161 - 170 von 408

Weihnachtslieder vom Feinstein

17. Dezember 2014 - 4:04 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Michael Feinstein gehört seit langem zu den besten Sängern und Pianisten der Welt. Seine unermüdlichen Bemühungen um die Erhaltung, den Schutz und Förderung der Lieder und Songschreiber des goldenen Zeitalters der amerikanischen Musik brachten ihm hohe Anerkennung. Er gründete die Great Americ...

"Ludwig van Beethoven, Hirnbesitzer"

10. Dezember 2014 - 4:03 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Was denken Sie, kann man hören, ob ein Mann oder eine Frau das Klavier spielt? Der Gedanke kam mir, als ich die Aufnahme Kodamas von Beethovens Klavierkonzerten hörte. Mari Kodama ist eine Frau, und die Frau von Kent Nagano. Unter dessen Leitung (also er leitet das begleitende Orchester, nicht...

Liebe, bis die Geige brennt

3. Dezember 2014 - 4:04 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
"Amo" bedeutet in der Weltsprache Esperanto "Liebe". Was ist Liebe? Liebe berührt und bewegt jeden von uns, und mich berührt und bewegt sehr, wie Angelica Fleer und Richard Schönherz die Liebe zum klingen bringen. AMO - "Kleide mich in Liebe ..." heißt das neue Projekt der beiden. Ein musikali...

Sind wir nicht alle ein bisschen Mulo?

26. November 2014 - 4:03 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Nicht? Ich empfehle, es zu sein. Vielleicht darf es sogar noch etwas Meer sein? "The Sax & the Sea" ist der Titel und das Programm von Mulo Francels Solo-Album (GLM Music / FM 194-2). Ich kenne Francel als Saxophonist und äußerst charmanten Moderator während der Livekonzerte des Ensembles ...

Diesen Mozart gönn' ich mir

19. November 2014 - 4:02 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Und den Haydn gleich obendrein. Doch in der Hauptsache geht es um den jungen Mann, und damit meine ich nicht Mozarts "Jeunehomme", sondern den Pianisten Alexandre Tharaud (* 9. Dezember 1968 in Paris). Denn Mozart widmete dieses 9. seiner Klavierkonzerte nicht, wie lange und nicht richtig verm...

Glänzende Schattenhelden

12. November 2014 - 4:03 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Joseph Freiherr von Eichendorff schrieb: Nun laß den Sommer gehen, Laß Sturm und Winde wehen. Bleibt diese Rose mein, Wie könnt ich traurig sein?

Habe ich schon? Ja, jetzt!

5. November 2014 - 4:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Diese Einspielung des Ensembles Concerto Köln ist gewissermaßen eine Nahaufnahme, sie kommt der Original-Interpretation vermutlich so nahe, wie keine andere zuvor. Und zuvor sind unzählige Aufnahmen der Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach eingespielt worden. Weshalb also eine ...

Da können Sie was erleben!

29. Oktober 2014 - 4:03 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Das Label samt Musikverlag GLM feiert seinen 25. Geburtstag! Und wenn Sie jetzt vermuten, die CD, die ich Ihnen vorstelle, sei eine jener Jubiläumsaufnahmen, die üblicherweise zu solch einem Anlass herausgebracht werden, so vermuten Sie Falsches. Zum Jubiläum also eine Best-of der Künstler, mi...

Plump, falsch und unschön?

22. Oktober 2014 - 4:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
Als Erwachsener hatte er das Amt eines Kollegiensekretärs inne, und man pflegte ihn als solchen mit Seine/Euer Wohlgeboren anzusprechen. Wohl geboren wurde er auch, und zwar im März 1839. Er starb, und es ist davon auszugehen, er fühlte sich nicht ganz so wohl, im März 1881 in Sankt Petersburg...

Fantastische Fantasien

15. Oktober 2014 - 4:01 / Rosemarie Schmitt / Musikuß
logo musikuss
"Zupft die Fiedel, singt ein Liedel, lasst die Sorgen all" zu Haus!" So heißt es in dem deutschen Volkslied "Heute wollen wir das Ränzlein schnüren". Doch keine Sorge, Sie müssen Ihr Ränzlein nicht schnüren, Sie dürfen entspannt sitzen bleiben und lesen, was ich zu dem neuen Album "Homecoming"...

Seiten