Musik
381 - 390 von 390
20. Harder Kleinkunstfestival Foen-X
Bereits zum 20sten Mal findet heuer in Hard das Festival Foen-X statt. Das bedeutet 20 Jahre abwechslungsreiche, vielfältige, innovative, bemerkenswerte Kleinkunst auf höchstem Niveau. 20 Jahre international gefeierte Künstler, nationale Größen, Newcomer und alte Haudegen in Sachen Kultur. A...
Kleinkunstfestival Foen-X 2011
Von 19. August bis 17. September 2011 findet das Kleinkunstfestival Foen-X 2011 der Kulturwerkstatt Kammgarn letztmalig im Thaler Areal in Hard statt. Das Programm in diesem Jahr ist so bunt und glitzernd wie die Wasseroberfläche des Bodensees an einem sonnigen Tag. Schon zum Auftakt am 19. Au...
Poolbar-Festival #17 – Come fly with me
Vom 2. Juli bis zum 22. August 2010 verwandelt sich das Alte Hallenbad im Feldkircher Reichenfeld zum bereits 17. Mal ins Poolbar-Festival – Musik von Nischen bis Pop, Architektur, Kunst, Kabarett, Kino, Literatur, Mode & mehr. Durch die für ein Festival dieser Größenordnung äußerst intime...
Kirill Petrenko dirigiert Mahlers Auferstehungssymphonie
Am Ostersonntag erfolgt der Auftakt zum zweiten Streich des vielbeachteten Projekts "Mahler 9x9". Kirill Petrenko, der innerhalb von neun Jahren alle neun vollendeten Symphonien Gustav Mahlers mit dem Symphonieorchester Vorarlberg chronologisch erarbeiten und aufführen wird, hat für seine Inte...
Lucerne Festival im Sommer - ein Naturereignis
Die "Natur" bildet den Leitgedanken für das Sommerfestival 2009 – ein in Luzern buchstäblich naheliegendes Thema: tagsüber in die Berge und abends in die "Alpensinfonie"! Landschaften, Naturlaute, Vogelstimmen, Jahreszeiten und Wetterkapriolen wurden (und werden) in Musik übersetzt. Die Natur ...
4 Elemente – 4 Jahreszeiten
"4 Elemente – 4 Jahreszeiten" ist nach der international gefeierten Inszenierung der Oper "Dido & Aeneas" und "Dialoge 06 – Radiale Systeme" die dritte Zusammenarbeit der Akademie für Alte Musik Berlin mit der Compagnie Sasha Waltz & Guests und verbindet zwei sehr unterschiedliche Wer...
Tradition in Transition
Die Beziehung zwischen Traditionen soll das generelle Thema des Zeitklänge – Herbstfestivals "Tradition in Transition" vom 17. bis 19. Oktober 08 in Feldkirch darstellen. Die Musik ist wahrscheinlich die Kunstform, die am meisten mit Tradition verbunden ist, ohne Rücksicht auf Stil und Ausdru...
Anders hören und anders sehen
Vielfältig und abwechslungsreich präsentiert sich das Programm des Feldkirch Festivals 2008, das Klassik und Moderne verbindet und Voraussetzung für ein Fest für Alle schafft. Dabei wird der neue künstlerische Leiter Philippe Arlaud mit seinem Lichtdesign und seiner eigenen Bühnenästhetik dem ...
Die letzten Tage der Poolbar
Mit Kino, Konzerten und Kurzfilmen neigt sich die 14. Ausgabe des poolbar-Festivals 2007 im Feldkircher Alten Hallenbad dem Ende zu. Bis zum 14. August hat man noch die Möglichkeit, die einzigartige Club-Atmosphäre zu erleben.
Kuhsima
(Erl) Seit 10 Jahren gibt es sie: Die Kuh auf grüner Erler Wiese, die für die Tiroler Festspiele Erl muht. "Wagner" heißt das alte Stichwort — und wird nicht wiedergekäut, sondern mit zeitgenössischen Namen verknüpft. Heuer sind das: Stefano Gervasoni, Elmar Lampson und Wolfgang Rihm.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39