Eine Kolumne von Walter Gasperi

71 - 80 von 312

Aus alt mach neu: Remakes

11. Juli 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
"Was einmal ein Erfolg war, schlägt in neuer Form auch ein zweites Mal ein", scheint spätestens seit den 1980er Jahren ein Motto speziell in Hollywood zu sein. Vorwiegend aus kommerziellen Gründen ist man in der Filmmetropole an Neuverfilmungen interessiert und vielfach kann das Remake künstle...

Vom romantischen Abenteuerfilm zum Drama: Olivia de Havilland wird 100

27. Juni 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
In "Gone With the Wind" spielte sie an der Seite von Clark Gable und Vivien Leigh, in mehreren Abenteuerfilmen war sie Partnerin von Errol Flynn und für ihre Darstellungen in Mitchell Leisens "To Each His Own" ("Mutterherz", 1946) und William Wylers "The Heiress" (1949) gewann sie einen Oscar....

Eiffelturm, Seine und Montmartre - Paris im Film

14. Juni 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Paris – das ist nicht nur die Stadt der Liebe, sondern nach New York wohl auch der beliebteste Schauplatz der Filmgeschichte. Nicht nur zahllose französische Filme spielen in der Seine-Metropole, sondern auch internationale Regisseure, vor allem amerikanische, lassen ihre Helden immer wieder d...

Zerrissen und zerbrechlich: Der Hollywoodstar Montgomery Clift

13. Juni 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Neben James Dean und Marlon Brando gehörte Montgomery Clift in den 1950er Jahren zu den Stars, die nicht nur die Art des Spiels, sondern auch das männliche Rollenbild im Hollywoodkino revolutionierten. Das Kino Rex in Bern erinnert anlässlich des 50. Todestags "Montys" am 23. Juli 1966 mit ein...

Provokativ, brutal, deftig: Paul Verhoeven und seine Filme

30. Mai 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Mit dem Erotikthriller "Basic Instinct" hat Paul Verhoeven einen der Skandalfilme der 1990er Jahre gedreht, mit den Science-Fiction-Thrillern "RoboCop" und "Total Recall" ebenso Megahits gelandet wie mit "Showgirls" einen katastrophalen Flop. Das Österreichische Filmmuseum widmet dem 76-jährig...

Bekannter Star, fast vergessene Regisseurin: Ida Lupino

16. Mai 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
An der Seite von Humphrey Bogart in Raoul Walshs "They Drive by Night" und "High Sierra" wurde Ida Lupino berühmt. Doch der zentrale Beitrag der gebürtigen Britin zur Filmgeschichte sind die sechs Filme, bei denen sie zwischen 1949 und 1953 Regie führte. Das Filmpodium Zürich widmet dieser Auß...

Star ohne Glamour: Zum 100. Geburtstag von Glenn Ford

2. Mai 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
In über 80 Filmen spielte Glenn Ford, wurde aber nie mit einem Oscar ausgezeichnet, nicht einmal für die begehrte Statuette nominiert. Nie spielte er sich in den Vordergrund, sondern bestach nicht nur in Klassikern wie "Gilda", "The Blackboard Jungle – Die Saat der Gewalt" oder "The Big Heat" ...

Paolo Sorrentino: Innere Leere hinter opulenter Oberfläche

18. April 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Spätestens seit den europäischen Filmpreisen für "La grande Bellezza" (2013) und "Youth – Ewige Jugend" (2015) sowie dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film für "La grande Bellezza" gilt der 1970 in Neapel geborene Paolo Sorrentino als zur Zeit bedeutendster Regisseur Italiens. Das Filmp...

Charmant, elegant und vielfältig: Zum 100. Geburtstag von Gregory Peck

4. April 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Auf eine Rolle wollte sich Gregory Peck nie festlegen lassen. Er spielte Seemänner ebenso wie Westerner, den Journalisten in William Wylers "Roman Holiday" und natürlich den Anwalt Atticus Finch in "To Kill a Mockingbird", der ihm 1963 der Oscar einbrachte. Am 5. April wäre der 2003 verstorben...

Lebenslügen und unbändige Liebessehnsucht: John Cassavetes und seine Filme

21. März 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Der Amerikaner John Cassavetes gilt vielen als Begründer und Ikone des Independent-Films. Mit den Regeln des klassischen Hollywood-Kinos bricht er in seinen Filmen konsequent. Wichtiger als ein dramaturgischer Aufbau sind in seinen Alltagsgeschichten die einzelnen Szenen und die Wahrhaftigkeit...

Seiten