Eine Kolumne von Walter Gasperi

1 - 10 von 312

Verstörende Bilderwelten: Die Filme von Nicolas Roeg

18. März 2019 - 4:46 / Walter Gasperi / Zoom
thumb
Konventionelles Erzählen war nicht die Sache des Briten Nicolas Roeg. Mit seinen Montagen irritierte und verstörte er immer wieder Publikum und Kritik, doch gerade dieser Bruch mit Regeln machte ihn auch zu einem der originellsten und interessantesten britischen Filmemacher. Das Österreichisch...

Manege frei! – Der Zirkusfilm

4. März 2019 - 14:49 / Walter Gasperi / Zoom
thumb
Als Jahrmarktattraktion hat das Kino am Ende des 19. Jahrhunderts seine Anfänge genommen und in einem Zirkus, doch schon bald hat es sich davon emanzipiert, hat sich zu einer eigenen Kunstform entwickelt. Dieser Ursprungsort wurde späte...

Ein früher Meister spektakulärer Kinounterhaltung: Joe May

18. Februar 2019 - 4:04 / Walter Gasperi / Zoom
thumb
Als Glanzzeit des deutschen Kinos gilt die Weimarer Republik. Untrennbar verbunden ist sie mit Regisseuren wie Fritz Lang, F. W. Murnau und G. W. Pabst, wenig bekannt ist dagegen des 1880 in Wien geborenen Joe May, der sich auf Großprod...

Genauer Blick auf Alltag und gesellschaftlichen Wandel: Ermanno Olmi

4. Februar 2019 - 4:51 / Walter Gasperi / Zoom
thumb
Vom Dokumentarfilm kam Ermanno Olmi und ein dokumentarischer Blick kennzeichnet auch seine Spielfilme, in denen es immer wieder um die Schwierigkeiten geht, die die Konfrontation der in einer traditionellen Welt aufgewachsenen Protagonisten mit einer modernen Welt mit sich bringt. Das Österrei...

Differenzierte Charakterrollen statt Star-Image: Edward G. Robinson

21. Januar 2019 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
thumb
Klein von Wuchs, korpulent, gedrungener Kopf – Rein äußerlich prädestinierte den 1893 geborenen Edward G. Robinson nichts zum Hollywoodstar, doch mit Gangsterrollen wurde er berühmt, und konnte später auch als Charakterdarsteller brillieren. Das Filmpodium Zürich erinnert an den 1973 verstorbe...

Demontage amerikanischer Mythen: Zum 90. Geburtstag von Sergio Leone

7. Januar 2019 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
thumb
Nur sieben Filme hat Sergio Leone gedreht, aber zumindest mit "Für eine Handvoll Dollar" und "Spiel mir das Lied vom Tod" Kultfilme, die seit ihrer Entstehung in den 1960er Jahren nichts an Faszination verloren haben. Am 3. Januar wäre der 1989 verstorbene Italiener 90 Jahre alt geworden.

Geläuterte Verbrecher und böse Weihnachtsmänner – Weihnachtsfilme

24. Dezember 2018 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
thumb
Am Fest der Liebe und des Kommerzes kommt auch das Kino nicht vorbei. Ganz so friedlich geht’s dabei aber nicht immer zu. Während sich nämlich einerseits Banditen zu Wohltätern bekehren, treten andererseits Weihnachtsmänner äußerst derb auf und nützen die Verkleidung sogar, um unverdächtig get...

Von jeder Erdenschwere befreit: Filmmusicals

10. Dezember 2018 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
thumb
Plötzlich beginnen die Protagonisten zu singen, tanzen auf den Straßen. – Das Musical ist zweifellos nach dem Märchenfilm das eskapistische Genre der Filmgeschichte, begeistert aber immer wieder mit fulminanten Tanz- und Gesangsszenen, die den Zuschauer federleicht aus dem Kino schweben lassen...

Genial und provokativ: Lars von Trier

26. November 2018 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
thumb
Mit Filmen wie "Breaking the Waves", "Dancer in the Dark", "Dogville" und "Melancholie" schuf der 1956 geborene Däne Meisterwerke des modernen Kinos, gleichwohl blieb er immer umstritten und provozierte nicht nur mit seinem Nazi-Sager 2011 in Cannes. Das wird sich auch mit seinem demnächst sta...

Ein Meister der spielerisch leichten poetischen Komödie: René Clair

12. November 2018 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Von der Stummfilmzeit bis in die 1960er Jahre und von Frankreich über England bis in die USA spannt sich das Werk des am 11. November 1898 in Paris geborenen René Clair. Nach Versuchen im Experimentalfilm fand er in beschwingten musikalischen Komödien seinen Stil. Das Filmpodium Zürich widmet ...

Seiten