20 Jahre KunstVorarlberg: Jubiläumsausstellung
Der Verein KunstVorarlberg beging im vergangenen Jahr sein 20-Jahr-Jubiläum. Da dieser Anlass aufgrund der Pandemie nicht...Der Verein KunstVorarlberg beging im vergangenen Jahr sein 20-Jahr-Jubiläum. Da dieser...
Hollein Calling - Architektonische Dialoge
Es gibt mehr Hollein in der Gegenwartsarchitektur als man sich denken würde, und es gibt im Werk von Hans Hollein, dem international...Es gibt mehr Hollein in der Gegenwartsarchitektur als man sich denken würde, und es gibt im...
Im Kontext der Sammlung: Clemens von Wedemeyer
In der Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein ist Clemens von Wedemeyer mit drei charakteristischen Videoinstallationen und zwei...In der Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein ist Clemens von Wedemeyer mit drei...

Seite 1440

Megacity Network

14. Februar 2008 - 1:27 / Ausstellung 
thumb
Erstmals wird im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt vom 8. Dezember 07 bis 17. Februar 08 mit der Präsentation von führenden Architekten und Architekturbüros aus Südkorea ein Einblick in die architektonischen Strömungen und Fragestellungen des boomenden asiatischen Landes gegeben. Jedes der...

Neue Filme von Doris Dörrie, Johnnie To und Majid Majidi

13. Februar 2008 - 5:17 / Film 
thumb
Je länger die Berlinale dauert, desto mehr zementiert sich die Favoritenposition von Paul Thomas Andersons "There Will Be Blood" heraus. Immerhin preisverdächtig ist Majid Majidis "The Song of Sparrows", während Johnnie To sich mit "Sparrow" als souveräner Spieler erweist und Doris Dörries "Ki...

Ainsi dit Michaux [91]

13. Februar 2008 - 2:57 / Kurt Bracharz / Ainsi dit Michaux

ainsi-dit-michaux img
Bregenz / A  
Zwischen den schäbigen Überresten jeden Alters bleibt der Wind, so scheint es, ewig jung.


Joseph Beuys/Herbert Zangs - Die Fünfziger Jahre

13. Februar 2008 - 1:47 / Ausstellung 
thumb
Am Donnerstag, 15. November 2007, eröffneten im Kunstmuseum Liechtenstein zwei kleine Ausstellungen, die eine ganz besondere Gegenüberstellung ermöglichen, nämlich dem Frühwerk der beiden Künstler Joseph Beuys und Herbert Zangs. Vor dem Hintergrund ähnlich prägender zeithistorischer Erfahrunge...

Der Dichter mit der Kamera

13. Februar 2008 - 1:32 / Ausstellung 
thumb
Vom 18. Oktober 07 bis 17. Februar 08 ist im KunstHausWien erstmals in Österreich eine Retrospektive mit über 200 Werken des 1934 in Arles geborenen Fotografen Lucien Clergue zeigen zu sehen. Sein Freund Pablo Picasso, der frühzeitig die Bedeutung und künstlerische Qualität der Werke von Lucie...

Blick auf Kinderschicksale

12. Februar 2008 - 3:26 / Film 
thumb
Quer durch die Filme des Wettbewerbs der Berlinale ziehen sich als Haupt- oder zumindest als Randthema Eltern-Kind-Beziehungen. Während Eric Zonca in "Julia" und Damien Harris in "Gardens of the Night" auf höchst unterschiedliche Weise von Kindesentführungen erzählen, kreist das amerikanische...

My Blueberry Nights

12. Februar 2008 - 3:25 / Walter Gasperi / Filmriss
logo filmriss
In seinem ersten in den USA und auf Englisch gedrehten Film bleibt der Hongkonger Wong Kar-Wai sich nicht nur treu, sondern er treibt seinen Stil und seine Themen – nicht unbedingt zum Vorteil des Films – sogar ins Extrem.

Ein Maler der Reformationszeit

12. Februar 2008 - 2:52 / Ausstellung 
thumb
Das Städel Museum wird in einer umfassenden Ausstellung, die ab 23. November 2007 zu sehen sein wird, über 100 Meisterwerke von Lucas Cranach dem Älteren versammeln, dem großen Maler der Reformationszeit. Populärer und wirtschaftlich noch erfolgreicher als sein Zeitgenosse Albrecht Dürer hat L...

Der grosse Schlaf und mehr

12. Februar 2008 - 2:16 / Ausstellung 
thumb
Der 1955 in Zürich geborene und heute in Müllheim/TG lebende Christoph Rütimann zählt zu den herausragenden Schweizer Kunstschaffenden seiner Generation. 1993 vertrat er die Schweiz an der Biennale in Venedig und realisierte in der Kirche San Stae eine seiner spektakulärsten Arbeiten, eine sch...

Schrumpfende Städte

12. Februar 2008 - 0:45 / Ausstellung 
thumb
Seit den 1990er Jahren ist mehr als ein Viertel aller Großstädte auf der Welt geschrumpft, ihre Anzahl nimmt stetig zu. Allein in Ostdeutschland stehen über eine Millionen Wohnungen leer, ähnliche Phänomene sind z.B. in den USA, Großbritannien, Russland und sogar Japan zu beobachten. Das Initi...

Seiten

Front page feed abonnieren
Aktuell
Lukas Bärfuss (*1971) übergibt sein umfangreiches Archiv aus den letzten 25 Jahren dem Schweizerischen Literaturarchiv (SL...
Winfried Nußbaummüller, der die letzten elf Jahre der Vorarlberger Kulturabteilung vorgestanden hat, tritt zurück. "Nach e...
Der zu den wichtigsten und bekanntesten lateinamerikanischen Künstlern der Gegenwart zählende Fernando Botero ist heute, F...
Die in Nüziders lebende und arbeitende Künstlerin Amrei Wittwer zeigt in der Kunstbox am Feldkircher Jahnplatz unter dem T...