ZV-Bauherr:innenpreis 2022
Die Ausstellung im Vorarlberger Architektur Institut (vai) zeigt die nominierten Projekte und Preisträger der letzten Ausgabe des ZV-Bauherr...Die Ausstellung im Vorarlberger Architektur Institut (vai) zeigt die nominierten Projekte und Preisträger der...
Judith Fegerl "on/"
Neue skulpturale wie zweidimensionale Werke der Künstlerin im Kunstraum Dornbirn ... bis 18. JuniNeue skulpturale wie zweidimensionale Werke der Künstlerin im Kunstraum Dornbirn ... bis 18. Juni
Rohstoff Öl im Kunsthaus Bregenz
Die kuwaitische Künstlerin Monira Al Qadiri präsentiert mit "Mutant Passages" ihre erste institutionelle Einzelausstellung. Für das Kunsthaus...Die kuwaitische Künstlerin Monira Al Qadiri präsentiert mit "Mutant Passages" ihre erste institutionelle...

Seite 1479

Gottfried Bechtold in der Fotogalerie Wien

13. Juli 2007 - 2:20 / Ausstellung 
thumb
Werkschau XII ist die Fortsetzung der seit 12 Jahren jährlich stattfindenden Ausstellungsreihe der Fotogalerie Wien, welche zeitgenössische KünstlerInnen präsentiert, die wesentlich zur Entwicklung der künstlerischen Fotografie in Österreich beigetragen haben. In diesem Jahr ist sie dem fast 4...

Nach der Hochzeit

10. Juli 2007 - 3:18 / Walter Gasperi / Filmriss
logo filmriss
Mit "Nach der Hochzeit" hat sich Susanne Bier von der rauen Dogma-Ästhetik entfernt. Runder und flüssiger ist ihr Stil geworden, doch die Themen sind die gleichen geblieben. Wie schon in "Open Hearts" und "Brothers" geht es um familiäre und intime Beziehungen, um die Verantwortung des Einzeln...

Die Schätze der Liao

10. Juli 2007 - 2:16 / Ausstellung 
thumb
Zum ersten Mal in Europa wird in einer Ausstellung eine wenig bekannte und bis vor kurzem kaum beachtete Dynastie präsentiert. Dies ist umso erstaunlicher, waren doch die Liao im 11. Jahrhundert die grösste Macht in Ostasien. Ihr Herrschaftsgebiet erstreckte sich über mehr als 4000 km. Es reic...

Multiplex und Programmkino – Segregation im Kinobereich

9. Juli 2007 - 3:50 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Mit der Entwicklung der Filmsprache und gleichzeitiger Zunahme des Verlangens nach oberflächlichem Entertainment wird die Kluft zwischen Mainstream-Kino und künstlerisch anspruchsvollem Film größer. Schärfere Trennlinien führen auch zu einer stärkeren Differenzierung des Publikums und der Spie...

Die Zürcher und ihr Geld

9. Juli 2007 - 1:20 / Ausstellung 
thumb
Im Zentrum des Finanzplatzes Zürich, wenige Schritte vom Paradeplatz, zeigt das Museum Bärengasse die Sonderausstellung »Die Zürcher und ihr Geld«. Die Ausstellung spannt den Bogen von den keltischen Münzfunden im Bereich der Bahnhofstrasse über die goldenen Prunkprägungen aus dem Barockzeital...

Das Raumspezifische in der Kunst

verfasst von Haimo L. Handl / 8. Juli 2007 - 9:17 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Kürzlich las ich einen bemerkenswerten Satz: "Überwältigt von einer paradiesischen Natur und besänftigt von diversen Wellness-Behaglichkeiten, lässt sich in der Walliser Bergwelt kaum ernsthaft der Nutzwert der Poesie diskutieren." So leitete ein Autor seine Betrachtungen über das Leukerbadlit...

Knistern und Knacken

8. Juli 2007 - 5:18 / Ausstellung / Installation 
thumb
Carsten Nicolai (geb. 1965 in Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz, lebt in Berlin) zählt zu den wenigen Künstlern unserer Gegenwart, die überzeugend im Spannungsfeld zwischen Kunst, Wissenschaft und Sound arbeiten. Dabei versteht sich Nicolai nicht nur als Künstler und Forscher – auch seine Erfahr...

Die Entdeckung der Kindheit

8. Juli 2007 - 1:06 / Ausstellung 
thumb
Kindliches Lachen, erhitzte Wangen, vor Lebenslust blitzende Augen – wir haben viele Assoziationen, wenn wir an Kinder denken. Eine glückliche, erfüllte Kindheit gehört zu unseren schönsten Erinnerungen, und wir wünschen sie uns für die eigenen Kinder. Doch wie lange schon betrachtet man Kinde...

What does the jellyfish want?

7. Juli 2007 - 1:00 / Ausstellung 
thumb
Diese Frage wirft der Künstler Christopher Williams während eines Interviews auf, in dem er erläutert, warum ihn das Meerestier so fasziniert: Ohne Form, ohne Skelett, ohne Geschlecht ist die Qualle ein Wesen ohne Eigenschaften. In diesem Sinne steht das Meerestier als Metapher für die Fotogra...

Bedeutende Wursthaut

5. Juli 2007 - 3:50 / Ausstellung 
thumb
Als Ort des Handelns erschafft Paul Renner (*1957 in Bregenz) erstmalig 2007 für das Kunsthaus Bregenz das »Theatrum Anatomicum«, ein temporäres Gebäude, in dem der Sinn und die Sinne gleichermaßen geschärft und seziert werden. Alle Handlungen im »Theatrum Anatomicum« werden als synästhetische...

Seiten

Front page feed abonnieren
Aktuell
Die Universität für Weiterbildung Krems veranstaltet am 6. Juni die dritte Auflage des Symposiums "Museum + Recht". Dabei ...
Der sowjetisch-amerikanische Konzeptkünstler, Maler und Grafiker Ilya Kabakov ist am vergangenen Samstag im 90. Lebensjahr...
Mit "STAGE Bregenz" hat die Vorarlberger Landeshauptstadt eine neue Kunstmesse angekündigt. Bei der Premiere der "STAGE" w...
Die in den Vereinigten Staate geborene Rocksängerin und Schauspielerin Tina Turner ist am Mittwoch im Alter von 83 Jahren ...