Fotografie
771 - 780 von 935
Schnee in Samarkand
Die Ausstellung "Schnee in Samarkand – Ansichten aus dem Hinterland der Kriege" konfrontiert mit brisanter Gegenwart. Sie führt nach Afghanistan und Zentralasien und zeigt Geschichte, Geografie und Gegenwart einer Region, die vom Kaspischen Meer bis über die Wüsten Westchinas hinausreicht und ...
Street Life and Home Stories
Das Museum Villa Stuck präsentiert erstmalig im Sommer 2011 die herausragende Fotosammlung der Sammlung Goetz. Die Ausstellung "Street Life and Home Stories" stellt Ingvild Goetz Sammlertätigkeit in der Fotografie vor. In München hat Fotografie traditionell einen hohen Stellenwert mit bedeuten...
Museum Ludwig zeigt Meisterwerke aus der Fotografischen Sammlung
Cecil Beaton, George Hoyningen- Huene und Horst P. Horst gehören zur ersten Generation der führenden Mode- und Werbungsfotografen des 20. Jahrhunderts. Kurz nach der Jahrhundertwende geboren, profitierten sie von der Expansion der illustrierten Presse in den 1920er Jahren, der Filmindustrie un...
Im Atelier und auf der Strasse
Der Museumsstandort Berlin-Charlottenburg der Staatlichen Museen zu Berlin erhält eine bedeutende Foto-Ausstellung mit Werken des französischen Fotografen Brassaï (1899 im ungarischen Brassó geboren, 1984 gestorben an der Côte d’Azur). Diese wird am Donnerstag, dem 26. Mai 2011 eröffnet und is...
Polaroid (im)possible
Im Zeitraum 1970-1990 entstanden in enger Zusammenarbeit mit Polaroid etwa 4400 Werke von 800 Fotografen und Künstlern (Ansel Adams bis Andy Warhol). Danach verschwand die legendäre internationale Sammlung für 20 Jahre in den Archiven des Schweizer Musée de l’Elysée in Lausanne. Peter Coeln vo...
"Spectrum"-Preisträger Bahman Jalali im Sprengel Museum
Bahman Jalali (1945 – 2010) zählt zu den zentralen Figuren der zeitgenössischen Fotografie in Vorderasien. Mehr als 40 Jahre seines Lebens widmete er der Arbeit am visuellen Gedächtnis des Irans. Er war Fotograf, Publizist, Hochschullehrer und Museumsgründer. An vielen seiner Projekte arbeitet...
Fotohof Salzburg zeigt Arbeiten von Gerti Deutsch
Der Lebensweg von Gerti Deutsch ist ein typisches Emigrantenschicksal des vergangenen Jahrhunderts: in ein gutbürgerliches jüdisches Elternhaus in Wien geboren, arbeitete sie während des Zweiten Weltkrieges im Londoner Exil als eine der wenigen Frauen für die damals führende Bildillustrierte "...
Bruno Kreisky porträtiert von Konrad Rufus Müller
Anlässlich des 100. Geburtstages von Bruno Kreisky (22. Jänner 1911 - 29. Juli.1990) präsentiert das MAK am 22. Jänner 2011 im MAK-Kunstblättersaal schwarz-weiße Porträtfotografien des "Kanzlerfotografen" Konrad Rufus Müller, eines der wichtigsten deutschen Porträtfotografen der Nachkriegszeit...
Das Jahr aus der Sicht der Schweizer Fotografen
Vom 6. Mai bis 17. Juli 2011 zeigt das Landesmuseum Zürich mit "Swiss Press Photo 11" die besten Pressebilder des Jahres 2010. Die Ausstellung präsentiert Bilder aus den Kategorien Aktualität, Alltag und Umwelt, Porträt, Kunst und Kultur, Sport und Ausland. Zudem werden in der aktuellen Schau ...
Portraits in Serie
Die Ausstellung "Portraits in Serie. Fotografien eines Jahrhunderts" zeigt mit rund 400 Exponaten bedeutende künstlerische Positionen der Portraitfotografie im bewegten 20. Jahrhundert. In diesem Zeitraum definiert sich die Portraitfotografie immer wieder neu zwischen der Auflösung des traditi...