1021 - 1030 von 1084

Farbfeldmalerei als ein Fest der Sinne

24. Mai 2010 - 2:43 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Im Rahmen der Ausstellung "Malerei" zeigt die Feldkircher Galerie Feurstein die zwei deutschen Künstlerinnen Claudia Desgranges und Susanne Jung. Sind die Werke von Desgranges von einer erruptiven, fliessenden und aggressiven Farbigkeit geprägt, in die die Künstlerin ihre ganze Körperkraft inv...

Kunstmuseum Winterthur eröffnet mit Markus Döbeli

24. Mai 2010 - 2:18 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Nach anderthalb Jahren Schliessung, bedingt durch Sanierungsarbeiten im alten Museumsgebäude, tritt das Kunstmuseum Winterthur wieder an die Öffentlichkeit. Die ersten beiden Ausstellungen finden im Erweiterungsbau des Museums statt und sind über einen provisorischen Zugang an der Liebestrasse...

Täuschend echt

23. Mai 2010 - 2:14 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Können Bilder trügen? Die Gattung des Trompe-l’œil beantwortet die Frage mit einem eindeutigen Ja und treibt sie auf die Spitze einer Darstellungskunst, die sich listenreich und lustvoll dem Augentrug verschrieben hat. Doch es geht bei dieser visuellen Strategie nicht nur um die Irritation der...

Verborgene Schätze der österreichischen Aquarellmalerei

22. Mai 2010 - 2:23 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Unter den rund 5.700 Kunstwerken der Sammlung Leopold befinden sich etwa tausend Aquarelle. Die Blätter dürfen aufgrund ihrer Lichtempfindlichkeit nur selten ausgestellt werden. Zahlreiche Kunstwerke waren seit der Eröffnung des Leopold Museum im Jahr 2001 noch nie zu sehen. Aus Anlass des bev...

Im Auftrag des Kaisers

21. Mai 2010 - 2:15 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Es waren die besten und bekanntesten Aquarellisten, die Kaiser Ferdinand I. beauftragte, ein "Bilderbuch" von den schönsten Gegenden und wichtigsten Plätzen der österreichischen Monarchie und der angrenzenden Länder zu liefern. Ferdinands erste Aufträge erfolgten 1833 zunächst an Eduard Gurk, ...

Märchenhaft und oft ein wenig gruselig

thumb
Léopold Rabus, Jahrgang 1977, zählt zu den auffälligsten Vertretern junger Schweizer Malerei. Der in seiner Geburtsstadt Neuchâtel und in Paris lebende Künstler findet seine Motive in der unmittelbaren ländlichen Umgebung von Neuchâtel, wo ihn bizarre Personen, seltsame Bräuche und verlassene ...

Kunsthaus Zürich zeigt Salomon Gessner

15. Mai 2010 - 2:15 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Unter dem Titel "Idyllen in gesperrter Landschaft" widmet das Kunsthaus Zürich dem lange in Zürich ansässigen Maler und Dichter Salomon Gessner vom 26. Februar bis 16. Mai 2010 eine Ausstellung. Rekonstruiert wird das "Gessner-Kabinett", mit dem in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts der Gr...

Henri Rousseau in der Fondation Beyeler

6. Mai 2010 - 2:29 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Henri Rousseau (1844–1910) hat mit seiner Malerei Grenzen überwunden und neues Terrain betreten. Der Zollbeamte Rousseau hatte keine Kunstschule besucht und malte zunächst nur in seiner Freizeit Bilder, die ausserhalb der akademischen Tradition lagen. Lange als naiver Maler verkannt, schaffte ...

Georges Seurat. Figur im Raum

3. Mai 2010 - 2:28 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Der französische Neoimpressionist Georges Seurat gilt heute als eine der Ikonen der bildenden Kunst des 19. Jahrhunderts und als wichtigster Vertreter des von ihm entwickelten Pointillismus. Er komponierte seine Werke akribisch aus zahllosen kleinen, nebeneinander angeordneten Farbtupfern, die...

Erich Heckel - Der stille Expressionist

thumb
Die Städtische Galerie Villingen-Schwenningen zeigt 121 Aquarelle des großen "Brücke"-Künstlers und stellt erstmals die Person Erich Heckel (1883-1970) mehr in den Vordergrund. Die Ausstellung thematisiert zudem die engen Beziehungen Erich Heckels zur Schwenninger "Lovis-Presse", bei der er se...

Seiten