Kolumne von Haimo L. Handl (von 2007 bis 2016)

Siehe auch: https://archiv.kultur-online.net/wortzumsonntag

51 - 60 von 492

Freiwild

verfasst von Haimo L. Handl / 10. Januar 2016 - 4:08 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Von einem beispiellosen Zivilisationsbruch war die Rede, von wildgewordenen Nordafrikanern, testosterongestörten Arabern, alle Moslems, alle Asylanten, viele Flüchtlinge, die in Großgruppen in der Silvesternacht in Köln am Hauptbahnhof, einem traditionellen Geschäftsfeld von Taschendieben und ...

Mythenkampf

verfasst von Haimo L. Handl / 3. Januar 2016 - 4:02 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Nachdem die Schutzfrist ablief und damit das gefürchtete Buch, die Schrift des Unheils, allen zugänglich wurde, weil es rechtlich nicht mehr wegzusperren war, erstrahlt es wieder, obwohl verrufen als Machwerk. Um dem verführerischen Werk des Verführers, bereits in den Zwanzigerjahren in zwei T...

Das war’s

verfasst von Haimo L. Handl / 27. Dezember 2015 - 4:09 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Erfolge und Misserfolge, herausragende Ereignisse werden in allgemeinen und ausgesuchten Rückblicken zusammengefasst: das war 2015 im Sport, in der Innenpolitik, in der Wirtschaft, in der Welt. Fernsehstationen überbieten sich in ihren Rückblicken, wenn es darum geht, in unserer schnelllebigen...

Aberkennung

verfasst von Haimo L. Handl / 20. Dezember 2015 - 2:45 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Zeitgemäß, politisch korrekt, mutig für die Demokratie sich einsetzend, hat die Universität Salzburg über ihren Senat dem Nobelpreisträger Konrad Lorenz (1903-1989) das ihm 1983 verliehene Ehrendoktorat aberkannt. Er war Nationalsozialist. Nach den Satzungen der Universität wird eine Anerkennu...

Die Klimax

verfasst von Haimo L. Handl / 13. Dezember 2015 - 4:10 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Das Grundsatzabkommen des Weltklimagipfels im terrorgelähmten Paris wurde gleich nach der Vereinbarung, noch bevor es verbindlich bestätigt ist, als Riesenerfolg gefeiert. Lobesworte, siegesbewusstes Auftreten, Demonstration der Stärke. Das ominöse WIR und die Vernunft hätten gesiegt, heißt es...

Das Dilemma

verfasst von Haimo L. Handl / 6. Dezember 2015 - 4:02 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
"Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort", lautet der Titel eines bedeutenden Gedichts von Rilke (1875-1926), das der Dichter dreiundzwanzigjährig 1898 schrieb. Er geht darin auf ein Grundproblem ein, das nicht nur sprachlich ist, das sich in der Sprache aber hörbar ausdrückt: "Ich fürchte m...

Biedermeier

verfasst von Haimo L. Handl / 29. November 2015 - 4:02 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Die Grünen wollen gerichtlich gegen Hasspostings vorgehen, insbesondere in den social media; Täter, die verleumden, beleidigen oder lügen sollen strafrechtlich belangt werden, so dass sie, im Rahmen der geltenden Gesetze, zahlen müssen bzw. sogar mit Freiheitsstrafen büßen. Die Meinungsfreihei...

Aus der Geschichte lernen

verfasst von Haimo L. Handl / 22. November 2015 - 4:04 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Die Geschichte liefert keine Rezepte. Sie wiederholt sich nicht. Das Eine ähnelt dem Anderen, aber nie handelt es sich um das Gleiche. Vertiefte Geschichtskenntnisse helfen allerdings dem Verständnis gesellschaftlicher Entwicklung, was woraus folgte, soweit wir es übersehen können im Rückblick...

Das Eine und das Andere

verfasst von Haimo L. Handl / 15. November 2015 - 4:01 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Die islamischen Terroranschläge in Paris, die grausamsten und heftigsten bis jetzt, töteten viele Menschen, verletzten noch mehr und unterbrachen das öffentliche Leben; es herrscht im ganzen Land der Ausnahmezustand, die Grenzen wurden dicht gemacht. Die moslemischen Todesfanatiker des IS droh...

Flüchtlingsbibliotheken

verfasst von Haimo L. Handl / 8. November 2015 - 4:05 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Die Flüchtlingskatastrophe ist eine und wird immer mehr eine, wiewohl die euphemistischen Bemühungen weismachen wollen, sie sei die Bestätigung der gepriesenen, guten Willkommenskultur, Anlass unter Beweis zu stellen, wie human wir sind, wie gebildet, wie hilfreich. Aber, es lässt sich nicht v...

Seiten