251 - 260 von 408

Der dem Horn Flügel verlieh

27. März 2013 - 3:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Es war Anfang der 1980er-Jahre, er war so etwa 10 Jahre jung, als Papa Siffling von einer Reise nach München ein Horn mit nach Hause brachte. Wer darauf einen Ton zustande brachte, durfte es behalten. Und es war er, der kleine Thomas, dem dies gelang und der spontan entschied: "Ich will Trompe...

Felix & Fanny

20. März 2013 - 3:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Diese beiden Ihnen vorzustellen, wäre wie Eulen nach Athen zu tragen. So möchte ich sie Ihnen lediglich in Erinnerung rufen. Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy , geboren am 3. Februar 1809 in Hamburg, verstorben am 4. November 1847 in Leipzig und seine Schwester Fanny Hensel, geboren am ...

Die Sanftheit des stürmischen Engels

13. März 2013 - 3:03 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Antonio Vivaldi, der von 1678 bis 1741 lebte, komponierte während seiner 63 Lebensjahre 20 (!) Oboenkonzerte. Er selbst war ein Meister des Violinspiels und beherrschte dies par excellence! In den höchsten Tönen wurden sie gelobt, seine solchen, doch auch die tieferen klangen sehr wohl! Die da...

Tolle Trolle!

6. März 2013 - 3:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Estampie, der Name leitet sich von gotisch stampjan, "stampfen" ab. In der Musikgeschichte ist die Estampie als mehrstrophiges mittelalterliches Tanzlied bekannt. Estampie, so nennt sich die Musikgruppe, die 1985 in einer verschneiten Novembernacht, während eines Spazierganges durch den Münchn...

Ein Bremer Musikant, Bach und noch mehr

27. Februar 2013 - 3:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Die Cellosuiten von Johann Sebastian Bach spielt man nicht einfach so. Selbst Pablo Casals hat mehr als 30 Jahre daran gearbeitet, bevor er mit einer Schallplattenaufnahme einverstanden war. Jene Gipfelwerke der Cello-Literatur nun auf einer Viola zu interpretieren, bedarf einer sehr gründlich...

Die Reise zum Ende des Regenbogens

20. Februar 2013 - 3:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Wie kommst du zum Ende des Regenbogens? Ein Realist würde sagen: gar nicht Ein Philosoph würde sagen: durch deine Vorstellungskraft Ein Theologe würde sagen: durch deinen Glauben Ein Betrüger würde sagen: gib mir Geld und ich zeig dir den Weg Eine Mutter würde sag...

Die Praxis der Ästhetik

13. Februar 2013 - 3:03 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Glaubt man der Ästhetischen Theorie des Theodor Ludwig Wiesengrund Adorno, so wurde zur Selbstverständlichkeit, daß nichts, was die Kunst betrifft, mehr selbstverständlich ist, weder in ihr noch in ihrem Verhältnis zum Ganzen, nicht einmal ihr Existenzrecht. (Digitale Bibliothek Band 97: Theod...

Denn du weisst die Stunde nicht?

6. Februar 2013 - 3:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Klingekunst, so heißt das Ensemble, das sich 2009 zusammen gefunden hat, um außergewöhnliche Projekte zu realisieren. Lebendige Musikvermittlung ist, was sich Maja Mijatović (Cembalo), Hubert Hoffmann (Laute), Christoph Urbanetz (Viola da Gamba), Sieglinde Größinger (Traversflöte) und Georg Wa...

Der Klang des Lichtes

30. Januar 2013 - 3:02 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Den Kennern und Liebhabern des Jazz, im Besonderen des Modern Jazz, ist dieser junge Alexander "Sandi" Kuhn bereits seit Jahren ein Begriff. Ein Stipendium ermöglichte es dem schwäbischen Musiker für eine Weile nach New York zu gehen, um dort neue musikalische Impulse zu sammeln. Und was soll ...

Hör zu!

23. Januar 2013 - 3:02 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Wie kommst du zum Ende des Regenbogens? Ein Realist würde sagen: gar nicht Ein Philosoph würde sagen: durch deine Vorstellungskraft Ein Theologe würde sagen: durch deinen Glauben Ein Betrüger würde sagen: gib mir Geld und ich zeig dir den Weg Eine Mutter würde sag...

Seiten