20 Jahre KunstVorarlberg: Jubiläumsausstellung
Der Verein KunstVorarlberg beging im vergangenen Jahr sein 20-Jahr-Jubiläum. Da dieser Anlass aufgrund der Pandemie nicht...Der Verein KunstVorarlberg beging im vergangenen Jahr sein 20-Jahr-Jubiläum. Da dieser...
Jochen Höller - amRelc
Für die Ausstellung in Bregenz konzentriert sich der Walter-Koschatzky-Preisträger auf die kleinformatigen, gelben Bücher, die jedem/jeder von uns aus der...Für die Ausstellung in Bregenz konzentriert sich der Walter-Koschatzky-Preisträger auf die kleinformatigen, gelben...
Im Kontext der Sammlung: Clemens von Wedemeyer
In der Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein ist Clemens von Wedemeyer mit drei charakteristischen Videoinstallationen und zwei...In der Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein ist Clemens von Wedemeyer mit drei...

Seite 1484

Nackt gegen den Klimawandel

Rund 600 Menschen haben auf dem Schweizer Aletschgletscher nackt für den US-Fotografen Spencer Tunick posiert. Mit der Aktion wollte die Umweltorganisation Greenpeace auf die Auswirkungen der Klimaerwärmung aufmerksam machen.

Studien der Entfremdung und Leere

20. August 2007 - 4:25 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Mit glasklaren kühlen Beziehungsanalysen hat der Italiener Michelangelo Antonioni Mitte der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts zumindest die Kritiker begeistert. Im Zentrum beinahe aller seiner mit unübertrefflicher formaler Eleganz inszenierten Filme stehen dabei Beziehungsunfähigkeit, Entfr...

Satire über die Gemeinheit von Macht

20. August 2007 - 3:28 / Bühne / Schauspiel 
thumb
Im August, wenn sich alle anderen Theater Wiens noch im Sommerschlaf befinden, bittet Regisseur und Theaterleiter Hubsi Kramar zu einer besonderen Premiere: Am 20. August wird im 3raum-anatomietheater das Stück "Evita Peron" von Copi aufgeführt. Diese komische, bitterböse Satire über die Gemei...

Die Reisen des Oswald Sollmann

20. August 2007 - 2:33 / Ausstellung 
thumb
Das Werk des Niederländers Marcel van Eeden (*1965) wirkt auf den ersten Blick fast alt­modisch. Auf kleinformatigen Blättern entstehen seit 1993 Tausende von Kohle- und Bleistiftzeichnungen. Ihre Motive basieren auf Zeitschriften, Büchern und anderen Bildquellen aus der Zeit vor der Geburt de...

Zensur, Drohung, Verfolgung

verfasst von Haimo L. Handl / 19. August 2007 - 6:14 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Politische Zensur existiert in unseren Breiten offiziell nicht. Wird welche bekannt, regt sich heftige Kritik. Anders ist es im Bereich des Religiösen. Es sind nicht nur antiaufklärerische Muselmannen, Fundamentalisten, die wüten, sondern auch geschäftstüchtige Christen, wie z.B. Scientologen,...

NabelSchau

19. August 2007 - 2:53 / Ausstellung 
thumb
Die Generali Foundation steht für diskursorientierte, kritische und konzeptuell ausgerichtete Kunst von den 1960ern bis zur Gegenwart. Nach vier umfassenden und erfolgreichen Präsentationen im Ausland widmet die Foundation nun erstmals seit 2003 ihrer Sammlung internationaler zeitgenössischer ...

Musterbuch der Architekturszene

19. August 2007 - 2:07 / Ausstellung 
thumb
Die Ausstellung "Neu Bau Land" im Deutschen Architektur Museum Frankfurt zieht bis 26. August 2007 die erste große (Zwischen-)Bilanz des Bau- und Stadtumbau-Geschehens in den neuen Bundesländern. In den letzten anderthalb Jahrzehnten sind viele der besten baukulturellen Leistungen Deutschlands...

610 Meter über Meer

18. August 2007 - 3:15 / Archiv 
thumb
Im Museum für Musikautomaten Seewen, Schweiz, 15 km südlich von Basel gelegen, ist man sicher, die lange vermisste Orgel der Britannic – Schwesterschiff der 1912 gesunkenen Titanic – entdeckt zu haben. Das Instrument, welches auf Zeichnungen und einem Foto dokumentiert ist, war nahezu ein Jahr...

Des Kaisers Elfenbein

18. August 2007 - 1:34 / Ausstellung 
thumb
In regelmäßigen Abständen setzt die Kunstkammer des Wiener Kunsthistorischen Museum mit Sonderausstellungen aus den eigenen Beständen eindrucksvolle Lebenszeichen, um allen Kunstfreunden diese einzigartige Sammlung, die derzeit aufgrund einer notwendigen Generalsanierung geschlossen ist, zumin...

Made in Germany

17. August 2007 - 2:29 / Ausstellung 
thumb
Vom 25. Mai bis 26. August 2007 zeigen das Sprengel Museum Hannover, die Kestnergesellschaft und der Kunstverein Hannover in einer großen Überblicksschau aktuelle Positionen zeitgenössischer Kunst aus Deutschland. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine jüngere Künstlergeneration deutscher u...

Seiten

Front page feed abonnieren
Aktuell
Lukas Bärfuss (*1971) übergibt sein umfangreiches Archiv aus den letzten 25 Jahren dem Schweizerischen Literaturarchiv (SL...
Winfried Nußbaummüller, der die letzten elf Jahre der Vorarlberger Kulturabteilung vorgestanden hat, tritt zurück. "Nach e...
Der zu den wichtigsten und bekanntesten lateinamerikanischen Künstlern der Gegenwart zählende Fernando Botero ist heute, F...
Die in Nüziders lebende und arbeitende Künstlerin Amrei Wittwer zeigt in der Kunstbox am Feldkircher Jahnplatz unter dem T...