351 - 360 von 408

Es ist nicht alles Gould, was glänzt!

8. Juni 2011 - 2:31 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Er komponiert und "pianiert", er ist jung, liebt die Musik Johann Sebastian Bachs, wählte sich als Vorbild einst Glenn Gould und seine liebsten Lektüren sind die Texte von Thomas Bernhard, im Besonderen dessen "Untergeher", was sonst! Geboren wurde er 1981 (zwei Jahre bevor der "Untergeher" er...

Böser Wolf

1. Juni 2011 - 3:35 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
"In einem einzigen Beckenschlage aus einem lisztschen Werke drückt sich mehr Geist und Empfindung aus, als in allen brahmsschen Sinfonien!" Dies behauptete Hugo Wolf. Böser Wolf! Und dabei bewunderte er einst sogar den fast 30 Jahre älteren Brahms, solange jedenfalls, bis der bärtige Brahms (4...

Gimme Hope, Joachim

25. Mai 2011 - 3:36 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Josef Joachim, erfolgreich und brillant als Komponist und Geiger. Wer das ist? Sie werden erstaunt sein, wie viel Sie schon von ihm gehört haben! Ob in Bruchs Violinkonzert Nr.1, Clara Schumanns Romanze op.22, Dvôráks Humoresque op. 101 oder in zahlreichen Kompositionen Brahms’, überall hatte...

Mailänder Sonaten?

18. Mai 2011 - 3:32 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Clara Schumann war nicht die Frau von, jedoch die für Johannes Brahms; wäre sie nicht mit Robert Schumann verheiratet gewesen... Möglicherweise machte jedoch aber auch diese Distanz des mit einem anderen Verheiratetsein, erst die Nähe zu dem still liebenden Brahms möglich. Und daß es nicht gar...

Die Zärtlichkeit des Tangos

11. Mai 2011 - 3:31 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Gehören auch Sie zu jenen, die es lieben Tango zu tanzen? Diesen Machtkampf der Geschlechter auf dem Parkett, dieses beherrschende, ans Brutale grenzende, ja fast gewaltsame Schieben des Partners über die Tanzfläche? Also, ich möchte das nicht! Ich mag den Tango-Rhythmus; sehr sogar, ich mocht...

Die Flötentöne der Bach-Burschen

4. Mai 2011 - 3:36 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Wenn nicht Johann Sebastian Bach, wer sonst hätte seinen Söhnen die Flötentöne beibringen können? Nur bei einem Filius hatte selbst er so seine Probleme. Den Johann Gottfried Bernhard wollte partout nicht nach der Flöte des Vaters tanzen, dabei soll er durchaus musikalisch und ein begabter Org...

Messgenauigkeit

27. April 2011 - 3:36 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Obschon es Winter war, machte der junge Italiener Alessandro Striggio sich mit seinen Notenbüchern auf den Weg über die Alpen nach Wien. Sicher waren es deren Bücher viele und schwere, denn es müssen wenigstens 2 Ausfertigungen gewesen sein, und eine jede sollte schließlich reichen für 40 unte...

Lied ohne Worte in G-Nur

20. April 2011 - 3:31 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Es gibt solche und solche. Zum Einen, diese wunderbaren Menschen, die Klavier spielen, gänzlich unmusikalisch zwar, doch voller Liebe und Güte. Und zum Anderen, die äußerst musikalischen, ganz wunderbaren und herausragenden Pianisten, begabte Musiker, und voller Liebe, du liebe Güte, nur für s...

Bässer geht’s nicht!

13. April 2011 - 3:31 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Ich gebe zu, und dies offen, daß ich mich etwas zu weit aus dem Fenster (ebenfalls offenen) lehnte, als ich mir vornahm diese CD zu besprechen. Was an sich schon ein unsinniges Vorhaben ist, denn diese ist ja bereits mit Musik bespielt.

Händel hoch!

6. April 2011 - 3:35 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Jedem Händel wohnte ein Zauber inne! Nicht nur zu Anfang, verzeihen Sie in diesem speziellen Falle meinen Widerspruch, werter Hermann Hesse, denn Händels zauberhafte Affinität war gleichermaßen im Alter von Mitte zwanzig, dreißig oder fünfzig Jahren, Teil seines Seins und Schaffens. Doch war e...

Seiten