Musik
11 - 20 von 54
Musikalische Herbstreihe im Montafon
Der Kulturverein Illlitz im Montafon möchte mit seinem Konzertprogramm im Oktober wenigstens an drei Abenden die Unbilden der Gegenwart etwas vergessen machen.
Das Symphonieorchester Vorarlberg mit Chefdirigenten Leo McFall und Mezzosopranistin Corinna Scheurle "at their best"
Im ersten Abokonzert des Symphonieorchester Vorarlberg bot Chefdirigent Leo McFall mit György Ligeti, Folk Songs von Luciano Berio und viel Schubert ein wohl konzipiertes Programm und der großartigen Mezzosopranistin Corinna Scheurle di...
Götzis: Konzert der jungen Vorarlberger Blechbläserformation BrassAdventure im Ambach
Unter dem Titel "Colors of Mind" präsentiert BrassAdventure ein Konzertprogramm, in dem die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten von Blechbläsern in Kombination mit Schlagwerk, Klavier und Electronics zur Geltung kommen.
Eine Biotech-Violine betritt mit Geigerin Irina Pak die Konzertbühne
Vom Labor direkt auf die Konzertbühne – diesen Schritt macht die Mycowood-Geige "Caspar Hauser II". In einem langjährigen Forschungsprojekt hatte das Team um Empa-Forscher Francis Schwarze ein Verfahren entwickelt, bei dem ein Weissfäul...
Puccinis Operntrilogie Il Trittico wird bei den Salzburger Festspielen mit Asmik Grigorian zum großartigen Ereignis und tiefberührenden Erlebnis
Drei Kurzopern, drei Lebenssituationen, die in ihrer Mannigfaltigkeit das Ganze und in der Verschiedenheit die Essenz ergeben. Das Triptychon von Giacomo Puccini ist ein selten aufgeführtes Stück, Regisseur Christof Loy und der musikali...
Die Kinderoper bei den Salzburger Festspielen führt in ein glücklicheres Land
Beim Jugendprogramm der Salzburger Festspiele "jung & jede*r" wird das Grimm'sche Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" zur optimistischen Kinderoper mit eindringlichen Botschaften für die heutige Zeit.
Montafoner Resonanzen
Von 4. August bis 16. September 2022 bringt das Musikfestival Montafoner Resonanzen unter der Führung von Markus Felbermayer wieder Künstlerinnen und Künstler von Rang und Namen ins Montafonertal.
Der große Meister Thielemann und Opernstar Garanča beim ersten Orchesterkonzert der Salzburger Festspiele
Das vollendete Rhapsodie-Fragment von Brahms und Bruckners unvollendete Neunte – der vierte Satz blieb Fragment und fehlt – bildeten als Auftakt zu den Orchesterkonzerten bei den Salzburger Festspielen ein vollkommenes Erlebnis wie Erei...
Der Seebühnen-Blockbuster im Dialog mit einer Rarität im Bregenzer Festspielhaus
Madame Butterfly von Giacomo Puccini und Sibirien von Umberto Giordano haben so viel Parallelität und könnten in Bregenz nicht gegensätzlicher in Szene gesetzt werden. Die eine Oper als Massenmagnet – je 7.000 Karten für 26 Veranstaltun...
Übermütig-freudvoller Auftakt zu den Bregenzer Festspielen
Als Vorspann zur Eröffnung der Bregenzer Festspiele 2022 wurde die Opernstudio-Produktion "Die Italienerin in Algier" von Gioachino Rossini nachgeholt. Voriges Jahr ist sie nämlich just am Tag der Premiere einer positiven Corona-Testung...