Gegenwartskunst
61 - 70 von 313
Rona Pondick - Monkeys
Eine Horde Affen stürmt den Carlone-Saal im Oberen Belvedere. Es sind Hybridwesen mit menschlichen Körperteilen: Monkeys von Rona Pondick ist eine künstlerische Übernahme im barocken Ambiente, die mit Distanz und Nähe der Betrachter:inn...
Territories of Waste - Über die Wiederkehr des Verdrängten
Die Ausstellung im Museum Tinguely in Basel zeigt die Auseinandersetzungen mit "Waste", den verdrängten Hinterlassenschaften unserer Zivilisation. Die Künstlerinnen der Ausstellung machen die globalen und ökologischen Folgen unseres Kon...
Quadrart Dornbirn - "Auf Einladung # 06 – Grumpy Old Men"
Mit der sechsten Ausstellung "Auf Einladung" zeigt das Quadrart Dornbirn Arbeiten, der weit über die Vorarlberger Landesgrenzen hinaus bekannten Künstler, Gottfried Bechtold, Tone Fink, Roland Haas, Hubert Lampert und Norbert Pümpel.
Monica Bonvicini - Hurricanes und andere Katastrophen
Das multimediale künstlerische Schaffen von Monica Bonvicini ist von gesellschaftlicher Brisanz; es umfasst neben Skulptur und Installation auch Videos, Performance, Fotografie und insbesondere die Zeichnung. Das Kunst Museum Winterthur...
Wenn Material zur Form wird
Über Jahrhunderte hinweg stand die makellose Ausarbeitung der Form im Zentrum des künstlerischen Schaffens. Das Material war nur ein Mittel zum Zweck. Es musste gebändigt und überwunden werden. In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahr...
Der Künstler On Kawara lebte 29771 Tage
Sie scheint nicht fassbar zu sein, diese Zeit, die unsere Existenz wie kaum eine andere Dimension definiert. Der Künstler On Kawara gab als Biografie stets die Zahl gelebter Tage an. Er hat 29 771 Tage gelebt.
Die wahrnehmbare Welt und die subjektive Erfahrung - Verstrickte Ereignisse
Inmitten eines allgegenwärtigen Misstrauens gegenüber der Wirklichkeit, wird das Feld der wahrnehmbaren Welt immer enger an die subjektive Erfahrung gebunden. Die in "Entangled Events" (dt. verstrickte Ereignisse) vereinten Werke junger...
Zeitgeschichten - Abschließendes Kapitel der Ausstellungstrilogie im Taxispalais Kunsthalle Tirol
Als abschließendes Kapitel der Ausstellungstrilogie zur Krise westlicher Paradigmen
(Hexen/Göttinnen) fragt "Zeitgeschichten", wie wir die Idee von Linearität und Fortschritt unterbrechen könnten.
Manfred Erjautz - Heavy sun
Der Bildraum Bodensee präsentiert im Sommer die erste Einzelausstellung des international renommierten Künstlers Manfred Erjautz in Vorarlberg.
Kunsthaus Bregenz: Jordan Wolfson
Jordan Wolfson ist für seine eindringlichen und beunruhigenden Arbeiten bekannt, die in unterschiedlichen Medien und Formaten die gegenwärtigen Bedingungen der Kunst, der Technologie und der Massenmedien untersuchen.