Fotografie
911 - 920 von 950
Sekunden, die Geschichte wurden
Der Martin-Gropius-Bau präsentiert im Herbst 2009 erstmals die beeindruckenden Aufnahmen des Fotoreporters Harald Schmitt. Es werden 120 Fotografien gezeigt mit politischen und gesellschaftlichen Schwerpunkten. Vorwiegend entstanden sie in der ehemaligen DDR, in der Sowjetunion, der ehemaligen...
Thomas Demand. Nationalgalerie
Thomas Demand, einer der einflussreichsten und führenden Künstler unserer Zeit, wird in der Neuen Nationalgalerie Berlin ab 18. September 2009 eine umfassende Einzelausstellung zeigen. Es ist die bislang größte Präsentation seines Werkes in Deutschland, während ihm beispielsweise in London, Ne...
Überleben in einem vergessenen Land
WestLicht. Schauplatz für Fotografie und Ärzte ohne Grenzen zeigen die Ausstellung Kongo - Überleben in einem vergessenen Land, mit Fotografien die auf Susan Schulmans wiederholten Reisen durch die Demokratische Republik Kongo entstanden sind. Mit rund 70 Aufnahmen bringt Schulman den Betracht...
Rolf Koppel. Fotografien 1976 - 2003
Der 1937 in Hamburg geborene Rolf Koppel, der mit seinen Eltern über Schweden nach Amerika emigrierte, lebt und arbeitet heute in Santa Fe, New Mexiko. Seine vor allem den klassischen Genres der Landschaft, des Akts, des Stillebens und der Selbstdarstellung gewidmeten analogen Fotografien stel...
Bau[t]en für die Künste
Anlass für die Ausstellung "Bau[t]en für die Künste" im Kunstraum Niederoesterreich ist die Präsentation der gleichnamigen Publikation, in welcher herausragende Kulturbauten der letzten zwei Jahrzehnten in Niederösterreich portraitiert werden: "Klangräume und Spielstätten" (Konzertsäle und ...
Zoe Leonard - Photographs
"Photographs" ist die erste internationale Überblicksausstellung der amerikanischen Künstlerin Zoe Leonard. Neben frühen Arbeiten zeigt das Mumok die zwischen 1998 und 2009 entstandene Werkserie "Analogue", mit der Leonard in 412 Fotografien sukzessiven Veränderungen des Stadtbildes und der Ö...
Szenen und Spuren eines Falls
Am 3. Oktober 2009, am Tag der deutschen Einheit und anlässlich des 20. Jahrestages des Berliner Mauerfalls, eröffnet die Stiftung Brandenburger Tor im Max-Liebermann-Haus die Ausstellung "Szenen und Spuren eines Falls. Die Berliner Mauer im Fokus der Photographen". Mit knapp 200 Arbeiten von ...
Darkside II
Nach der Diskussion von fotografierter Sexualität in Darkside I – Fotografische Begierde und fotografierte Sexualität (6. September bis 15. November 2008) wird im Fotomuseum Winterthur das andere Ende des körperlichen Spektrums ausgeleuchtet: Versehrtheit, Krankheit, Zerfall, Gewalt und Tod – ...
Von Konrad A. bis Jackie O.
Die Ausstellung "Max Scheler: Von Konrad A. bis Jackie O." zeigt mit rund 140 Exponaten vom 11. September bis zum 15. November im Haus der Photographie den ersten großen Querschnitt aus dem Werk des bedeutenden Fotojournalisten. Max Scheler war international bekannter Fotograf der Nachkriegsze...
Zeitgenössische Positionen in der deutschen Fotografie
Acht Fotografische Positionen jenseits der monumentalen, preisstarken Bilder einer Düsseldorfer Schule um Andreas Gursky stellt die Ausstellung "Veto – Zeitgenössische Positionen in der deutschen Fotografie" vom 4. September bis 15. November 2009 vor. Die von Ingo Taubhorn kuratierte Schau set...