Kolumne von Haimo L. Handl (von 2007 bis 2016)

Siehe auch: https://archiv.kultur-online.net/wortzumsonntag

451 - 460 von 492

Professionalisierung

verfasst von Haimo L. Handl / 24. Februar 2008 - 7:30 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Unsere Zeit propagiert lebenslanges Lernen und steigert die Professionalisierung. Fast jede Tätigkeit bleibt keine freie mehr, sondern wird zu einer offiziell geschulten, trainierten, zertifizierten. Noch überlässt man das Intimste, die Sexualität, frei den Personen. Aber auch hier drängen imm...

Verbrechensverfilzung

verfasst von Haimo L. Handl / 17. Februar 2008 - 6:21 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
In Zeiten, wo ein Parteichef für eine telefonische Auskunft eine Million Schillinge kassierte (hat er die damals als Einnahme in seiner Steuererklärung angeführt? Wurde das überprüft?), wo Knilche für Pressekonferenzen einen noch höheren Betrag in Rechnung stellen und erhalten (EUR 90"000.-),...

Mord ist nicht Mord, obwohl doch.

verfasst von Haimo L. Handl / 10. Februar 2008 - 5:23 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Wir kennen die Geschichte vom "Big Brother", dem "Grossen Bruder". Es ist eine fiktionale. Wir kennen bruchstückhaft die Geschichte des realen Bruder Pol Pot. Sie ist wirklich und deshalb kaum bekannt bzw. vergessen. Auch die von seiner Nummer 2, dem Brother No. 2, dem Massenmörder und Chefide...

Rassistische, perverse Antireligionssau

verfasst von Haimo L. Handl / 3. Februar 2008 - 7:36 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Ursula von der Leyen, als deutsche Kraftfrau (nicht zu verwechseln mit der früheren deutschen Kraft-durch-Freude-Frau! Nur Übersetzung des trendigen "power woman") Mutter und Christin kompetente Familienministerin in Deutschland, sorgt sich um die Schafe der Herde und setzt sich für die Kinder...

Die unerträgliche Leichtigkeit der Perfektion

verfasst von Haimo L. Handl / 27. Januar 2008 - 7:45 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Dank hochentwickelter Technologie erlauben unsere Medien immer vollkommenere Konstruktion. Es sind nicht mehr, wie früher, "Abbildungen", auch wenn wir Filme von oder über etwas sehen, sondern Konstrukte, die ein Bild kreieren, das mit der Wirklichkeit, der vielbeschworenen Realität, wenig ge...

Disconnecting People

verfasst von Haimo L. Handl / 20. Januar 2008 - 6:20 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Steinzeitkapitalismus für die einen, Karawanenkapitalismus für die andern. Für alle ausser Nokia selbst unzumutbares, asoziales Verhalten. Doch Nokia folgt nicht Ethiken oder Moralen, sondern rationalen Geschäftsinteressen am globalen Markt. Da hat Humanität und Sozialdenken kein Platz. Es geh...

Medienhurerei

verfasst von Haimo L. Handl / 13. Januar 2008 - 8:24 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Wir leben in einer "authentitätsgeilen" Zeit. Vielen genügt Literatur nicht. Sie wollen zumindest eine Mischung, Docufiction. Für Analfabeten oder Lesebehinderte gab und gibt es nicht nur Comix, sondern auch Fotoromane. Da letztere vor allem für Unterschichtler bestimmt waren, vermittelten sie...

Dialogpflicht & Pflichtdialoge

verfasst von Haimo L. Handl / 6. Januar 2008 - 6:30 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Die realpolitische Vernunft fördert Dialoge. Die politische Korrektheit fordert Dialoge. Die Beflissenen üben Dialoge als Programm und Mission. Es werden "Dialogformeln" beschworen. So genannte Multikulturalität redet von Dialogen wie von Toleranz. Aber Toleranz geht eher einseitig vom Tolerie...

Tabuisierungen

verfasst von Haimo L. Handl / 30. Dezember 2007 - 4:45 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Je höher der Freiheitsgrad in einem System, desto eher die Wahrscheinlichkeit von Unterschiedlichem. Die höchste Freiheit schlösse alle Systeme mit ein, so dass im extremen Sinne nichts Systemfremdes existierte, weil das System, in ALLER Freiheit, alles miteinschlösse, auch jenes, das ihm vord...

Wenn das "wenn" nicht wär!

verfasst von Haimo L. Handl / 23. Dezember 2007 - 6:43 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Feste haben ihre Geschichte. Religiöse Feste haben eine noch längere Geschichte. Rituale, Kulte bilden den Bodensatz für alle Kulturübungen. Warum aufgeklärte Menschen dennoch so stark an Mythen hängen, verwundert vielleicht. Manche erklären es sich mit der Dialektik. Werden gewisse Übungen üb...

Seiten