Seite 1442
Der Wirklichkeitsgehalt der Fotografie
Das Künstlerpaar Anna und Bernhard Blume (beide Jahrgang 1937) zählt zu den Pionieren und anerkanntesten Vertretern der inszenierten Fotografie. Ihre Werke wurden bereits weltweit an renommierten Ausstellungsorten gezeigt. Nachdem sie in der Schweiz das letzte Mal vor rund zwanzig Jahren in de...
Zeitkristalle
Bis 17. Februar 08 ist im Lentos Kunstmuseum eine Werkschau mit Arbeiten der oberösterreichischen Künstlerin Ursula Mayer zu sehen. Mayer präsentiert in der Ausstellung "Zeitkristalle / The Crystals of Time" einerseits ihre "Arbeit Trilogy", bestehend aus den drei Kurzfilmen "Portland Place 33...
Mord ist nicht Mord, obwohl doch.

Egoistischer Ölmagnat und grenzenlose Mutterliebe
Wuchtig und immer wieder grandios und damit erster Favorit für den Goldenen Bären der 58. Berlinale ist Paul Thomas Andersons Epos "There Will Be Blood", leise Töne schlägt dagegen der Chinese Wang Xiaoshuai an, der in "Zou You – In Love We Trust" von grenzenloser Mutterliebe erzählt.
¡Viva la Muerte!
Rauschhafte Festlichkeiten zum Dia de los Muertos in Mexiko, bestialische Tötungsrituale der kolumbianischen Drogenkartelle, die Grausamkeit lateinamerikanischer Diktatoren und die komplexen Verwerfungen der spanischen Kolonialgeschichte werfen die Frage auf: Gibt es in Lateinamerika ein ander...
Islamische Kunst in Berlin
Die Ausstellung "Sammlerglück. Islamische Kunst aus der Sammlung Edmund de Unger" im Berliner Pergamonmuseum Museum für Islamische Kunst zeigt noch bis 17. Februar 2008 herausragende Werke aus der seit nahezu 50 Jahren zusammengetragenen Sammlung des Ungarn Edmund de Unger vor – international ...
Der Tsunami wirkt nach
Im Rahmen der 58. Berlinale eröffnete das "Internationale Forum des Jungen Films" mit zwei starken Filmen. Während der Kanadier Guy Maddin mit "My Winnipeg" eine an Einfallsreichtum schier überbordende Hommage an seine ebenso geliebte wie gehasste Heimatstadt, aber auch an seine Mutter vorlegt...
Kaltes Land
In einem Schweizer Bergdorf lebt Hanna mit ihren Eltern. Ihr Bruder ist vor einiger Zeit abgestürzt, die Familie zerbricht an diesem Unglück. Eines Tages trifft Hanna am Bahnhof, der einzigen Kontaktstelle zur Außenwelt, auf Tobias aus der Stadt, der mit seiner Mitbewohnerin Jasmin für gelegen...
Wiederentdeckte Meisterwerke
Das Wiener Liechtenstein Museum zeigt in den Sonderausstellungsräumen des Gartenpalais Liechtenstein von 16. November 2007 bis 11. Februar 2008 die hochkarätige Kollektion der Principi Borromeo. Mit diesem gross angelegten und bereits im Mailänder Museo Poldi Pezzoli gezeigten Ausstellungsproj...
Nichts ohne Grund
Die Wiener Galerie Ulrike Hrobsky zeigt ab 18. Januar 2008 die Schau "Nichts ohne Grund", eine Ausstellung mit Malerei, Skulptur und Zeichnung des aus Osnabrück stammenden Künstlers Christofer Kochs. Er ergründet auf seiner Suche nach dem Ursprung der Seele das Wesen des Menschen. Kochs bezeic...
Seiten
Aktuell
Nach dem Philosophicum – Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung – ist vor dem Philosophicum. Mit Spannung wird immer d...
Lukas Bärfuss (*1971) übergibt sein umfangreiches Archiv aus den letzten 25 Jahren dem Schweizerischen Literaturarchiv (SL...
Winfried Nußbaummüller, der die letzten elf Jahre der Vorarlberger Kulturabteilung vorgestanden hat, tritt zurück. "Nach e...
Der zu den wichtigsten und bekanntesten lateinamerikanischen Künstlern der Gegenwart zählende Fernando Botero ist heute, F...
Agenda
5. Oktober 2023 Taskino, Feldkirch: The Lost King
6. Oktober 2023 Theater am Saumarkt, Feldkirch: Darwin, Konzert