Kolumne von Haimo L. Handl (von 2007 bis 2016)

Siehe auch: https://archiv.kultur-online.net/wortzumsonntag

61 - 70 von 492

Heilig

verfasst von Haimo L. Handl / 1. November 2015 - 4:04 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Allerheiligen ist in katholischen Landen ein Gedenktag der Heiligen. Die Heiligenfigur ist heute entfernter denn je, der Feiertag ist geblieben, inhaltsleer. Am darauffolgenden Allerseelen-Tag erinnert man sich "seiner" Toten, die keine Heiligen waren, die man als "arme Seelen" bedauert, bemit...

Vernichtungswille

verfasst von Haimo L. Handl / 25. Oktober 2015 - 4:01 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
"Vielleicht jeder hat einmal in seiner Jugend jenen leidenschaftlichen Moment erlebt, in dem er zu sich sagte: "Könntest du doch deine ganze Vergangenheit auslöschen! Und du ständest, rein und unbeschrieben, im Angesicht der Natur, wie der erste Mensch, um von nun an weiser und besser zu leben...

Eigentlich hätte ich

verfasst von Haimo L. Handl / 18. Oktober 2015 - 4:09 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Eigentlich hätte ich heute über Literatur schreiben wollen im Hinblick und Ausblick der Frankfurter Buchmesse. Nicht einfach von der Riesenmesse, den Erfolgszahlen, den Preisen, den Stars, dem florierenden Lizenzmarkt. Auch von Büchern und dem Phänomen, dass noch konventionell gelesen wird. Vo...

Der rechte Krieg

verfasst von Haimo L. Handl / 11. Oktober 2015 - 4:00 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Als Russland die Welt, vor allem den Westen, der sich ja immer noch als DIE Welt versteht, etwas überraschte mit seiner Aufrüstung in Syrien und militärischen Hilfsaktivierung der Regierung, gab es sofort besorgte Warnungen über mögliche Eskalationen. Denn jetzt fliegen nicht nur die Amerikane...

Reste und Überreste

verfasst von Haimo L. Handl / 4. Oktober 2015 - 4:05 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Die Literatur im Allgemeinen bietet oft anschauliches, eindrückliches Material über Denkbewegungen, Wertstrukturen und Konflikte, die das historische Wissen in einer Weise aufzuhellen vermögen, wie es die eigentlichen Dokumente und Berichte nicht erreichen, weil zu deren Verständnis das entspr...

Die Zukunft

verfasst von Haimo L. Handl / 27. September 2015 - 4:00 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
In der U-Bahnstation springt mir ein Werbepalakt ins Auge: "Die Zukunft wartet nicht". Die New Design University aus St. Pölten bewirbt ihr Angebot und ergänzt mit dem Hinweis "Querdenker gesucht".

Ausbildung ist Bildungaus

verfasst von Haimo L. Handl / 20. September 2015 - 4:02 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Die Schulzeit hat wieder begonnen. Ob es inzwischen eine Bildungsreform gab oder nicht, weiß fast niemand; das Thema ist irgendwie abwesend in den Medien. In Kürze öffnen die Universitäten wieder ihre Tore und bieten uns ein ähnliches Bild: Nichts Neues im Land. Alles beim Alten. Stimmt das?

Sachzwänge

verfasst von Haimo L. Handl / 13. September 2015 - 4:09 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Politik, aber auch Kultur, scheinen immer stärker sogenannten "Sachzwängen" zu unterliegen. Worum handelt es sich dabei? Um Feststellungen vermeintlich objektiver Gegebenheiten, die eine unaufschiebbare Entscheidung verlangen und entsprechendes Handeln. Tatsachen diktieren, sie zwingen geradez...

Das kurze Gedächtnis

verfasst von Haimo L. Handl / 6. September 2015 - 4:03 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Viktor Orbán, Ministerpräsident Ungarns, vertrat in Brüssel vehement seine Position: er setze nur die EU-Gesetze um, das Flüchtlingsproblem sei kein europäisches, sondern ein deutsches. Er und alle anderen ehemaligen Ostländer sowie Großbritannien verweigern jede weitere Flüchtlingsaufnahme bz...

Zukunftsängste

verfasst von Haimo L. Handl / 30. August 2015 - 4:07 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Die hochentwickelte vernetzte Computerkultur unserer Zeit nährt die Illusion, alles sei analysierbar, deutbar, prognostizierbar. Die Praxis in West und Ost, Nord und Süd, lehrt das Gegenteil. Die Technik vermag zwar viel, aber doch nicht soviel, wie die Technikgläubigkeit sich ausmalt.

Seiten