Seite 1477
Papier-Kunst
Das Österreichische Papiermacher- und Druckereimuseum in Steyrermühl präsentiert von 23. Juli 2007 bis 20. September 2007 die Ausstellung »Papier Kunst Fabrik«, kuratiert durch Ulrike Hrobsky, in welcher Arbeiten von Walter Weer und Josef Adam Moser gezeigt werden. Begleitend zu dieser Ausstel...
Alchemistische Schönheit
Die IG Halle zeigt das Werk des australischen Künstlers Mark Kessell exklusiv und in einer ersten Einzelausstellung in der Schweiz. Auf rund 600m² wird in der ehemaligen Maschinenfabrik Schuler & Cie in Rapperswil die vom 17. August bis 16. September 07 dauernde Ausstellung eine Auswahl au...
Ainsi dit Michaux [80]

Heidelberg / D
Seestücke von Beckmann bis Richter
Die Ausstellung »Seestücke. Von Max Beckmann bis Gerhard Richter« ist die Fortsetzung der ersten Ausstellung »Seestücke. Von Caspar David Friedrich bis Emil Nolde«, die im Sommer 2005 mit großem Erfolg in der Hamburger Kunsthalle gezeigt wurde. Mehr als 90.000 Besucher haben diesen Überblick ü...
A.R. Penck-Retrospektive in der Schirn
Wie kaum ein anderer deutscher Künstler steht A.R. Penck für die Erneuerung der Malerei in Deutschland. Bereits in der DDR thematisiert Penck immer wieder die Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft. Nach seiner Ausbürgerung 1980 schafft er mit seinem unverwechselbaren Stil aus abstrahi...
The Last King of Scotland

The Attack of the 50 Foot Woman
Man kann den Film »The Attack of the Fifty-Foot Woman« einfach als Fantasy-Film interpretieren. Dieses Filmgenre wimmelt nur so von Monsterspinnen, Riesengorillas, gigantischen Dinosauriern, groß gewachsenen Unsichtbaren und überdimensionalen Weltraumschiffen. Eine 20 Meter große Frau passt ge...
Positionen österreichischer Bildhauerei
Die Ausstellung "Albrecht und Zeitgenossen - Positionen österreichischer Bildhauerei seit 1945" ist während des Sommers 2007 im Bregenzer Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis und im angrenzenden Park zu sehen. Anlass ist der 80. Geburtstag des Vorarlberger Bildhauers Herbert Albrecht. Gezeigt w...
Polen von der Romanik bis zur Spätgotik
Vom Juli bis September 2007 zeigt das Belvedere Hauptwerke der bedeutenden Mittelaltersammlung des Warschauer Nationalmuseums. 27 Werke aus dem 12. bis zum frühen 16. Jahrhundert zeigen die wichtigsten Entwicklungen der Gotik in Polen. Die Ausstellung vermittelt einen einzigartigen Einblick i...
Morgen, Kinder, wird’s nix geben

Seiten
Aktuell
Lukas Bärfuss (*1971) übergibt sein umfangreiches Archiv aus den letzten 25 Jahren dem Schweizerischen Literaturarchiv (SL...
Winfried Nußbaummüller, der die letzten elf Jahre der Vorarlberger Kulturabteilung vorgestanden hat, tritt zurück. "Nach e...
Der zu den wichtigsten und bekanntesten lateinamerikanischen Künstlern der Gegenwart zählende Fernando Botero ist heute, F...
Die in Nüziders lebende und arbeitende Künstlerin Amrei Wittwer zeigt in der Kunstbox am Feldkircher Jahnplatz unter dem T...
Agenda
23. September 2023 Theater Kosmos, Bregenz: Die Zelle - Theater gegen Partnergewalt
29. September 2023 Rebekka Bakken im Alten Kino Rankweil