Kulturgeschichte
1 - 5 von 5
Kunst und Krieg
Die grosse Herbstausstellung im Kunst Museum Winterthur widmet sich einem Thema, das in diesem Jahr in Europa unvermittelt traurige Aktualität erfahren hat. Unter dem Titel "Kunst und Krieg" geht die Ausstellung der Frage nach, wie Kuns...
Barock - Zeitalter der Kontraste
Opulenz und Innovation auf der einen, Tod und Krise auf der anderen Seite: Die Epoche des Barock ist geprägt von Kontrasten und hat Auswirkungen bis heute. In der Herbstausstellung taucht das Landesmuseum Zürich tief in diese Epoche ein...
Vorarlberg Museum Karl: Schall – "Flint", die Geburt des kulturellen Widerstandes in Vorarlberg
Das kulturelle Leben in Vorarlberg setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg bruchlos fort, wo es mit dem Ende des christlich-sozialen „Ständestaates“ durch die nationalsozialistische Eroberung Österreichs 1938 aufgehört hatte. Dagegen reg...
Amazons of Pop! Künstlerinnen, Superheldinnen, Ikonen 1961-1973
Amazonen stehen seit der griechischen Antike für unerschrockene Kriegerinnen, die den Männern im Kampf ebenbürtig sind und entschieden für die eigenen Rechte eintreten. In den 1960er Jahren sind die Amazonen des Pop solche mutigen Kämpf...
Rätsel um die Herkunft der 30.000 Jahre alten Venus von Willendorf gelöst
Die knapp elf Zentimeter hohe Figurine aus Willendorf ist eines der wichtigsten Zeugnisse von beginnender Kunst in Europa. Sie ist aus einem Gestein gefertigt, das als "Oolith" bezeichnet wird und in Willendorf und Umgebung nicht vorhan...