261 - 270 von 408

Popps Klassik

16. Januar 2013 - 3:04 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Geboren wurde sie wahrscheinlich im Jahre 1098, vor 915 Jahren also. Zu jener Zeit, da der Stuhl für’s Volk erfunden wurde. Bis dahin nämlich waren die Rückenlehnen nur den Ehrensitzen vorbehalten, doch nun konnte sich auch das Volk auf ihren Schemeln mal zurücklehnen, noch nicht viele, doch d...

Taktvoll verführt

9. Januar 2013 - 3:04 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Führen und entführen, gleiten und begleiten, gehen und vergehen, leben und erleben – dies alles ist Tango. Heute geht es zwar um den Tango, doch nicht um Piazzolla - oder dachten Sie nicht etwa just an ihn? Ich liebe seine Musik, aber es darf auch gerne mal ein anderer Komponist sein. Was Jung...

Ein neues Ja!

2. Januar 2013 - 3:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
SiSä la bim, schon ist es da, ein neues Ja! Ja, auch das neue Jahr! Aber eben auch ein Ja, nämlich zu vielen neuen, vielen außergewöhnlichen CD-Einspielungen! Und da liefert mir ein gewisser Herr Stövesandt, nein, nicht Peter, sondern Ralph, mir justamente den perfekten Einstieg! Denn seine CD...

Gänsehaut und Feuer

26. Dezember 2012 - 3:02 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Hauptamtlich ist er Saxophonist des genialen, und eben deshalb so erfolgreichen Ensembles Quadro Nuevo. Temporär, also nicht verschnupft, sondern zeitweise, ist er auf Solopfaden unterwegs. Das heißt, nicht tatsächlich solo, denn 4 gewinnt! Weshalb sich Mulo Francel für seine Eskapaden ein kla...

Die Wiege Noa's

19. Dezember 2012 - 3:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Achinoam Nini wurde 1969 in Tel-Aviv geboren. 15 ihrer ersten 17 Lebensjahre verbrachte sie in New York, dann ging sie in ihre israelische Heimat zurück. Außerhalb ihres Heimatlandes ist die Musikerin unter dem Namen Noa bekannt. Sie könne zwar die Luft anhalten, um in fremde Jeans zu passen, ...

Fabio & Antonio, ein "erstklassisches" Team

12. Dezember 2012 - 3:03 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Das erste was man von ihm sah, waren wahrscheinlich seine feuerroten Haare, weshalb man ihn in seiner Heimatstadt Venedig auch "Prete rosso", den "roten Priester", nannte. Das war freilich einige Jahre später, denn er wurde ja nicht als Priester geboren. Das letzte, was man von ihm hörte, war ...

"Long Walk" – Eine Ankunft nach 307 Jahren

5. Dezember 2012 - 3:05 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Francesco Tristano liebt die Musik Johann Sebastian Bachs und sagt, ohne Dietrich Buxtehude wäre Bachs Musik eine andere. Nicht anders hingegen als auch heute, wollten schon immer die Fans ihren Idolen nahe sein, ihre Konzerte besuchen und am liebsten freilich an deren Leben teil haben. So auc...

Schriftstellerinnen auf freier Wildbahn

28. November 2012 - 3:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Es war im Juni 2012, als sie sich trafen und beschlossen, das Literarische Colloquium Berlin (LCB) für einen Tag zu ihrer Wildbahn zu machen. Im kommenden Jahr sind es 50 Jahre her, seit der deutsche Schriftsteller, Literaturkritiker und Literaturwissenschaftler Walter Höllerer, (der ab 1954 a...

Von Minimal Music bis maximal Spass!

21. November 2012 - 3:05 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Ist es nun "Folksmusik", weil es Folk ist oder "Folgsmusik", weil es ein Leichtes ist, ihr zu folgen, oder ist es doch Volksmusik, weil es Musik für und von dem Volk ist? Ist es E-Musik? Denn schließlich erschien die CD bei Deutsche Grammophon DEM Klassik-Label von Universal Music! Obwohl, seh...

"Ich kenne Musiker, die ihre CD nie wieder anhören..."

14. November 2012 - 3:02 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Bei dieser Hochzeit möchte ich kein Trauzeuge sein, denn ich habe meine Zweifel und befürchte, diese Ehe geht nicht gut. Sicher, diese Verbindung ist spannend, und trotz der offensichtlichen Unterschiede gibt es einige Gemeinsamkeiten, doch fehlt mir die gemeinsame Harmonie. Und dann dieser Al...

Seiten