Seite 1337
Unabhängigkeit von der Materialität
Die von Jörg Heiser kuratierte Ausstellung "Romantischer Konzeptualismus" vom 14. September bis 1. Dezember 2007 in der BAWAG Foundation zeigt ausgewählte Werke von 23 internationalen Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Generationen, die belegen, dass die Reflexion des Romantischen nicht...
Henkel Art.Award 2007
Henkel Central Eastern Europe (CEE) vergibt heuer bereits zum siebenten Mal den Henkel Art.Award - dieses Jahr in der Kategorie "Industrial Design". Eine international besetzte Expertenjury hat nun aus über 140 eingereichten Arbeiten fünf junge Designer und Designerinnen aus Estland, Serbien, ...
Eine Reise durch die Zeit
Das Naturhistorische Museum Wien präsentiert bis zum 25. November 2007 die Foto-Ausstellung "LIFE – Eine Reise durch die Zeit" des gebürtigen Niederländer Frans Lanting. Seit Jahrzehnten setzt sich Lanting in seiner Arbeit für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Lebensräume auf unserem Pla...
Ainsi dit Michaux [85]

Lauterach / A
Kunstmuseum St. Gallen zeigt Emily Jacir
Vom 1. September bis 25. November 2007 zeigt das Kunstmuseum St. Gallen eine Ausstellung mit Arbeiten von Emily Jacir. Jacir zählt zu den wegweisenden zeitgenössischen Künstlerinnen aus dem Nahen Osten. Die in Saudi-Arabien aufgewachsene Palästinenserin lebt heute in New York und Ramallah.
Sex!Pol!Energy!
Am 3. November war der 50. Todestag Wilhelm Reichs, der am 24. März 1897 in Galizien geboren wurde. Er war Arzt, Psychoanalytiker, Sexualforscher, Therapeut, Biologe, Biophysiker und Orgonomist. Reich wurde 1897 als erster Sohn eines Gutsbesitzers geboren, der Geburtsort Dobzau, auch Dobrzanic...
American Gangster

"Leben? oder Theater?" in Berlin
Während einer Lebenskrise malt die 23jährige Charlotte Salomon die Geschichte ihres Lebens: 1917 in Berlin geboren, emigrierte sie 1939 zu ihren Großeltern nach Südfrankreich. Als die Großmutter Selbstmord beging, erfuhr Charlotte Salomon auch vom Freitod ihrer Mutter. Um einem Nervenzusammenb...
In die Wüste geschickt

Philip Guston - Arbeiten auf Papier
Vom 7. August bis 25. November 07 zeigt die Wiener Albertina Arbeiten auf Papier von Philip Guston. Guston gehört zu den bedeutendsten und einflussreichsten amerikanischen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Mit seinen stilistisch so unterschiedlichen Arbeiten schlägt er eine Brücke zwischen abstr...
Seiten
Aktuell
Damit die Erinnerung an die Folgen des Nationalsozialismus erhalten bleibt, entwickelt die Universität Graz zusammen mit P...
Der österreichische Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Sänger Arik Brauer ist am Sonntagabend im Alter von 92 Jahren verst...
Bei der 42. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken, das Corona-bedingt dieses Jahr online stattfand, rä...
Forscher der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) haben eine Technologie entwickelt, die mithilfe von Maschinen...