Fotografie
831 - 840 von 935
Bureaucratics
Für sein Projekt "Bureaucratics" warf Jan Banning einen Blick hinter die Kulissen staatlicher Stellen in verschiedenen Ländern und Kulturregionen dieser Welt. Er porträtierte Staatsdiener und Staatsdienerinnen in ihren Amtszimmern, vom einfachen Archivar bis zum höheren Beamten. Dabei ist eine...
ETH Zürich zeigt Roger Frei und Hannes Henz
Fotografie übernimmt eine wichtige Funktion in der Vermittlung von Architektur. Sie ist auch bedeutender Teil der Präsentation von Architektur in Ausstellungen und Publikationen. Doch bildet die Fotografie nicht nur ab, der Fotograf/die Fotografin hinter der Kamera prägt die Darstellung durch...
Der Natur
Naturforschung ist seit der Renaissance auf anschauliche und doch präzise Darstellungen angewiesen. Bedeutende Künstlerinnen und Künstler haben hierzu über Jahrhunderte wichtige Bildbeiträge geliefert. Die moderne Naturwissenschaft jedoch behilft sich seit Jahrzehnten immer weniger von Hand g...
A Star Is Born
Die Fotografische Sammlung des Museum Folkwang zeigt von 2. Juli bis 10. Oktober 2010 unter dem Titel "A Star Is Born. Fotografie und Rock seit Elvis" eine große Sonderausstellung mit ca. 250 Ausstellungsobjekten, darunter Fotografien, Plattencovern, Zeitschriften und Autogrammkarten aus einem...
Der Fotograf als Erzähler
Herbert Maeder war seit den frühen 1950er Jahren ein Leben lang als Fotojournalist mit der Kamera unterwegs. Die Betonung liegt auf "Journalist": Maeder ging es immer zuerst um die Geschichten. Das Bild steht zwar durchaus im Zentrum, aber es ist unfertig ohne das Wort, ohne die Geschichte daz...
Miao Xiaochun - Macromania
Miao Xiaochun (geb. 1964 in Wuxi, Jiangsu, China) gilt als einer der profiliertesten Fotografen innerhalb der zeitgenössischen Kunst Chinas, aber auch innerhalb der aktuellsten internationalen Strömungen im Bereich Fotografie. Immer wieder kreisen seine Themen um den modernen Menschen, der zwi...
Sofabilder aus Varanasi
Die Familienporträts, die Fabian Biasio in Varanasi, der heiligen Stadt am Ganges in Indien, fotografiert hat, verstehen sich als Versuch einer nicht repräsentativen, religions- und kastenübergreifenden fotografischen Forschungsarbeit: Wie äussern sich die verschiedenen Arten von Frömmigkeit d...
Galerie "Fähre" in Bad Saulgau zeigt Herlinde Koelbl-Retrospektive
Die Städtische Galerie Fähre zeigt vom 10. Juli bis 3. Oktober in einer breit angelegten Werkschau einen Überblick über das Schaffen der Fotografin Herlinde Koelbl. Über 150 Arbeiten aus drei Jahrzehnten dokumentieren das außergewöhnliche Werk von Herlinde Koelbl, die es wie kaum jemand anders...
Ware Dinge
Die Ausstellung "Ware Dinge – Claus Goedicke im Dialog mit Heinrich Heidersberger", die vom 11. August bis 3. Oktober 2010 in der Städtischen Galerie Wolfsburg zu sehen ist, eröffnet einen spannenden Dialog zwischen der zeitgenössischen Fotografie Claus Goedickes und der Sicht Heinrich Heiders...
Der erste Popstar der Formel 1
Der frühe Tod eines Menschen, der eben erst die Tür aufgestoßen hatte zu einem Raum, dessen wahre Dimension für immer der Phantasie überlassen bleiben wird, hatte bei Jochen Rindt konkretere Nachwirkung als den bloßen James-Dean-Effekt. Er hat die österreichische Sportszene nachhaltig veränder...