Grafik
31 - 40 von 595
La Bohème - Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmartre
Mit dem Medium Plakat entwickelte sich in Paris Ende des 19. Jahrhunderts Werbung zur Kunstform. Namhafte Künstler/innen fertigten ausdrucksstarke Lithografien für Tanzlokale wie das berühmte Moulin Rouge, Veranstaltungen und Ausstellun...
La Serenissima. Zeichenkunst in Venedig vom 16. bis 18. Jahrhundert
Innerhalb der Kunstlandschaften Italiens kommt Venedig eine besondere Stellung zu. Die ungewöhnlichen Lichtverhältnisse in der Lagunenstadt, die vom reflektierenden Wasser umgeben ist, inspirierten nicht nur die venezianischen Maler son...
Berliner Realismus. Von Käthe Kollwitz bis Otto Dix
Rau, ruppig und politisch unbequem: Die Berliner Kunst zur Kaiserzeit besitzt Sprengkraft. Von Wilhelm II. mit dem Verdikt der "Rinnsteinkunst" belegt, widmen sich Künstler der Berliner Secession um 1900 erstmals dezidiert sozialen Them...
Höllenzeichnungen. Joseph Anton Koch
Joseph Anton Koch (Obergiblen / Tirol 1768 –1839 Rom), der künstlerisch an der Schwelle vom Klassizismus zur Romantik stand, zählte zu den bedeutendsten Landschaftsmalern seiner Zeit und verband oft Naturdarstellungen mit Szenen aus der...
A Passion for Drawing. Die Sammlung Guerlain aus dem Centre Pompidou
Zeitgenössische Zeichnung ist die große Leidenschaft des Sammlerpaares Florence und Daniel Guerlain. Die Albertina ermöglicht als erstes Museum im deutschsprachigen Raum einen umfassenden Einblick in die Highlights ihrer Sammlung.
Kosmos Hanck
Mit 79 Arbeiten aus den letzten Jahren bedenkt Wolfgang Hanck, katholischer Pfarrer i.R. und leidenschaftlicher Sammler zeitgenössischer Grafik, den Kunstpalast anlässlich seines 80. Geburtstages. Die Ausstellung zeigt Hancks Sensibilit...
Malerei der Aborigines
Die Präsentation der Zuger Privatsammlung Pierre und Joëlle Clément im Kunsthaus Zug umfasst rund achtzig Werke von fünfzig Künstlerinnen und Künstlern aus der Zeit von 1998 bis 2008. Dies ist die erste thematische Präsentation von zeit...
Marco Spitzar und Alexander Waltner
Zwei ganz unterschiedliche künstlerische Positionen die gegensätzlicher nicht sein könnten. In einem außergewöhnlichen architektonischen Rahmen. Der eine überzieht die Welt mit UHU flüssig aus der flinken Flasche, verdickt, schließt ein...
Andriu Deplazes. Rote Augen
Andriu Deplazes (*1993, Zürich) realisiert im Rahmen des Manor Kunstpreises seine bisher umfassendste Einzelausstellung. Er zeigt neben seinen Ölbildern erstmals Werke auf Papier. Die bedeutende Förderung kommt einem jungen Künstler zu,...
Freundeswerke. 100 Jahre Verein der Freunde Kunstmuseum Bern
Der Verein der Freunde Kunstmuseum Bern wird hundert Jahre alt. Seine Mitglieder fühlen sich dem Museum in besonderer Weise verbunden, sie unterstützen es ideell und materiell. Eines der wichtigsten Ziele des Vereins ist es, die Sammlun...