Oktopus - Bücher für junges Publikum mit Köpfchen

81 - 90 von 115

Das Meer

6. Juli 2013 - 4:11 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
... und der alte Mann machten Hemingway berühmt. Die Beziehung zwischen beiden, dem Meer und dem Menschen, fasziniert immer noch, über und unter dem Meeresspiegel. Drei Teams und eine Kreative spüren ihr nach: fotografierend, aufpoppend, wimmelnd, rätselnd.

In the forest

1. Juni 2013 - 4:01 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
... ist ein durch und durch grünes Buch, in jeder Beziehung. Wie in Pop-up City und Pop-up Ozean – beide Titel bei Jacoby & Stuart, Berlin, auf Deutsch erschienen – führt auch dieses in eine Pop-up-Welt: in die grüne Welt des Waldes dieses Mal.

Pfeffer im Dach und worüber der Kaiser noch staunte

4. Mai 2013 - 4:10 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
… ist "ein Museumsbuch für Kinder und eine spannende Reise durch die einzigartige Kunstkammer Wien." Halt: Auch Erwachsene dürfen sich das Buch zu Gemüte führen. Und halt: Museums-Buch ersetzt nicht Museums-Besuch. Aber immerhin!

Ohne Worte

6. April 2013 - 4:02 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
... oder doch mit Worten? Wie uns gezeichnete Bildfolgen Geschichten im Kopf erzählen, kann man mit zwei Büchern schon einmal ausprobieren. Die Geschichten sind alt, die Bilder sind neu, erzählen "Das Leben in 5 Sekunden" und lassen einen – wortlos? – "Grimms Märchen" betrachten.

mein hippo kann alles

2. März 2013 - 3:19 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
... ist die Geschichte einer Verwandlung. Anders als bei Kafka wird aber kein Schauermärchen daraus und auch kein mythologisches Episödchen wie bei Ovid. Janik Coat hat vielmehr ein wunderbares so genanntes Pappbilderbuch mit Gegensatz-Paaren daraus gemacht.

Der Pirat und der Apotheker

2. Februar 2013 - 3:02 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
... heißt eine blutige Moritat, die der frühe Stevenson zum Zeitvertreib erdichtet hat. Berühmt und erfolgreich war er damals noch nicht, vielmehr ein lungenkranker, armer Wicht. Erstmals auf Deutsch publiziert und grausam drastisch illustriert hat sie Henning Wagenbreth, der dabei neue Wege g...

Grrrimm

5. Januar 2013 - 3:04 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
... ist quasi eine Lautverschiebung zweihundert Jahre nach Ersterscheinen der Grimm‘schen Märchen im Advent 1812. Fünf davon hat Karen Duve überarbeitet, ergänzt, auf den Kopf gestellt, geschliffen und poliert.

Wo ist das Weltall zu Ende?

1. Dezember 2012 - 3:09 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
… könnte eine Frage sein, die Enkel Großvätern stellen; "Was war vor dem Urknall?" eine andere; "Gibt es Außerirdische?" eine dritte. Hubert Reeves, Astrophysiker und Großvater, beantwortet sie in diesem Buch und erzählt auch noch von vielen ungelösten Rätseln.

Gloria nach Adam Riese

3. November 2012 - 3:15 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
... ist ein seltsamer Titel, aber in diesem Badewannenbuch von Michael Stavaric und Dorothee Schwab wird eben viel aufgezählt und ausgereimt und – schwupp di wupp – einen Zauber gibt’s noch obendrein, Blubb!

Wildwood

6. Oktober 2012 - 3:03 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
– das klingt ganz nach Verbotenem. Und was verboten ist, verführt seit Adam und Eva: Das gilt für Äpfel ebenso wie für Bücher. Das verheiratete Autoren-Duo Meloy/ Ellis hat ein Buch geschrieben, das davon fesselnd zu erzählen weiß.

Seiten