"SilvrettAtelier Montafon 2022“ im Kunstforum Montafon
Ein Jahr nach dem hochalpinen Kunstsymposium "SilvrettAtelier Montafon 2022" präsentiert das Kunstforum Montafon...Ein Jahr nach dem hochalpinen Kunstsymposium "SilvrettAtelier Montafon 2022"...
Das malerische Frühwerk von Louise Bourgeois
Erstmals in Europa zeigt das Belvedere in einer großen Einzelausstellung die frühen Gemälde einer der bedeutenden Künstler...Erstmals in Europa zeigt das Belvedere in einer großen Einzelausstellung die frühen Gemälde...
Mining Photography - Der ökologische Fussabdruck der Bildproduktion
Wie nachhaltig ist die Fotografie? Seit ihrer Erfindung ist sie von der Gewinnung und der Ausbeutung...Wie nachhaltig ist die Fotografie? Seit ihrer Erfindung ist sie von...

Seite 1434

Fassadenentwürfe für "eigenschaftslose" Kiste

7. März 2008 - 1:28 / Archiv / Architektur 
Acht in Berlin lebende Maler liefern spontan Entwürfe für die Außenbespielung der temporären Kunsthalle Berlin, die im Herbst auf Initiative von White Cube Berlin auf dem Schlossplatz Wirklichkeit wird. Alle ausgestellten Modellentwürfe sind Vision. Sie loten Extreme aus, wie bei Valérie Favre...

Menschenbilder

6. März 2008 - 1:43 / Ausstellung 
thumb
In der Zürcher Galerie Stephan Witschi sind unter dem Titel "Menschenbilder" bis 14. März neue Arbeiten des 1954 in Salzburg geborenen und seit langem in Wien lebenden und arbeitenden Malers Hermann Kremsmayer zu sehen. Es handelt sich dabei um Mischtechniken, die aus Ölfarben, Sanden und Farb...

Idris Khan - Every ...

thumb
Vor der temporären Schließung des Hauses am Grabbeplatz und dem damit verbundenen Auszug der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf wird die große Halle im Erdgeschoss für sechs Wochen bis 9. März 08 eine letzte Ausstellung aufnehmen. Zu sehen ist eine Präsentation mit Werken des jung...

No Country for Old Men

4. März 2008 - 5:59 / Walter Gasperi / Filmriss
logo filmriss
Mit jedem Film aufs Neue arbeiten sich die Coen-Brüder an den Genres des klassischen Hollywood-Kinos ab, zitieren und interpretieren sie, verleihen ihren Filmen aber gleichzeitig durch die lakonische Erzählweise, den pechschwarzen Humor und die zutiefst pessimistische Weltsicht eine unverkennb...

Alltagsgeschehnisse in bunter Zeichensprache

thumb
Robert Combas hat gerade seinen 50. Geburtstag vollendet - Zeit für eine große Ausstellung mit neuen Werken des in Frankreich gefeierten Künstlers. Das Ludwig Museum, das sich - in Deutschland einmalig - besonders der Erforschung und Vermittlung der französischen Kunst seit der 2. Hälfte des 2...

Das Kino der Coen-Brüder

3. März 2008 - 3:35 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Attraktiv fürs große Publikum und dennoch dem eigenen Stil und den eigenen Themen treu bleibend, höchst unterhaltsames Kino an der Grenze zwischen Arthouse und Mainstream – so etwas gelingt fast nur amerikanischen Regisseuren. Und die Coens gehören seit ihren Anfängen ganz gewiss zu den Meiste...

Heiliges Land

3. März 2008 - 1:53 / Bühne / Schauspiel 
thumb
Mohamed Kacimis" "Heiliges Land" spielt dort, wo es keine Ortsnamen mehr gibt: eine glühend heiße Stadt, aus der alle Farben heraus gewaschen erscheinen, im Niemandsland eines besetzten Territoriums. Die Stadt ist zerschlagen, das Land verloren und zerrissen im ethnischen und religiösen Krieg....

Der Traum vom Süden

3. März 2008 - 1:45 / Archiv / Malerei 
thumb
Bis 9. März 08 ist noch die große Winterausstellung der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien zu sehen. Sie bietet erstmals die Möglichkeit 110 niederländische Meisterwerke, die unter dem Einfluss von Italienreisen entstanden sind, gemeinsam in einer Ausstellung zu sehen. 37 da...

Literarische Formen und andere

verfasst von Haimo L. Handl / 2. März 2008 - 8:25 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Zuerst wirkt Äusseres ein. Formt. Der Individuationsprozess ist ein Bilden von Eigenem als Gegengewicht, als innere Form gegen das Äussere. Der Mensch ist nicht voraussetzungslos, ist nicht und schafft nicht aus dem Nichts. Immer ist schon etwas. Das Verhältnis des Äusseren, seines Einwirkens,...

Seelen im Affekt

2. März 2008 - 2:29 / Bühne / Musiktheater 
thumb
Am 25. Juni 1850 gelangte am Leipziger Stadttheater zum ersten Mal Robert Schumanns einzige Oper "Genoveva" zur Aufführung, ein mit grosser Spannung erwartetes Ereignis, hatte sich doch der führende deutsche Instrumentalkomponist der als dringlich empfundenen Aufgabe gestellt, eine Nationalope...

Seiten

Front page feed abonnieren
Aktuell
Nach dem Philosophicum – Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung – ist vor dem Philosophicum. Mit Spannung wird immer d...
Lukas Bärfuss (*1971) übergibt sein umfangreiches Archiv aus den letzten 25 Jahren dem Schweizerischen Literaturarchiv (SL...
Winfried Nußbaummüller, der die letzten elf Jahre der Vorarlberger Kulturabteilung vorgestanden hat, tritt zurück. "Nach e...
Der zu den wichtigsten und bekanntesten lateinamerikanischen Künstlern der Gegenwart zählende Fernando Botero ist heute, F...