Retrospektive Karl-Heinz Ströhle
Die Galerie Maximilian Hutz in Hard präsentiert in ihrer aktuellen Ausstellung "Karl-Heinz Ströhle" eine Auswahl an Gemälden sowie Skulpturen...Die Galerie Maximilian Hutz in Hard präsentiert in ihrer aktuellen Ausstellung "Karl-Heinz Ströhle" eine...
On the road again - Reinhard Hegenbart und Norbert Leo Müller
Die Ausstellung von Kunst-Vorarlberg in der Feldkircher Villa Claudia, dem Forum für aktuelle Kunst, gibt einen...Die Ausstellung von Kunst-Vorarlberg in der Feldkircher Villa Claudia, dem...
Olivia Kaiser - Haus der Spiele
Die Galerie.Z in Hard präsentiert unter dem Titel „Playhouse“ Arbeiten von Olivia Kaiser.Die Galerie.Z in Hard präsentiert unter dem Titel „Playhouse“ Arbeiten von Olivia Kaiser.

Seite 1474

Adams Äpfel

7. August 2007 - 3:43 / Walter Gasperi / Filmriss
logo filmriss
Ein Neonazi wird zur Resozialisierung in die Obhut eines Pfarrers gegeben, der nur das Gute sieht. – Ausgangspunkt für eine jeder political correctness widersprechende pechschwarze dänische Komödie.

Farbenfrohe Götter- und Heldenwelt

thumb
Ab 4. April 2007 zeigt das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe die Ausstellung »Bunte Götter – Die farbenfrohe Welt der alten Griechen«, in der mit der fälschlichen Meinung, das die Antike mehr oder weniger ausschließlich im reinen Weiß des Marmors gestrahlt hat, aufgeräumt wird.

Halbzeit bei der "Leopardenjagd"

6. August 2007 - 4:45 / Film 
Favorit auf den "Goldenen Leoparden" und erster echter Höhepunkt des Wettbewerbs ist zur Halbzeit des 60. Filmfestivals von Locarno der kanadische Beitrag "Contre toute espérance". Ebenso zurückhaltend wie konzentriert erzählt Bernard Émond eine menschliche Tragödie in Zeiten der Globalisierun...

Aufs Wesentliche reduziert

6. August 2007 - 4:16 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Mit seinem "Ranown"-Zyklus hat Budd Boetticher in den 1950er Jahren den Western erneuert: Lakonisch geht da ein von Randolph Scott gespielter Cowboy seinen Weg und die Handlung ist so auf Archetypisches reduziert wie die Titel, die da wären "Ride Lonesome", "Comanche Station" oder "The Tall T"...

Revisionen der Ensemblekunst

thumb
Vom 17. Mai bis 12. August 2007 zeigt der Württembergische Kunstverein in Stuttgart die weltweit erste umfassende Einzelausstellung der deutschen Künstlerin Anna Oppermann (1940-1993) nach ihrem Tod. Mit insgesamt sieben »Ensembles« möchte die Ausstellung den internationalen Stellenwert der Kü...

La propriété, c'est le vol

verfasst von Haimo L. Handl / 5. August 2007 - 6:08 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Man muss ja nicht gleich so radikal sein wie der französische Soziologe und Ökonom Pierre Joseph Proudhon (1809-1865), der meinte, Eigentum sei Diebstahl. Aber die Fixierung und Versteifung auf Eigentum als Privates führt nicht nur zu fixierter Ungleichheit, sondern zu nachhaltiger Entwicklung...

Die letzten Tage der Poolbar

5. August 2007 - 4:30 / Film / Musik 
thumb
Mit Kino, Konzerten und Kurzfilmen neigt sich die 14. Ausgabe des poolbar-Festivals 2007 im Feldkircher Alten Hallenbad dem Ende zu. Bis zum 14. August hat man noch die Möglichkeit, die einzigartige Club-Atmosphäre zu erleben.

Anthony Hopkins' Gedankenströme

4. August 2007 - 4:55 / Film 
Im Wettbewerb des 60. Filmfestivals von Locarno ist sein Name der klangvollste. Nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Regisseur kam "Hannibal Lecter" Sir Anthony Hopkins an den Lago Maggiore. In "Slipstream" verwickelt der Star den Zuschauer in die ausufernden Gedankenströme eines von i...

Brave Lonesome Cowboy - Der Katalog

4. August 2007 - 4:26 / Archiv 
thumb
Der hundertste Geburtstag von John Wayne am 26. Mai 2007 war für das Kunstmuseum St.Gallen der Grund zu einer grossen Sonderausstellung. Anlässlich der Schau "Brave Lonesome Cowboy", die vom 24. August 07 bis 27. Jänner 08 zu sehen ist, wurde im Verlag für Moderne Kunst Nürnberg ein Ausstellun...

Entleerte Innenräume, schrundige Oberflächen

4. August 2007 - 3:08 / Ausstellung 
thumb
Das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen präsentiert bis 12. August 2007 eine Ausstellung mit neueren Werken von Matthias Weischer, der neben Neo Rauch als bekanntester Exponent der Neuen Leipziger Schule gilt. Weischer (geb. 1973 in Elte/Westfalen) ging vom Westen in den Osten Deutschlands, u...

Seiten

Front page feed abonnieren
Aktuell
Erst jetzt bekannt wurde, ist der Düsseldorfer Konzeptkünstler Hans-Peter Feldmann am 26. Mai im Alter von 82 Jahren gesto...
Die Universität für Weiterbildung Krems veranstaltet am 6. Juni die dritte Auflage des Symposiums "Museum + Recht". Dabei ...
Der sowjetisch-amerikanische Konzeptkünstler, Maler und Grafiker Ilya Kabakov ist am vergangenen Samstag im 90. Lebensjahr...
Mit "STAGE Bregenz" hat die Vorarlberger Landeshauptstadt eine neue Kunstmesse angekündigt. Bei der Premiere der "STAGE" w...