"SilvrettAtelier Montafon 2022“ im Kunstforum Montafon
Ein Jahr nach dem hochalpinen Kunstsymposium "SilvrettAtelier Montafon 2022" präsentiert das Kunstforum Montafon...Ein Jahr nach dem hochalpinen Kunstsymposium "SilvrettAtelier Montafon 2022"...
Das malerische Frühwerk von Louise Bourgeois
Erstmals in Europa zeigt das Belvedere in einer großen Einzelausstellung die frühen Gemälde einer der bedeutenden Künstler...Erstmals in Europa zeigt das Belvedere in einer großen Einzelausstellung die frühen Gemälde...
Mining Photography - Der ökologische Fussabdruck der Bildproduktion
Wie nachhaltig ist die Fotografie? Seit ihrer Erfindung ist sie von der Gewinnung und der Ausbeutung...Wie nachhaltig ist die Fotografie? Seit ihrer Erfindung ist sie von...

Seite 1479

Ein Tausendkünstler des Wiener Jugendstils

7. September 2007 - 2:47 / Ausstellung 
thumb
Eine großangelegte Retrospektive zu Kolo Moser im Wiener Leopold Museum, die bis zum 10. September 2007 gezeigt wird, bildet einen der Ausstellungshöhepunkte des Sommers 2007. Kolo (eigentlich Koloman) Moser (1868 – 1918), dessen Geburtstag sich im kommenden Jahr zum 140. Mal jährt, zählt mit ...

Stille

7. September 2007 - 2:34 / Ausstellung 
thumb
Im März 2004 endete das Leben eines passionierten Fotografen und eines außergewöhnlichen Menschen, wie selten seinesgleichen zu finden war: Dirk Reinartz wurde nur 56 Jahre alt, und seine Zeit als Professor für Fotografie an der Kieler Muthesius-Kunsthochschule währte nur sechs Jahre. Kurze Ze...

Österreichisches Amateurtheaterfestival in Bregenz

6. September 2007 - 4:36 / Bühne / Schauspiel 
thumb
Vom 6. bis 9. September 2007 findet in Bregenz das österreichische Amateurtheaterfestival "schauplatz.theater" statt, das heuer vom Landesverband für Amateurtheater Vorarlberg veranstaltet wird. Das Festival eröffnet den Theaterherbst in der Landeshauptstadt Vorarlbergs. Die in Bregenz ansässi...

Die Wunder dieser Erde

6. September 2007 - 2:41 / Ausstellung 
thumb
Vom 6. Juni bis zum 9. September 2007 veranstaltet das Kunsthaus Zürich die erste Retrospektive der zeitgenössischen Künstler Peter Fischli und David Weiss in der Schweiz. Die von Kuratorin Bice Curiger gemeinsam mit der Tate Modern, London, erarbeitete Präsentation heisst »Fragen & Blumen...

Europäischer Tag des Denkmals in der Schweiz

Der Europäische Tag des Denkmals, der dieses Jahr am 8. und 9. September stattfindet, rückt für einmal ein Material in den Mittelpunkt: den vielfältig einsetzbaren Brenn-, Roh- und Werkstoff Holz. Seit seiner ersten Durchführung 1994 hat sich der Tag zur grössten Veranstaltung im Bereich der S...

"Il Barbiere di Siviglia" in Winterthur

5. September 2007 - 3:39 / Bühne / Musiktheater 
Vom 6. bis 16. September 2007 ist das Zürcher Opernhaus an fünf Terminen mit Giovanni Paisiellos Dramma giocoso per musica in 2 Akten "Il Barbiere di Siviglia" am Theater Winterthur zu sehen und hören. Paisiellos Il Barbiere war in Rom so beliebt, dass es als ein waghalsiges Unterfangen ang...

Mythos und Tod

5. September 2007 - 2:33 / Ausstellung 
thumb
Stellte bei der Ausstellung »Re-Object« im Bregenzer Kunsthaus Marcel Duchamp mit ausgewählten Werken das Bezugsfeld für die künstlerischen Strategien von Damien Hirst, Jeff Koons und Gerhard Merz dar, so übernimmt in der Ausstellung »Mythos« mit Werkstatements von Matthew Barney, Douglas Gord...

Gilbert & George in München

5. September 2007 - 2:24 / Ausstellung 
thumb
Eine Ausstellung vom 11. Juni bis 9. September 2007 im Münchner Haus der Kunst stellt das künstlerische Werk von Gilbert & George aus vierzig Jahren vor. Präsentiert werden nicht nur die fotografischen Arbeiten; »Gilbert & George. Die große Ausstellung« umfasst die gesamte Spannbreite ...

Dunkelblaufastschwarz

4. September 2007 - 5:26 / Walter Gasperi / Filmriss
logo filmriss
Mit seinem Spielfilmdebüt gelang dem Spanier Daniel Sánchez Arévalo ein formal beeindruckendes und bewegendes Melodram über äußere und innere Gefängnisse und die Schwierigkeit zu sich selbst und zum Glück zu finden.

Schöne neue Welt

Immer höher auflösend, immer feinmaschiger wird das Netz der digitalen Überwachung. Datensteinchen für Datensteinchen setzen hoch entwickelte Algorithmen die Mosaiken unserer digitalen Persona zusammen. Gleichzeitig geben wir via Web 2.0-Services bereitwillig immer größere Ausschnitte unseres ...

Seiten

Front page feed abonnieren
Aktuell
Nach dem Philosophicum – Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung – ist vor dem Philosophicum. Mit Spannung wird immer d...
Lukas Bärfuss (*1971) übergibt sein umfangreiches Archiv aus den letzten 25 Jahren dem Schweizerischen Literaturarchiv (SL...
Winfried Nußbaummüller, der die letzten elf Jahre der Vorarlberger Kulturabteilung vorgestanden hat, tritt zurück. "Nach e...
Der zu den wichtigsten und bekanntesten lateinamerikanischen Künstlern der Gegenwart zählende Fernando Botero ist heute, F...