Fotografie
771 - 780 von 952
Archäologie einer Zeit: Sozialistische Moderne
Roman Bezjak, geboren 1962 in Slowenien, war bis zu seiner Berufung als Professor an der Fachhochschule Bielefeld im Jahr 2000 mehrfach ausgezeichneter Fotograf für Arbeiten, die im Auftrag des Frankfurter Allgemeine Magazins entstanden. In den vergangenen fünf Jahren reiste er wiederholt durc...
Magie des Objekts
Der Künstler und Kurator Fritz Simak zeigt im Leopold Museum erstmals eine Auswahl von Fotoarbeiten aus dem "Sputnik"-Fundus, bestehend aus der Sammlung Andra Spallart und der Sammlung Fritz Simak. Rund 200 Werke bieten eine faszinierende Zusammenschau und Gegenüberstellung historischer Aufnah...
Alles wird besser
Der Berner Fotograf Hans Steiner (1907–1962) hat ein äusserst umfangreiches und vielfältiges Werk hinterlassen, das erst jetzt wieder entdeckt wird. Schon in den 1930er Jahren hatte er viel Erfolg mit seinen Reportagen, in denen er über die kleinen und grossen Dramen des Alltags und des gesell...
Who is Who
Der Fotograf Eddy Novarro (ca. 1925-2003) kannte sie alle, die großen Künstler seiner Zeit. Picasso, Miró, Giacometti, Chagall, Rothko, Fontana - die Liste seiner Künstlerbegegnungen ist lang und kann sich sehen lassen. In den 50er bis 70er Jahren porträtierte der rastlose rumänische Fotograf ...
World Press Photo 11
WestLicht. Schauplatz für Fotografie zeigt von 9. September bis 9. Oktober 2011 die Ausstellung World Press Photo 11. In diesem Jahr zeichnete die Jury 56 Fotografen aus 23 Ländern in neun Kategorien aus. Eingereicht wurden insgesamt 108.059 Bilder von 5.847 Fotografen aus 125 Ländern. Die Bil...
Attersee schön wie seine Bilder
Mit der Ausstellung "Attersee schön wie seine Bilder. Das Fotografische in Attersees Werk 1964-2011" wird ein eigener Aspekt im vielfältigen Werk des Künstlers betrachtet und in einer neuen Wertigkeit gesehen. Christian Ludwig, 1940 in Preßburg dem heutigen Bratislava in der Slowakei geboren, ...
Das XX. Jahrhundert – Menschen-Orte-Zeiten
Seit zwanzig Jahren sammelt das Deutsche Historische Museum Fotografien zur Zeitgeschichte und zum Alltagsleben. Teilnachlässe von Fotografen und Bildagenturen konnten gekauft oder auch als Schenkungen übernommen werden. Neben diesen Erwerbungen und Übernahmen hat das DHM künstlerisch ambition...
Hans-Christian Schink im MKM Küppersmühle
Hans-Christian Schink (*1961 Erfurt) ist einer der bedeutendsten deutschen Fotografen der Gegenwart. Seine Laufbahn begann er als Absolvent und Meisterschüler der renommierten Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, heute sind seine Werke weltweit in öffentlichen und privaten Sammlunge...
Willst du Cola, du Iwan?
Zum 50. Jahrestag des Mauerbaus präsentieren Annett Gröschner und Arwed Messmer "Aus anderer Sicht. Die frühe Berliner Mauer" als Buch und Ausstellung (6. August bis 3. Oktober 2011, Unter den Linden 40, 10117 Berlin). Über 300 Panoramen bilden den gesamten innerstädtischen Mauerverlauf auf Os...
Flower Power
Schönheit und Vergänglichkeit, Liebe und Tod. Kein Lebewesen findet in der Symbolik häufiger Verwendung als die Blume – auch zeitgenössische Fotografen wenden sich immer wieder diesem jahrhundertealten Bildmotiv zu. Das ist der Grund für eine erste Übersichtsausstellung zum Thema: das Werk von...