Eine Kolumne von Walter Gasperi

61 - 70 von 312

Die letzte Hollywoodlegende: Zum 100. Geburtstag von Kirk Douglas

28. November 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Er spielte Spartacus, Odysseus und Vincent Van Gogh. In den 1950er Jahren drückte er zahlreichen Western seinen Stempel auf, wurde dreimal für einen Oscar nominiert, musste sich aber schließlich 1996 mit einem Ehrenoscar für sein Lebenswerk zufrieden geben. Am 9. Dezember wird Kirk Douglas 100...

Vertrauen auf die physische Präsenz: Jean Gabin

14. November 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Der 1904 in Paris geborene Jean Gabin prägte mit seinen Rollen den Poetischen Realismus der 1930er Jahre, aber zur Legende wurde er vor allem mit der Verkörperung von Gangstern, Patriarchen und Simenons Kommissar Maigret ab den 1950er Jahren. Das Filmpodium Zürich widmet dem 1976 verstorbenen ...

Cinema Italiano 2016: Am Wendepunkt

31. Oktober 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Tradition ist inzwischen, dass Cinelibre in Zusammenarbeit mit dem Verein Made in Italy jeden Herbst fünf Filme in die Schweizer Kinos bringt, die keinen offiziellen Verleih gefunden haben. Der Bogen spannt sich bei der achten Auflage dieses Tourneefestivals von der temporeichen Komödie bis zu...

"It´s a Sad and Beautiful World" – Die Filme von Jim Jarmusch

17. Oktober 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Der 1953 in Akron, Ohio geborene Jim Jarmusch ist DIE Ikone des unabhängigen US-Kinos. Seit nunmehr 36 Jahren dreht er seine durch Minimalismus und Lakonik unverwechselbaren Filme, von Hollywood ließ er sich nie kaufen. Keinen Glamour gibt es in seinen bislang zwölf langen Spielfilmen, im Mitt...

Billig, aber genial - Zum 100. Geburtstag von Jack Arnold

3. Oktober 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
"Tarantula", "Creature from the Black Lagoon", "The Incredible Shrinking Man" – Drei Filme von Jack Arnold, die eines verbindet: Mit kleinem Budget, aber einfallsreicher Inszenierung ein Maximum an Effekt und Spannung zu erzielen, sodass diese meisterhaften Horror- und Fantastischen Filme läng...

Éric Rohmer und seine Erben

19. September 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
In drei großen Filmzyklen hat der 1920 geborene Eric Rohmer ein filmisches Werk von seltener Geschlossenheit geschaffen. Dialoglastigkeit wurde diesen Beziehungsgeschichten oft vorgeworfen, man übersah dabei aber die unübertroffene Leichtigkeit dieser Filme sowie ihre trotz des Alters des Regi...

Präziser Blick auf Milieu und Menschen: Jacques Becker

5. September 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Jacques Becker, 1906 geboren und 1960 im Alter von 53 Jahren verstorben, revolutionierte mit seinen 14 Filmen das Kino nicht, gehörte weder einer Bewegung an noch wurde er zur Leitfigur für Jüngere. Selten werden seine Filme heute gespielt, sein Name ist fast nur Insidern bekannt und dennoch z...

Die Ambivalenz des Menschen: Die filmische Welt des Denis Villeneuve

22. August 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Seit "Incendies – Die Frau, die singt" (2010) gehört der 1967 geborene Frankokanadier Denis Villeneuve zu den gefragtesten Regisseuren in Hollywood. Entstand der verstörende Thriller "Enemy" (2013) noch als unabhängige Produktion, so legte er mit "Prisoners" (2013) und "Sicario" (2015) seine e...

Surrealistischer Bilderrausch: Die Filme von Alejandro Jodorowsky

8. August 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Mit "El Topo" und "Montana Sacra" wurde Alejandro Jodorowsky in den frühen 1970er Jahren zum Kultregisseur, doch in den folgenden Jahrzehnten scheiterten mehrere Projekte, ehe dem chilenischen Multitalent 2013 mit "La danza de la realidad" in Cannes das Comeback gelang. Beim heurigen Filmfesti...

Stoische Einzelkämpfer: Zum 100. Geburtstag von Budd Boetticher

25. Juli 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Über den Stierkampf kam Budd Boetticher zum Film, erneuerte in den 1950er Jahrem mit dem legendären "Ranown-Zyklus" den Western, ehe er an den Dreharbeiten zu einem Film über den mexikanischen Stierkämpfer Carlos Arruza in den 1960er Jahren zerbrach. Am 29. Juli wäre dieser Meister den Minimal...

Seiten