MusiKuß
21 - 30 von 408
Oh, wie so trügerisch?
Wer die Bregenzer Festspiele besuchen und die Inszenierung auf der Seebühne erleben möchte, tut gut daran, seine Erwartungen zu überdenken und anzupassen. Ich liebe Opernbesuche. Nicht nur der Musik wegen. Ich liebe die Atmosphäre der O...
Es geht um Kopf und Kragen ...
... für Rigoletto. Das ist bekannt. Doch auch für die Darsteller und das Publikum trifft dies bei dieser Inszenierung zu. Das ist beim ersten Blick auf die Bühne zu erkennen.
Hier ein Backstage-Video von Giuseppe Verdis »Rigoletto...
Willkommen in Genußreich!
Es ist ihr fünftes Studioalbum. Es ist nicht bloß irgendeines. „Famous Tracks“ (GLM Music) steht auf dem Album geschrieben. Und was drauf steht ist auch drin!
Das Studio, in dem dieses Album entstand, ist so magisch wie die Musik...
Von wegen nur piano!
Innerhalb einer Stunde ertastet sie Kompositionen vom 18. Jahrhundert bis heute. Schließlich ist sie Pianistin! Chronologisch präsentiert Madame François:
Muzio Clementi (aus Italien, geboren 1752)
Frédéric Chopin (aus Pole...
Früher war mehr Lamento?
Ich erinnere mich an eine Zeit, in der ich alle meine Lieblingssongs auf eine Musikkassette aufgenommen habe, um sie immer und immer wieder zu hören.
Der Pianist Martin Klett liebt den Tango so sehr, daß er ihn gar tanzt. Und er ...
Bregenz Festival
Sie ist weltweit einmalig und seit vielen Jahren ein Publikumsmagnet: die berühmte Seebühne der Bregenzer Festspiele. Eine Verbindung von Oper, Landschaft und Leidenschaft wie es sie bei keinem anderen Opernfestival gibt.
Madame Schumann
Ragna Schirmer spielt Clara Schumann. Damit meine ich nicht nur, dass sie die Werke der Komponistin spielt, sondern dass sie in ihre Rolle schlüpft. Mehr noch. Sie ist quasi die Reinkarnation von Clara S.
Japanisch verstehen in 56 Minuten und 52 Sekunden
„Tokyo Stories ist eine klingende Hommage an die energiegeladene japanische Metropole von Pianist, Producer und Komponist Francesco Tristano. Jedes der 16 Stücke für Klavier, Synthesizer und Elektronik spiegelt seine tiefe Bewunderung f...
Lust auf Pasticcio?
Hier eines der besten Rezepte: Man nehme etwas Händel, mische eine nicht zu knappe Portion Leo unter und würze es mit reichlich La Scintilla. Ein Genuß, sage ich Ihnen, ein Genuß!
Der Tag, an dem Gott betrunken war
In meinem Ullstein Lexikon für Musik aus dem Jahr 1976 (es ist die 8. Auflage! Die 1. erschien 1957) heißt es: Tango, Tanz aus Argentinien, kam etwa in der gleichen Zeit wie der Jazz nach Europa, also um 1910, hat aber mit Jazz nichts z...