Seite 1436
Die Ausstellung als Wahrnehmungsapparat
Der austro-amerikanische Architekt, Bühnenbildner, Künstler und Theoretiker Friedrich Kiesler (1890-1965) prägt bis heute maßgeblich die Entwicklung der Architektur. Seine Ausstellungsgestaltungen wie z. B. Peggy Guggenheims Galerie "Art of This Century" gehen vollkommen neue Wege und erschlie...
Bilder in der Schwerindustrie
Bis 7. November 2007 sind Technik und Kunst im Technischen Museum Wien in einer ungewöhnlichen Verbindung zu sehen: In der Museumsabteilung »Schwerindustrie und Bergbau« werden rund zwanzig Gemälde der oberösterreichischen Malerin Maria Moser präsentiert. Die meisten Bilder wurden eigens für d...
Afrika gleichwertig?!

Zeit zu gehen
Film ist immer eine Frage des Blicks. Besonders deutlich wird dies, wenn es um die Intimssphäre des Menschen oder gar ums Sterben geht. Nähe muss der Regisseur dabei suchen und doch verhindern ins Voyeuristische abzugleiten und die Porträtierten vorzuführen. Schwierig ist dieser Balanceakt, do...
Eine Weltbürgerin aus Chur
Mit der Eröffnung der Angelika-Kauffmann-Ausstellung begann eine neue Ära im Vorarlberger Landesmuseum. Unmittelbar vor Inangriffnahme des grundlegenden Umbau- und Erweiterungsprojektes des Landesmuseums im Zentrum von Bregenz stellt die vom neuen Direktor Tobias G. Natter kuratierte Schau »An...
Von Exploitation bis zu "Proletarischem Kino"
Die Stärke der Viennale ist ihre Bandbreite. Entdeckungen kann man dabei vor allem bei den Tributes und Retrospektiven machen, in denen durch die Präsentation mehrerer Werke Zusammenhänge sichtbar werden – egal ob das die experimentellen Arbeiten von Nina Menkes, die trashigen Genrefilme von S...
Thermocline of Art. New Asian Waves
In einer Ausstellung mit 117 KünstlerInnen aus 20 asiatischen Ländern – von Nahost bis Fernost, von Ostasien über Zentralasien bis Vorderasien – bietet das ZKM in Karlsruhe bis zum 21. Oktober 2007 zum ersten Mal ein umfassendes Bild der zeitgenössischen asiatischen Kunstproduktion.
30. Österreichischer Grafikwettbewerb 2007
In diesem Jahr fand der Österreichische Grafikwettbewerb zum 30. Mal statt. Damit feiert einer der bedeutendsten Kunstwettbewerbe in Österreich ein wichtiges Jubiläum. In der Sparte Grafik ist er der einzige Wettbewerb dieser Art überhaupt. Darüber hinaus gehört zu den grundlegenden Prinzipien...
Preis der Nationalgalerie für Junge Kunst 2007
Diesen September wird der Preis der Nationalgalerie für junge Kunst, einer der höchst dotierten Kunstpreise überhaupt, zum vierten Mal vergeben. Für den Preis 2007 sind Jeanne Faust, Ceal Floyer, Damian Ortega und Tino Sehgal nominiert, drei von ihnen leben in Berlin, Jeanne Faust in Hamburg.
Eine Entdeckermesse für junge Kunst
Vom 2. bis 5. November geht in den ABB-Hallen in Zürich-Oerlikon zum bereits 13. Male die "Kunst Zürich" über die Bühne. Neben den europäischen Grossmessen hat sich dieses Schaufenster der Kunst als eine Art Entdeckermesse etabliert. Der Sammler findet hier neben altbewährt Klassischem wiederu...
Seiten
Aktuell
Sabine Haag, seit 2009 Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums (KHM), kehrt dem Haus per Ende 2024 den Rücken. Sie...
Der mit 3'000 Euro dotierte Vanessa Preger-McGillivray-Preis der Universität für angewandte Kunst Wien und der Stadt Wien ...
Für den "Hohenemser Literaturpreis für deutschsprachige Autorinnen nichtdeutscher Erstsprache 2023" können noch bis zum...
Mit dem Schweizer Milo Rau übernimmt einer derzeit im deutschsprachigen Raum relevantesten Theater- und Filmemacher die In...
Agenda
9. Februar 2023 Taskino, Feldkirch: Er flog voraus – Karl Schwanzer
11. Februar 2023 Nüziders: Big Band Walgau - Macht und Geld
16. Februar 2023 Theater am Saumarkt: Michael Köhlmeier, Frankie, Lesung und Gespräch