Edgar Leissing - FarbbalanceAlgorithmusblase
Die nächste Ausstellung von KunstVorarlberg in der Feldkircher Villa Claudia, dem Forum für aktuelle Kunst, ist dem Schaffen des...Die nächste Ausstellung von KunstVorarlberg in der Feldkircher Villa Claudia, dem Forum für...
SilvrettAtelier Montafon 2022 im Bildraum Bodensee
In der Bergwelt der Montafoner Silvretta kommen biennal Künstler:innen aus verschiedenen Ländern für zwei Wochen zu einem...In der Bergwelt der Montafoner Silvretta kommen biennal Künstler:innen aus...
Christine Katscher - Tableau
Mit der in Dornbirn lebenden und arbeitenden Künstlerin Christine Katscher eröffnet die Galerie.Z das neue Ausstellungsjahr. Die Begeisterung von...Mit der in Dornbirn lebenden und arbeitenden Künstlerin Christine Katscher eröffnet die Galerie.Z das neue...

Seite 1426

Imaginäre Reisen

thumb
Winnetou, Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi – Bücher, Freilichtbühnen und Filme haben diese Helden berühmt und ihren Erfinder weltweit bekannt gemacht. Heute gilt Karl May (1842 – 1912) als Jugendschriftsteller. Zu seinen Lebzeiten erreichte May jedoch eine Leserschaft von der Dienstbotenkamm...

Homosexualität im Film

21. Januar 2008 - 3:21 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Wie in der Gesellschaft, so hat sich auch im Film die Darstellung und Sichtweise von gleichgeschlechtlicher Liebe in den letzten 90 Jahren deutlich gewandelt. Bis Filme mit solcher Unbekümmertheit und Selbstverständlichkeit wie die aktuellen Produktionen von gleichgeschlechtlicher Liebe erzähl...

"Chinaproduction" im Architekturzentrum Wien

21. Januar 2008 - 1:48 / Ausstellung / Archiv 
Unter dem Titel "Chinaproduction" reflektiert die im Az W präsentierte Ausstellung die aktuelle internationale Debatte über zeitgenössische Architektur in China, den Wandel von einem maoistisch-kommunistischen Staat zu einer politisch-ökonomischen Supermacht mit westlichen Tendenzen. China ist...

Art & Absinth

21. Januar 2008 - 1:44 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Am 21. Dezember 2007 wird in der K12 Galerie in Bregenz eine von Werner Marxx Bosch kuratierte Ausstellung zum Thema "Art & Absinth" eröffnet. Es stellen zwanzig, von Bosch eingeladene KünstlerInnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz ihre Statements zu diesem brisanten Thema aus.

Disconnecting People

verfasst von Haimo L. Handl / 20. Januar 2008 - 6:20 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Steinzeitkapitalismus für die einen, Karawanenkapitalismus für die andern. Für alle ausser Nokia selbst unzumutbares, asoziales Verhalten. Doch Nokia folgt nicht Ethiken oder Moralen, sondern rationalen Geschäftsinteressen am globalen Markt. Da hat Humanität und Sozialdenken kein Platz. Es geh...

Die Sinnlichkeit der Vaseline

20. Januar 2008 - 1:57 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Anish Kapoor hat in Deutschland zuletzt 1991 im Kunstverein Hannover und 1996/1997 in der Kunst-Station Sankt Peter in Köln ausgestellt. Für eine umfassende Einzelausstellung im Haus der Kunst hat der in London ansässige Künstler nun eigens eine neue Arbeit geschaffen: "Svayambh" entstand als ...

Pountney-Inszenierung am Zürcher Opernhaus

20. Januar 2008 - 1:52 / Bühne / Musiktheater 
thumb
"Ich bin absolut überwältigt von diesem wundervollen, erhabenen Werk. Ich halte es für eine der grossartigsten Opern, die je geschaffen wurden." Kein Geringerer als Gustav Mahler formuliert dieses Lob für Jacques Fromental Halévys "La Juive", die bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts zu d...

43. Solothurner Filmtage

19. Januar 2008 - 3:31 / Film 
thumb
Seit 1966 wird Solothurn alljährlich in der vorletzten Januar-Woche (21. - 27.1. 2008) zum Zentrum des Schweizer Films. Das Programm bietet dabei nicht nur einen Überblick über die Produktionen des Vorjahres, sondern vermittelt mit Uraufführungen auch einen Eindruck davon, welche Schweizer Fil...

Peter Zumthor - eine Retrospektive

19. Januar 2008 - 2:09 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Vom 29. September 2007 bis 20. Januar 2008 widmet das Bregenzer Kunsthaus dem renommierten Schweizer Architekten Peter Zumthor eine Retrospektive. Mit Materialien zum Entstehungsprozess, den Partituren wie Werkplänen, Modellen und Detailplänen sowie den fertigen Bauten wird die Schau ein kompl...

Eine Liebe. Max Klinger und die Folgen

19. Januar 2008 - 2:09 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Der 150. Geburtstag von Max Klinger (1857-1920) im Jahr 2007 ist der Hamburger Kunsthalle und dem Museum der bildenden Künste Leipzig ein willkommener Anlass, die vielfältigen Wirkungen des Künstlers in der europäischen Kunst um 1900 und in den folgenden Dekaden in einer gemeinsam konzipierten...

Seiten

Front page feed abonnieren
Aktuell
Am Dienstag, den 4. April 2023, gastiert um 20 Uhr in einer Kooperation der Tangente und der Little Big Beat Studios das S...
Ausgezeichnet mit dem Nestroypreis für die beste Off-Produktion 2022 touren die Bouffons am 30. und 31. März mit ihrem Stü...
Die Schweizer Filmakademie hat in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 bekannt gegeben. In d...
Hugo, der internationale Studierendenwettbewerb der Montforter Zwischentöne, gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen für ...