Georg Baselitz im Dialog mit den Alten Meistern
Das Kunsthistorische Museum in Wien hat Georg Baselitz zu einem Ausstellungsprojekt eingeladen, in dem der Künstler in ein...Das Kunsthistorische Museum in Wien hat Georg Baselitz zu einem Ausstellungsprojekt...
Hiller - Das fotografische Gedächtnis des Bregenzerwalds
In der Sonderausstellung zeigt das Vorarlberg Museum in Kooperation mit der Vorarlberger Landesbibliothek und dem...In der Sonderausstellung zeigt das Vorarlberg Museum in Kooperation mit der...
Rohstoff Öl im Kunsthaus Bregenz
Die kuwaitische Künstlerin Monira Al Qadiri präsentiert mit "Mutant Passages" ihre erste institutionelle Einzelausstellung. Für das Kunsthaus...Die kuwaitische Künstlerin Monira Al Qadiri präsentiert mit "Mutant Passages" ihre erste institutionelle...

Seite 1476

Shades of pain

27. Juli 2007 - 2:56 / Ausstellung 
thumb
Die Ausstellung »Schmerz« spürt den vielfältigen Darstellungen und Äußerungen des Schmerzes nach: in einem früh-neuzeitlichen Kreuzigungsgemälde, dem Präparat einer Gichthand, einer Videoinstallation Trauernder, flimmernden elektrischen Impulsen einer Nervenzelle, einem Schrei.

Sexarbeit in Bern

25. Juli 2007 - 2:26 / Ausstellung 
thumb
Bis 1. August 2007 zeigt das Kornhausforum Bern die Ausstellung "Sexarbeit", die dem Thema Prostitution seriös, sorgfältig, sachlich und mit einer nötigen Prise Humor auf den Grund geht. Zwei eigens kuratierte Ausstellungsteile ergänzen das bestehende Konzept des Hamburger Museums der Arbeit.

Fast Food Nation

24. Juli 2007 - 4:35 / Walter Gasperi / Filmriss
logo filmriss
Die Nahrungsmittelindustrie ist in Richard Linklaters Adaption von Eric Schlossers Sachbuch nur der Ausgangspunkt für einen facettenreichen kritischen Blick auf die US-Gesellschaft. Geschickt fiktionalisiert Linklater die nonfiktionale Vorlage und verschränkt mehrere Erzählstränge, doch in der...

Andy Warhol und die Minimal Art

24. Juli 2007 - 2:53 / Ausstellung 
thumb
Anlässlich des 20. Todesjahres von Andy Warhol (1928-1987) zeigt die Staatsgalerie Stuttgart rund 40 Graphiken und Gemälde des Pop Art-Künstlers aus eigenem Sammlungsbestand. Um die Unterschiede zwischen den wichtigsten künstlerischen Positionen in den USA der 1960er Jahre zu verdeutlichen, we...

On the Train

23. Juli 2007 - 4:50 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Nicht nur "On the Road", mit Pferd oder Auto unterwegs, sind Filmfiguren seit den Anfängen des Kinos, sondern immer wieder spielte und spielt auch die Eisenbahn eine große Rolle. – Einige bruchstückhafte Notizen zu Motiven und Spielarten des "Railroad-Movie".

Der Maler vom Untersee

23. Juli 2007 - 4:13 / Archiv / Museum 
thumb
Der Thurgauer Maler Adolf Dietrich (1877–1957) hat in seiner Heimat am Untersee, zwischen See und Wald, Blumen und Rebbergen dem Wesen der Natur nachgespürt, ausgerüstet mit Papier und Bleistift und später mit einer Kamera. In seiner Malstube in Berlingen schaffte er auf Grund dieser Vorlagen ...

Drawn by the light

23. Juli 2007 - 2:22 / Ausstellung 
thumb
Roland Pleterski (1920 - 2000), Österreicher mit jahrelanger Wahlheimat New York, war ein Fotograf auf den Spuren des Glamours. Ausgebildet als Modegrafiker und in der Fotografie ein eher Spätberufener, ging Pleterski, von der Strahlkraft der amerikanischen Metropole angezogen, Anfang der 1950...

Mythig

verfasst von Haimo L. Handl / 22. Juli 2007 - 9:18 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Manchmal taugt Trivialkultur zur Politisierung im positiven Sinn, wenn auch unfreiwillig. Der Streit um die Verfilmung des "Unternehmen Walküre", dem Attentatsversuch einiger Offiziere um Claus Schenk von Stauffenberg und anderen vom 20. Juli 1944, bringt ein heikles und verlogenes Thema wiede...

Können Menschen denken?

22. Juli 2007 - 2:20 / Ausstellung 
thumb
Der Fluxuspionier und Zeichner Tomas Schmit ist am 4. Oktober 2006 in Berlin gestorben. Er hat seine Arbeit in seinen Werkkatalogen stets selbst kommentiert. Der letzte, vierte Band dieses als Künstlerbuch konzipierten Werkverzeichnisses erscheint im April 2007 posthum. Aus diesem Anlass widme...

Sammlung Thyssen-Bornemisza im Leopold Museum

21. Juli 2007 - 4:59 / Ausstellung 
thumb
Das Leopold Museum zeigt ab 27. Juni 2007 eine Auswahl wichtiger Kunstwerke aus der Sammlung Thyssen-Bornemisza. Gezeigt werden 16 Meisterwerke der Klassischen Moderne, vom Expressionismus über Kubisten bis zu russischen Konstruktivisten. Unter anderem sind Gemälde der deutschen Expressioniste...

Seiten

Front page feed abonnieren
Aktuell
Mit "STAGE Bregenz" hat die Vorarlberger Landeshauptstadt eine neue Kunstmesse angekündigt. Bei der Premiere der "STAGE" w...
Die in den Vereinigten Staate geborene Rocksängerin und Schauspielerin Tina Turner ist am Mittwoch im Alter von 83 Jahren ...
Die Organisiatoren der Tage der deutschsprachigen Literatur, die vom 28. Juni bis 2. Juli wieder in Klagenfurt über die Bü...
Der Preisträger des 8. Hohenemser Literaturpreises steht fest. Der renommierte Preis für deutschsprachige Autor:innen nich...