331 - 340 von 408

So sind sie ebén

26. Oktober 2011 - 3:00 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Was Dissonanz bedeutet, können Sie bei Wikipedia nachlesen: lateinisch: dis = "unterschiedlich, auseinander" und sonare = "klingen", ist in der Musik die Bezeichnung für Intervalle und Akkorde, die in der traditionellen Musik als "auflösungsbedürftig" empfunden werden. Wie Dissonanz perfekterw...

Schnörkellose Harmonie

19. Oktober 2011 - 3:03 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Ich las, er sei zwischen Toulouse und den Pyrenäen zur Welt gekommen. Wenn dem so war, dann vielleicht während einer Reise. Nun, da Gabriel-Urbain bereits das fünfte von später einmal sechs Kindern gewesen ist, wird seine Mutter mit dem Ereignis an diesem 12. Mai des Jahres 1845 wohl zurecht g...

Prima, Donna!

12. Oktober 2011 - 3:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Joseph Freiherr von Eichendorff schrieb: Nun laß den Sommer gehen, Laß Sturm und Winde wehen. Bleibt diese Rose mein, Wie könnt ich traurig sein?

Ich höre es ja!

5. Oktober 2011 - 3:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
"Ein Apfel ist ein Apfel, und eine Birne ist eine Birne!", protestiert Loriot in seinem Film "Papa ante Portas", als seine Gattin ihm einen Apfel mit Schokoladensoße als Birne Helene serviert. "Ich esse es ja, - aber nicht unter falschem Namen!", behält er das letzte Wort.

The Beauty

28. September 2011 - 3:02 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Es heißt, sie sei mit Purcell und Bach aufgewachsen. Also, sollte das wahr sein, hätte ich dieses Mittelchen auch gerne, denn die dreihundertfünfzig Jährchen sieht man der Dame nun wirklich nicht an, sie sieht bemerkenswert gut aus. Und genau dies wird auch immer wieder gerne bemerkt. Und dabe...

Auf der Suche nach Besonderem

21. September 2011 - 3:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Was er sich dabei wohl gedacht hat, dieser ungestüme Italiener? Alle Welt wendet sich der Oper und dem Musiktheater zu, und gerade wie zum Trotze, komponiert er Instrumentalmusik, und was für welche! Ja, was hat er sich nur dabei gedacht? An wen er dabei wohl gedacht hat, diese Frage beantwort...

Der Grieg der Hügel-Trolle

14. September 2011 - 3:02 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
1876 war kein gutes Jahr, sowohl nicht für ihn als Sohn, als auch nicht für ihn als Ehemann. Innerhalb weniger Wochen starben im Herbst seine Mutter Gesine (geborene Hagerup – dieser Name wird Ihnen gleich noch einmal begegnen) und auch sein Vater Alexander. Außerdem wurde über ein mögliches V...

Einmal Sumpf, immer Sumpf!

7. September 2011 - 3:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Was ist das Marais? Das Marais ist ein Stadtteil von Paris am rechten Seine-Ufer und liegt sowohl im Herzen der Stadt, als auch der Stadt am Herzen. Dies war irgendwie schon immer so. Das Marais war ursprünglich eine Sumpflandschaft. Angehörige des Templerordens sorgten im 13. Jahrhundert für ...

3 Stunden, 12 Minuten und 59 Sekunden!

31. August 2011 - 3:03 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Als Händel im Jahre 1734 aus dem Londoner Haymarket Theatre vertrieben wurde, ging für ihn vermutlich nicht nur eine kleine Welt unter. Immerhin war dieses Theater 25 Jahre seine musikalische Heimat gewesen. Doch welche Welt sich ihm öffnete, vermochte er zu diesem Zeitpunkt nicht zu mutmaßen....

An kalten deutschen Sommertagen

24. August 2011 - 3:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
In kaum einer Musik steckt so viel Sommer wie in dieser. Mit den ersten Takten stellt sich beinahe unvermeidbar das Gefühl von Lebenslust und Urlaub, inklusive sonnengewärmter Seele, ein. Kaum jemandem mag es gelingen, sich nicht wenigstens ein kleines bisschen zu diesen Rhythmen zu bewegen. P...

Seiten