Eine Kolumne von Walter Gasperi

21 - 30 von 312

Die düsteren Welten des William Friedkin

11. Juni 2018 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
In der Zeit des New Hollywood feierte William Friedkin seine größten Erfolge, Klassiker sind der Drogenthriller "The French Connection" (1971) oder der Horrorfilm "The Exorcist" (1973) längst. Still geworden ist es um den 1935 in Chicago geborenen Regisseur spätestens nach "To Live and Die in ...

Unbändige Lust am filmischen Experiment: Agnès Varda

28. Mai 2018 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Mit ihrem Debüt "La Pointe Courte" wurde Agnès Varda 1954 zur Vorreiterin der Nouvelle Vague. Nie ließ sich die ausgebildete Fotografin in ein Schema pressen, experimentierte immer wieder mit Erzähltechniken, changierte zwischen Spiel- und Essayfilm, vermischte dokumentarische Szenen mit poeti...

Einsame Männer auf der Suche nach Erlösung: Die Filme des Paul Schrader

14. Mai 2018 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Als Drehbuchautor von Martin Scorseses "Taxi Driver" und "Raging Bull" wurde Paul Schrader bekannt, mit "American Gigolo – Ein Mann für gewisse Stunden" landete Anfang der 1980er Jahre einen großen Erfolg als Regisseur. Misserfolge fehlten in seiner Karriere nicht, große Beachtung fand aber be...

Die Realität poetisch überhöhen: Paolo und Vittorio Taviani

30. April 2018 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Von den 1960er bis zu den 1980er Jahren haben Paolo und Vittorio Taviani den Neorealismus neu belebt und zumindest mit "Padre, padrone" und "La notte di San Lorenzo" dem Kino zwei zeitlose Meisterwerke geschenkt. Das Stadtkino Basel widmet dem italienischen Brüderpaar, das alle Filme gemeinsam...

Es zählt nur die Tat: Akira Kurosawa

16. April 2018 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Der 1998 verstorbene Akira Kurosawa ist für seine bildgewaltigen Epen vom Ende der japanischen Ritterzeit berühmt, doch sein 31 Filme umfassendes Werk beinhaltet auch bewegende realistische Alltagsgeschichten. Das Stadtkino Basel widmet dem japanischen Meisterregisseur, der von Fachleuten scho...

CC – Claudia Cardinale wird 80

2. April 2018 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Die 1960er Jahre waren die große Zeit der Claudia Cardinale. Mit Fellini drehte sie ebenso wie mit Visconti und Leone. Auf rund 150 Filme bringt es die gebürtige Tunesierin inzwischen. Anlässlich ihres 80. Geburtstags am 15. April widmet das Filmpodium Zürich ihr eine Retrospektive.

Das Streben nach Perfektion: Paul Thomas Anderson

19. März 2018 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Mit "Boogie Nights" gelang Paul Thomas Anderson 1997 als 27-Jähriger der Durchbruch und in den folgenden zwei Jahrzehnten setzte der Kalifornier zumindest mit "Magnolia" und "There Will Be Blood" Maßstäbe. Das Stadtkino Basel widmet Anderson, der in seinem Werk wie wenige eine Synthese von kla...

Perfektes Kino durch Teamwork: William Wyler

5. März 2018 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
"Ben Hur", "Ein Herz und eine Krone", "Wuthering Heights" – Die Filme sind ungleich bekannter als ihr Regisseur. In der Unterordnung unter den Stoff, im Verzicht auf Mätzchen und dem perfekten Zusammenspiel mit seiner Crew und seinen Schauspielern bestand aber gerade die Klasse William Wylers....

Morbid, aber überirdisch schön: Venedig im Film

19. Februar 2018 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Einen ganz eigenen morbiden Charme versprüht das mehr im als am Wasser gelegene Venedig. Kein Wunder, dass die italienische Lagunenstadt seit der Stummfilmzeit immer wieder als Filmkulisse diente – nicht nur für "Casanova" und Donna Leon-Krimis, sondern auch für so unterschiedliche Produktion...

Ein Meister der gesellschaftskritischen Komödie: Mario Monicelli

5. Februar 2018 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Über sieben Jahrzehnte spannte sich die Karriere des 1915 geborenen Mario Monicelli. Sein Genre war die "commedia all´italiana", die er mit Filmen wie "Diebe haben´s schwer" (1958), "Mit Pistolen fängt man keine Männer" (1968) oder "Mein irres Klassentreffen" (1975) prägte. Das Österreichische...

Seiten