Malerei
111 - 120 von 1058
Bessere Zeiten? - Ferdinand Georg Waldmüller und das Wiener Biedermeier
Ist der Blick auf das Biedermeier wirklich ein Blick auf Bessere Zeiten? Die neue Sonderausstellung im Oberen Belvedere erzählt von der Zeit der Metternich’schen Restauration, der Stärkung des Bürgertums und seinem gleichzeitigen Rückzu...
Camillo Paravicini - Hart, aber fair
Camillo Paravicini realisiert im Rahmen des Manor Kunstpreises seine bisher wichtigste Einzelausstellung und befragt humorvoll und unberechenbar all das, was im Kunstbetrieb als wahr oder sicher gilt. Seine Arbeiten wirken in ihrer hand...
Xenia Hausner - True Lies
In einer umfassenden Retrospektive zeigt die Albertina Xenia Hausner – eine der wichtigsten österreichischen Malerinnen unserer Zeit. Die sichtbar gemachte Fiktion spielt im Œuvre der 1951 geborenen Künstlerin eine entscheidende Rolle. ...
Drago Persic - Unschuldige Zauberer
Der 1981 in Banja Luka (Bosnien und Herzegowina) geborene und in Vorarlberg aufgewachsene konzeptuell-minimalistische Maler Drago Persic ist vor allem mit extrem präzis in Grisaille-Technik gemalten, also in Grau-, Weiß- und Schwarztöne...
Richard Allen Morris - "Multiple Identities"
In der Ausstellung Richard Allen Morris "Multiple Identities" präsentiert Häusler Contemporary den Zyklus "Guns" aus dem Jahr 1965. Eine exklusive Auswahl von Werken auf Papier und Leinwand des amerikanischen Künstlers dokumentiert sein...
Landschaften von Gerhard Richter
Das Kunsthaus Zürich widmet sich einer zentralen Bildgattung des Schaffens von Gerhard Richter, der Landschaftsmalerei. Gezeigt werden 130 Arbeiten, die meisten davon erstmals in der Schweiz oder nach Jahrzehnten wieder öffentlich, wie ...
Gerhard Richter - "Birkenau"
Gerhard Richter stellt der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ein umfangreiches Konvolut von mehr als 100 Arbeiten für das "Museum des 20. Jahrhunderts" zur Verfügung. Zentrales Werk der langfristigen Kooperation ist der v...
Jakob Gasteiger - Radikale Malerei
Die Ausstellung in der Albertina zeigt das Oeuvre von Jakob Gasteiger aus allen bisherigen Schaffensperioden.
Franz Gertsch - Gräser
Nach der erfolgreichen Ausstellung mit Gemälden aus den 1970er Jahren zeigt das Museum Franz Gertsch die neuesten Werke: Im Zentrum der Präsentation stehen drei Gemälde, die sich in freier Art und Weise dem Gertsch sehr vertrauten Thema...
Frühlingserwachen im Kunsthistorischen Museum
Das Kunsthistorische Museum präsentiert Blumenbilder im neu eingerichteten "Blühenden Kabinett", sowie farbenprächtige Kunstwerke in allen Sammlungen. Ab April bietet das Kunsthistorische Museum ein spezielles Online-Programm zum Thema ...