der Spur. Denn vor langer Zeit bevölkerten Avatare unendliche Reiche und vergessene Verliese. Waren sie die fiktiven Helden ihrer Zeit oder waren sie es, die ihre Spiel...
Oh Göttin dieser prächt'gen Sümpfe...
Am Sonntag, 1. Juli 2012, feierte Jean-Philippe Rameaus komödiantisches Meisterwerk "Platée" in der Inszenierung von Calixto Bieito an der Oper Stuttgart Premiere. Am Pult des Staatsorchesters gibt der englische Dirigent Christian Curnyn sein Stuttgart-Debüt. Die Titelpartie interpretiert der ...
Wagners "Siegfried" an der Bayerischen Staatsoper
Am 27. Mai hatte mit "Siegfried" der dritte Teil von Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen" an der Bayerischen Staatsoper Premiere. Generalmusikdirektor Kent Nagano und Regisseur Andreas Kriegenburg setzen ihre gemeinsame Interpretation der Tetralogie fort. Der Fokus der Inszenierung wird w...
Wagners "Die Walküre" an der Bayerischen Staatsoper
Am Sonntag, 11. März 2012, setzen Regisseur Andreas Kriegenburg und Generalmusikdirektor Kent Nagano mit "Die Walküre" ihre Neuinterpretation des Ring des Nibelungen an der Bayerischen Staatsoper fort. In den Hauptrollen sind Anja Kampe als Sieglinde und Klaus Florian Vogt als Siegmund zu erle...
Medea in Corinto
Die Tat ist auch heute noch unfassbar: Weil ihr Mann Jason sie für die korinthische Königstochter Kreusa verlassen will, bringt die Zauberin Medea außerhalb jeglicher geistiger und körperlicher Kontrolle ihre Kinder um und mutiert zur unmenschlichen Rächerin. Seit der Antike ist der Medea-Stof...
Die Entführung aus dem Serail
"Eine Kleinigkeit" nannte Mozart nach Vollendung von "Le nozze di Figaro" seine "Entführung aus dem Serail"; dennoch war es dieses Singspiel, das ihm als Opernkomponist einhellige Anerkennung verschaffte. Entstanden ist das Werk zwischen Mozarts endgültigem Bruch mit Salzburg und seinem Dienst...