Oktopus - Bücher für junges Publikum mit Köpfchen

101 - 110 von 115

Vöillg rihctig!

5. November 2011 - 3:05 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
... ist schnell gelesen gar nicht einmal falsch. Und acuh vilölg rhciitg: Postkarten sind keine Bücher. Mit Lesen haben sie aber schon etwas zu tun. Zwei Beispiele zeigen, warum sie nicht nur vom Urlaub erzählen, sondern auch klug machen.

Der Mordbrand von Oernolfsdalur

8. Oktober 2011 - 3:37 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
... und andere Isländer-Sagas hat Tilman Spreckelsen nacherzählt und Kat Menschik mit 25 Grafiken illustriert: In kargen Linien und Flächen erschließt sich ein ferner Insel-Kosmos von ureigener Kraft und archaischer Ehre.

Das Amulett von Samarkand

3. September 2011 - 3:05 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
... ist der erste Band der fulminanten Bartimäus-Trilogie des britischen Autors Jonathan Stroud. Der liegt jetzt in zwei Bearbeitungen vor: als Graphic Novel und als Hörspiel – ein malerischer und ein akustischer Einbruch ins fantastische Land des Lesefutters.

Ein Buch, das man kaufen kann

2. Juli 2011 - 3:08 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
... über Dinge, die man nicht kaufen kann: auf diese Idee muss man erst einmal kommen! Für die Buchkäufer ist der Preis gering, der Gewinn aber beträchtlich.

Bei Tag und bei Nacht

4. Juni 2011 - 3:36 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
... ist ein Buch mit "nur" zwei Seiten; die sind dafür aber ganz besonders lang – nicht im Sinn von Dauer (Tag + Nacht = 24 Stunden), sondern von Strecke (2 x 4 m). Unglaublich, beinahe unfasslich, und doch begreiflich: ein Leporello-Buch!

Die Vermessung der Welt

7. Mai 2011 - 3:39 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
... hat nicht nur Daniel Kehlmann erfolgreich unternommen. Die Bücher "Wo geht"s lang? Karten erklären die Welt" und "Seit wann ist die Erde rund? Wie sich die Völker unseren Planeten vorstellten" führen sie grandios vor Augen: mit weit weniger Worten, aber weit mehr aussagestarken Bildern!

Ich Tarzan – du Nickless!

2. April 2011 - 3:32 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
... oder wie der 9-jährige Jean-Charles mit dem gleichaltrigen Nicolas aus Dublin Holländisch erfindet, weil er Deutsch sprechen soll: charmant, komisch, verwickelt – ein wunderbar zu lesender kleiner Roman.

Oh, it’s a book!

5. März 2011 - 3:38 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
... ist keine adaptierte Feh-Werbung, sondern beinahe der Original-Titel eines Buches, das gewissermaßen dasselbe will, wie das "KeinBuch" von mixtvision: das Exotikon Buch im Zeitalter der Net- und E-Books noch einmal in Erinnerung zu rufen.

1001 Kinder- & Jugendbücher

5. Februar 2011 - 3:35 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
... sind unlängst in der Zürcher Edition Olms erschienen, und das auf 960 Seiten! Macht 0,96 Seiten pro Buch. Seltsam? Hier gibt es Einblicke in des Rätsels Lösung.

Unheimliche Geschichten

8. Januar 2011 - 3:40 / Bernhard Sandbichler / Oktopus
logo oktopus
... hat Edgar Allan Poe geschrieben, exzentrisch, abartig, barock. Sieben davon, übersetzt von Arno Schmidt und Hans Wollschläger, liegen nun in einem exquisiten Prachtband bei Jacoby & Stuart vor.

Seiten