Kolumne von Haimo L. Handl (von 2007 bis 2016)

Siehe auch: https://archiv.kultur-online.net/wortzumsonntag

11 - 20 von 492

Embedded

verfasst von Haimo L. Handl / 16. Oktober 2016 - 4:04 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Je länger der Krieg in Syrien andauert, desto intensiver wird die Kritik an Russland. Einhellig, fast ohne Gegenstimme, ohne kritische Prüfung, scheint es ausgemacht, dass der böse Bube aus Moskau den Verbrecher Assad stützt, allein oder vornehmlich für das Morden verantwortlich ist. Fast niem...

Bibliotheken als Kreativwerkstätten

verfasst von Haimo L. Handl / 9. Oktober 2016 - 4:01 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Viele Bibliotheken oder Büchereien bemühen sich verzweifelt, vor allem junge Leserinnen als Besucher zu gewinnen, indem sie ihr Animationsprogramm erweitern. Den Trends aus den USA folgend werden mancherorts sogenannte Makerspaces eingerichtet, angeschlossene Werkstätten, wo Leser nicht mehr l...

Echtes

verfasst von Haimo L. Handl / 2. Oktober 2016 - 4:04 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Echtes, also das Eigentliche, Authentische, Genuine, ist das Gegenstück zum Ersatz, dem Substitut. Manchmal muss man sich mit dem Ersatz zufrieden geben, weil es das Echte nicht mehr gibt oder weil es unerschwinglich ist. Manchmal ist das Symbolische als Ersatz willkommen, weil wir uns z. B. g...

Ersatz

verfasst von Haimo L. Handl / 25. September 2016 - 4:04 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Die Serben in Bosnien gaben mit ihrem jüngsten Referendum, das von der gesamtbosnischen Regierung als illegal verboten worden war, ein deutliches Zeichen. Sie stellten klar ihre Blut-und-Boden-Ideologie unter Beweis, ihren extremen Nationalismus, der schon einmal, 1996, zur Aufhetzung und sch...

Betroffenheitsempörung

verfasst von Haimo L. Handl / 18. September 2016 - 4:04 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Amatrice klagt Charlie Hebdo. Das bittere französische Satiremagazin hat es gewagt, die Erdbebenopfer zu karikieren. Die französische Botschaft ließ betreten sofort verlautbaren, dass dies absolut nicht die Meinung Frankreichs sei, als ob wer im "freien Westen" annähme, dass alle Medien nur di...

Inquisition gegen Hassprediger

verfasst von Haimo L. Handl / 11. September 2016 - 4:03 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
"Hate Speech" ist ein Verbrechen und wird nicht nur in Großbritannien, dem Mutterland der Demokratie, strafrechtlich verfolgt wird, sondern in fast allen EU-Staaten; allein in den USA biettet noch das First Amendment einen gewissen Schutz, der aber durch andere Maßnahmen seitens des Staates, d...

Winkeladvokaten

verfasst von Haimo L. Handl / 4. September 2016 - 4:06 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Deutschland versucht seiner Rolle gerecht zu werden und zu beweisen: wir haben gelernt, wir sind Demokraten, wir sind Antifaschisten, wir sind stabil. Und fürwahr, sie haben gelernt, sind folgsam und brav, kläffen nur zu vorgeschriebenen Zeiten und immer trainiert nach their master‘s voice. Wi...

Expertendeutsch

verfasst von Haimo L. Handl / 28. August 2016 - 4:07 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Kürzlich las ich in der Website von Deutschlandradio Kultur ein Interview mit dem Bildungsexperten Christian Füller zum Thema der "Schreibkompetenz von Schülern" unter dem Aufmerksamkeit erweckenden Titel "Wie digitale Text-Häppchen das Denken verändern". Hauptaussage war, dass nicht die Recht...

Die Unperson

verfasst von Haimo L. Handl / 21. August 2016 - 4:06 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Vor wenigen Tagen verstarb der Historiker Ernst Nolte im Alter von 93 Jahren. Sozial war er eigentlich schon Jahre davor gestorben worden durch die Exkommunikation aus der Wissenschaftsgemeinschaft, weil er, der einst gepriesen worden war für sein Buch "Der Faschismus in seiner Epoche" (1963) ...

Denkgebote & Denkverbote

verfasst von Haimo L. Handl / 14. August 2016 - 4:03 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Kürzlich hatte ich in der Bibliothek Gleichgewicht Gäste aus China zu Besuch, denen ich unter anderem auch Titel zur chinesischen Geschichte zeigte, insbesondere solche in englischer Sprache. Drei der jüngeren Besucherinnen waren Studentinnen der Betriebswirtschaft und sprachen zwar nicht gut,...

Seiten