291 - 300 von 408

Hurra, es ist ein Klavierhusar!

20. Juni 2012 - 3:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Sie ist Konzertpianistin, Schriftstellerin und Musikpädagogin. Ob Kinderlied, Klassik, Jazz oder musikalische Klangreisen, Musik für Kinder ist ihr Thema! Von Krabbelmäusen und Zappelzwergen, von Tastenrittern oder Klavierhusaren, Dorothée Kreusch-Jacob sagt und schreibt, gibt Eltern, und alle...

Das Henderson-Ding!

13. Juni 2012 - 3:04 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Sie hat eine wunderbar warme, reife und klare Stimme, wie gemacht für Jazz-Songs. Daß sie ihre Musik selbst textet und komponiert, zeichnet sie besonders aus! Doch weshalb um alles in der Welt orientiert sie sich dann an Weltbekanntem und schreibt, was in der Art bereits erfolgreich, äußerst e...

Wilde Fantasie

6. Juni 2012 - 3:02 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Diese FANTAsie hat mitnichten etwas mit dieser süßen, kalorienreichen Limonade zu tun, nein diese Fantasie ist ganz und gar nicht zuckersüß und unglaublich erfrischend! Ja, auch f-moll kann wild sein! Der gute Frédérick, der jene Fantasia in f-moll im Jahre 1841 komponierte, war zwar häufig, d...

Lust auf Erdäpfel und Glühbirnen?

30. Mai 2012 - 3:02 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Ganz bestimmt kennen Sie den Willnauer. Nicht? Dann sag ich Ihnen an dieser Stelle ganz bestimmt: Füllen Sie diese Lücke! Obschon der Jörg-Martin Willnauer ganz und gar kein Lückenfüller ist, doch durchaus ganz und gar! Ganz schön clever, und gar nicht auf den Mund gefallen! Gefallen? Er finde...

Himmelfahrtskommando

23. Mai 2012 - 3:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Ich liebe Barockmusik! Und genau das ist ein Problem bei dem Galileo-Projekt des Tafelmusik Baroque Orchestras. Dabei fing alles so gut an... Am 29. August 1609 schrieb Galileo, der in Venedig weilte, einen Brief an seinen Schwager. Er berichtete diesem, er werde wohl sobald noch nicht nach Ha...

Ein Händchen für vergessene Melodien

16. Mai 2012 - 3:02 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Es ist an der Zeit ihn kennenzulernen, einen Musiker von dem sein Freund Sergej Rachmanninow sagte, er sei "der größte Komponist unserer Zeit!" Dies war im Jahre 1921, Rachmanninow war bereits 48, und jener Freund 7 Jahre jünger. Doch nicht alle waren dem russischen Komponisten Nikolai Medtner...

Von wegen rien ne va plus!

9. Mai 2012 - 3:05 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Der Tango, nicht jederfraus Sache, doch auch so mancher Mann tut sich nicht leicht mit dieser so speziellen Musik. Und wenn es gar den Tango zu tanzen gilt, da weiß Mann oft nicht wohin so zackig mit der Dame. Nun stellen Sie sich vor, es gäbe eine CD mit Tango-Rhythmen, die weniger zackig und...

Per il mio amore – Robert Wolf

2. Mai 2012 - 3:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Zusammen mit Quadro Nuevo sah und hörte ich ihn zum ersten Mal. Ich gestehe, er fiel mir nicht gleich auf. Mulo Francel mit seinem Saxophon, D.D. Lowka am Kontrabaß und damals noch Heinz-Ludger Jeromin mit dem, und manchmal auch gegen das Akkordeon und den Rest den Ensembles, standen auf der B...

Ewig dein, ewig mein, ewig uns?

25. April 2012 - 3:03 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Musik und Literatur führen eine der glücklichsten Ehen aller Zeiten. Sie ergänzen sich, hören einander zu, erklären einander und finden stets die passenden Worte. Welches Buch ich auch lese, es gibt immer Musik, die den Text noch schöner, noch intensiver und eindrucksvoller macht. Sicher, man ...

Ein taktvoller Tod

18. April 2012 - 3:04 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Er war 13, hatte von einem Franziskanermönch das Gitarrenspiel gelernt und sprach fließend italienisch - was für ein in Florenz geborenes Kind nicht wirklich ungewöhnlich ist. Ungewöhnlich ist, daß seine Eltern ihn in diesem Alter schon aus dem Hause und nach Paris schickten, leben doch die he...

Seiten