391 - 400 von 408

Happy Birthday, Seiji Ozawa

1. September 2010 - 3:52 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Heute, am 1. September, feiert er seinen 75. Geburtstag, und der kommt ihm gerade recht, um den Beginn seines zweiten Lebens anzukündigen! Für mich ist dies die beste und erfreulichste Nachricht aus der Musikwelt in diesem Jahr! Denn zu Beginn dieses Jahres musste Seiji Ozawa sich einer nieder...

Spät dran

25. August 2010 - 3:33 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Am 9. Dezember 1882 wurde er in Sevilla geboren. Er sollte einmal zu einem der größten Komponisten Spaniens heranwachsen und dafür war er recht spät dran. Denn bereits am 1. Juli des Jahres wurde Richard Wagners "Parsifal" uraufgeführt! Auch Millöckers "Bettelstudent" feierte 3 Tage vor Turina...

Lieber Libertango?

18. August 2010 - 3:57 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Astor Pantaleón Piazzolla war "Der Schatz vom Silbermeer". Seine Eltern gaben ihm den Namen Astor, dessen provinzialische Bedeutung der des Falken ist. Sein zweiter Vorname Pantaléon wiederum stammt aus den altgriechischen Worten panta = in allem, pan = alles, allumfassend, und leon = der L...

Die Lautten Compagney, das Mosel-Musikfestival und...?

11. August 2010 - 3:35 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Die Lautten Compagney, das Mosel-Musikfestival, eine Nacht im Museum, und ich mittendrin! Ich versuche, meine Begeisterung nun mal in geordnete und für Sie verständliche Bahnen zu lenken. Mich, liebe Leser, kennen Sie ja nun bereits, und daß Klassikliebhaber bisher noch immer nichts von der La...

Hola!

4. August 2010 - 3:40 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Ein unbekannter Autor gab mir kürzlich folgenden Rat: "Erst such dir einen Gefährten, dann erst begib dich auf die Reise." Diese Empfehlung kam mir gerade recht. Es ist Sommer und Urlaubszeit, und viele Menschen raffen ihren angesparten Besitz zusammen, um sich den Besitz anderer vieler Mensch...

Wachet auf!

28. Juli 2010 - 3:39 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Es ist schwierig, bei so vielen hinreißenden Bächen nicht unterzugehen. Aber Johann Christoph Friedrich Bach, hielt sich wacker. Sein Vater, der große Johann Sebastian Bach war zweimal verheiratet und Vater von insgesamt zwanzig Kindern. Nicht alle überlebten, und keiner seiner Söhne konnte ih...

"Pollymorphie", ein vergnügliches und langes Leiden

21. Juli 2010 - 3:57 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Polly? Wer oder was ist denn Polly? Polly ist beispielsweise ein aus dem weiblichen Vorname Molly entwickelter Kurzname, oder aber auch der stereotype Name für Papageien. Kommt daher womöglich der Begriff "Pollyphrasie" für eine krankhafte Geschwätzigkeit? Der Papagei in Monthy Pythons Sketch ...

Oh leise Laute

14. Juli 2010 - 3:45 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Kennen Sie John Dowland, den Meister der leisen Laute? Dowland wurde im Jahre 1563 in England geboren. In dem Jahr, da die gesetzliche Sozialunterstützung für Minderbemittelte in London eingeführt wurde. Ein Jahr später wurde auch William Shakespeare diesem Lande geboren. Als John Dowland im J...

Mit Liszt und Tücke

7. Juli 2010 - 4:00 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Sollten Sie ein Familienmitglied oder gar ein verkanntes Genie als Nachbar haben, das partout an dem Glauben festzuhalten versucht, ein pianistisches Wunderkind zu werden, und sollten Sie von dem stundenlangen Üben und Etüdenspiel am Ende Ihrer nervlichen Belastbarkeit sein, dann habe ich die ...

Hören Sie doch, was Sie wollen!

30. Juni 2010 - 3:54 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Zum wievielten Male haben Sie in den vergangenen Wochen schon gehört, daß Robert Schumann wahnsinnig wurde? Daß er Clara Wieck gegen den Willen ihres Vaters den alten Friedrich Wieck heiratete, Schumanns Mittelfinger nicht brauchbar für eine Virtuosenkarriere war und Clara mit dem viel jüngere...

Seiten