Seite 1473
Altnazis, jugendliche Häftlinge und häusliche Gewalt
Die Dokumentarfilme, die beim 60. Filmfestival von Locarno, im Rahmen der "Semaine de la critique" gezeigt wurden, zeichneten sich weniger durch formale Gestaltung als vielmehr durch ihre Themen aus. So porträtiert der Österreicher Günter Schwaiger in "Hafner´s Paradise" einen in Spanien leben...
Michel Piccoli beim langsamen Sterben zusehen
Hiner Saleems "Sous les toits de Paris", in dem ein grandioser Michel Piccoli in der Hauptrolle brilliert, sorgte gegen Ende des 60. Filmfestivals von Locarno noch für einen Höhepunkt im Wettbewerb. – Anwärter auf den Goldenen Leoparden, der heute abend vergeben wird, gibt es angesichts des Fe...
Georg Petel. Bildhauer im 30-jährigen Krieg
Zu den selten aufgegriffenen Themen der deutschen Kunstgeschichte zählt die Epoche des frühen Barock. Dabei hat es während des Dreißigjährigen Krieges in Deutschland viele interessante Künstlerpersönlichkeiten gegeben, die sich trotz der widrigen Lebens- und Arbeitsumstände behaupten konnten.
Fest wo?
(Innsbruck) Fest wo? Festwochen der Alten Musik, heuer vom 12. bis 26. August und zum 31. Mal − in Innsbruck allenthalben: auf historischem Pflaster, in hehren Gemäuern und Ope(r)n Air. Die heurigen VIPs: der geduldige Sokrates, der schöne Acis und die milchweiße Galathea.
Aus der alltäglichen Realität entwickelter Horror
Zwei Wettbewerbsfilme beim 60. Filmfestival von Locarno entwickeln den Horror direkt aus dem Alltag. Erzählt George Ratliff in "Joshua" subtil vom langsamen Zerbrechen einer Familie nach der Geburt des zweiten Kindes, so prangert der Brite Jim Threapleton in "Extraordinary Rendition" mit drast...
Robert Hammerstiel - Hommagen
Erstmals präsentiert Robert Hammerstiel im Wiener Künstlerhaus in einer umfassenden Werkschau den Zyklus der Hommagen. Parallel zu dieser Ausstellung wird erneut der Ringturm, die Zentrale der Wiener Städtischen Versicherung Vienna Insurance Group im Zentrum von Wien, für zehn Wochen nach Moti...
Die Fotografin der magischen Sekunde
Die Fotografin Ré Soupault steht im Zentrum der klassischen Moderne zwischen Berlin und Paris. Ré Soupault wurde 1901 als Meta Erna Niemeyer in Bublitz/Pommern geboren. Sie zählt zu den bedeutendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Seit ihrer Ausbildung am Bauhaus in Weimar (1921–1925) bei...
Zeit der Niederschläge
Packend sind die Fragen von Schuld und Vergebung, die beim 60. Filmfestival von Locarno die Wettbewerbsbeiträge "Freigesprochen" und "Ai no yokan – The Rebirth" aufwerfen, doch die Umsetzung des Themas überzeugt nicht. Wirklich gelungen mag auch das schweizerisch-italienische Boxerdrama "Fuori...
Dr. Hummel sieht mich
Unter dem Titel "Dr. Hummel sieht mich" zeigt der österreichische Architekt und Künstler Martin Krammer vom 14. Juli bis 11. August 2007 in der Bregenzer Galerie K12 figurative Holz- und Papierskulpturen, die in einem besonderen Zusammenhang zueinander stehen.
Zombies, Agenten und eine Begräbnisgesellschaft
Großes amerikanisches Kino begeisterte – oder entsetzte - am Wochenende beim 60. Filmfestival von Locarno jeweils rund 8000 Besucher auf der Piazza Grande. Paul Greengrass legte mit "The Bourne Ultimatum" einen atemberaubend rasanten Agententhriller vor, Robert Rodriguez mit "Planet Terror" ei...
Seiten
Aktuell
Erst jetzt bekannt wurde, ist der Düsseldorfer Konzeptkünstler Hans-Peter Feldmann am 26. Mai im Alter von 82 Jahren gesto...
Die Universität für Weiterbildung Krems veranstaltet am 6. Juni die dritte Auflage des Symposiums "Museum + Recht". Dabei ...
Der sowjetisch-amerikanische Konzeptkünstler, Maler und Grafiker Ilya Kabakov ist am vergangenen Samstag im 90. Lebensjahr...
Mit "STAGE Bregenz" hat die Vorarlberger Landeshauptstadt eine neue Kunstmesse angekündigt. Bei der Premiere der "STAGE" w...