Lichtkunst
1 - 10 von 11
James Turrell - "Works 1984 – 2023"
Häusler Contemporary eröffnet die neue Saison in Zürich mit einer Einzelausstellung von James Turrell. Die Ausstellung dokumentiert Turrells langjährige und wegweisende künstlerische Forschung zum Thema Licht und ermöglicht es, diese in...
Poetry of Silence - Lichtmalereien von Roland Blum in der Johanniterkirche
Zeitlose Bildkompositionen der Wüste Namib aus der Vogelperspektive. Der liechtensteinische Fotograf Roland Blum richtet sein Kameraobjektiv auf die Strukturen und Formen der faszinierenden Landschaft im Südwesten Afrikas. So entsteht d...
Joseph Rebell - An der Quelle des Lichts
Joseph Rebell und das Licht Italiens in der österreichischen Kunstlandschaft: Als einer der führenden Künstler seiner Zeit zwischen Wien, Rom und Neapel fing Rebell mit unvergleichlicher Intensität den klaren Himmel und die Wärme der sü...
Brigitte Kowanz - I seem to recall
Das titelgebende Akronym "ISTR" der Ausstellung "I seem to recall" hat durch Brigitte Kowanz‘ Tod im Januar dieses Jahres eine neue Bedeutungsebene erhalten – die so traurig wie stimmig ist, für ihr Werk, das transluzid die Grenzen von ...
Inge Dick - Farben des Lichts
Das malerische, fotografische und filmische Sichtbarmachen von Licht und Lichtfarbe ist künstlerisches Lebensthema der österreichischen Künstlerin Inge Dick. Im Zentrum der Ausstellung im Lentos Kunstmusuem steht das vierteilige Projekt...
Neues Werk von James Turrell in den Swarovski Kristallwelten
In den Werken von James Turrell wird Licht zu einer körperlich spürbaren Erfahrung. Den einzigen seiner "Shallow Spaces" im deutschsprachigen Raum eröffnet der Künstler von Weltrang in den Swarovski Kristallwelten.
Von Lichtschnecken bis zum großformatigen Mond: Interaktive Lichtkunst in Lenzerheide
Die Szenerie im Eichhörnliwald zwischen Lenzerheide und dem Heidsee in Graubünden wird im kommenden Dezember wieder zur Bühne interaktiver und immersiver Lichtkunstwerke von nationalen und internationalen Kunstschaffenden und damit zum ...
Der Deutsche Lichtkunstpreis geht an Ulrike Gehring
Erstmals geht der Deutsche Lichtkunstpreis nicht an einen Künstler oder eine Künstlerin, sondern in die kunsthistorische Forschung. Die Robert Simon Kunststiftung ehrt die herausragende wissenschaftliche Leistung der Kunsthistorikerin P...
Monumentale Projektionen tauchen Feldkirch in kunstvolles Licht
Die zweite Ausgabe des biennalen Festival für Kunst mit Licht bringt ein spannendes künstlerisches Programm. Der Stadtraum Feldkirch bietet dafür eine einmalige historisch geprägte Kulisse, aus welcher in den jeweiligen Inszenierungen f...
Licht-Sound-Installation im Museumsquartier
Mit seiner Installationsserie "Lumen" schafft der Konzeptkünstler Johannes Rass "belichtete" Räume. Das zentrale Thema sind dabei die Vermischung, Beeinflussbarkeit und Abhängigkeit von Lebensräumen. Von 13. Jänner bis 10. März ist die...